Werbung

Nachricht vom 29.03.2018    

Betzdorfer SPD-Bürgerbüro jetzt barrierefrei erreichbar

Es ist nur eine Stufe, aber eben eine zuviel vor dem Bürgerbüro der SPD in Betzdorf. Die lässt sich für Rollstuhlfahrer und Nutzer von Rollatoren oder auch für Kinderwagen jetzt überwinden. Eine mobile Rampe schafft Abhilfe. Damit zeigt die Ampel in der Karte rollstuhlgeeigneter Orte für das SPD-Bürgerbüro jetzt nicht mehr Rot, sondern immerhin Gelb.

Mit einer kleinen Rampe lassen sich ein bis zwei Stufen vergleichsweise mühelos überwinden. Auch das SPD-Bürgerbüro in Betzdorf ist dadurch jetzt leichter zugänglich. (Symbolfoto: Wheelmap)

Betzdorf. Das SPD-Bürgerbüro in der Betzdorfer Wilhelmstraße ist nun für Menschen mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen barrierefrei zugänglich. Mit einer mobilen Rampe von Wheelramp.de von den Berliner Sozialhelden kann die Stufe vor dem Eingang jetzt mühelos überwunden werden. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdL (SPD), hat mit dem Wheelmap-Botschafter der Initiative, Manfred Wolter aus Betzdorf, eine solche mobile Rampe dort installiert.

Die Wheelmap ist eine Karte für rollstuhlgerechte Orte. Unter www.wheelmap.org kann jeder ganz leicht Orte weltweit finden, eintragen und über ein Ampelsystem bewerten. Die seit 2010 verfügbare Karte soll Rollstuhlfahrer und Menschen mit anderen Mobilitätseinschränkungen helfen, ihren Tag planbarer zu gestalten. Häufig entscheiden die letzten Meter, ob sich der Ausflug zum Kino, Biergarten oder Supermarkt wirklich gelohnt hat. Schon eine einzelne Stufe am Eingang kann ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Genau hier setzt die Wheelmap an: Nutzer geben anderen Nutzern Auskunft darüber, wie zugänglich ein Zielort ist. Damit trägt die Karte zu einem aktiven und abwechslungsreichen Lebensstil für Rollstuhlfahrer bei. Aber auch Menschen mit Rollatoren oder Kinderwägen profitieren von dem Angebot. Aktuell sind über 840.000 Cafés, Bibliotheken, Schwimmbäder und viele weitere öffentlich zugängliche Orte erfasst.

Mit der mobilen Rampe hat sich die Zugänglichkeit des SPD-Bürgerbüros nun auch auf Wheelmap.org sichtbar von Rot, also nicht rollstuhlgerecht, zu Gelb, das heißt teilweise rollstuhlgerecht, verbessert. Manfred Wolter hofft nun, dass das Beispiel Schule macht und weitere Einzelhandelsgeschäfte, Cafés und Restaurants in Betzdorf und im Kreis Altenkirchen folgen und auf Wheelramp-Angebote zurückgreifen. Wolter hilft bei Fragen gerne weiter (Kontakt: E-Mail manwolter@gmx.de, Tel. 02741 – 1821801). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Weitere Artikel


„Königsklasse“: Mehr als eine Vereinschronik

50 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen: Die Vorbereitungen im Verein laufen auf ...

Das Rainchen wieder erlebenswert gestalten

Das Betzdorfer Rainchen soll wieder aufblühen. Dem widmet sich die Projekte-Gruppe „Anlagenpflege in ...

MGV Liedertafel 1874 Hamm/Sieg hielt Jahresrückblick

In der Jahresversammlung des Männergesangsvereins Liedertafel Hamm gab es die Berichte, Vorstandswahlen ...

„Die Trauminsel“ zeigt, wie wichtig Heimat ist

Die junge Theatergruppe „Shatat“, zum großen Teil bestehend aus syrischen Flüchtlingen, die schon während ...

HTS-Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben

Die Hüttentalstraße ist da, Niederschelderhütte und Niederschelden werden entlastet. Nun sollen die Ortsdurchfahrten ...

Neues Schieberkreuz in Grindel sichert Wasserversorgung

Ohne die eine oder andere Beeinträchtigung geht es manchmal nicht: Die Verbandsgemeindewerke Kirchen ...

Werbung