Werbung

Nachricht vom 29.03.2018    

Betzdorfer SPD-Bürgerbüro jetzt barrierefrei erreichbar

Es ist nur eine Stufe, aber eben eine zuviel vor dem Bürgerbüro der SPD in Betzdorf. Die lässt sich für Rollstuhlfahrer und Nutzer von Rollatoren oder auch für Kinderwagen jetzt überwinden. Eine mobile Rampe schafft Abhilfe. Damit zeigt die Ampel in der Karte rollstuhlgeeigneter Orte für das SPD-Bürgerbüro jetzt nicht mehr Rot, sondern immerhin Gelb.

Mit einer kleinen Rampe lassen sich ein bis zwei Stufen vergleichsweise mühelos überwinden. Auch das SPD-Bürgerbüro in Betzdorf ist dadurch jetzt leichter zugänglich. (Symbolfoto: Wheelmap)

Betzdorf. Das SPD-Bürgerbüro in der Betzdorfer Wilhelmstraße ist nun für Menschen mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen barrierefrei zugänglich. Mit einer mobilen Rampe von Wheelramp.de von den Berliner Sozialhelden kann die Stufe vor dem Eingang jetzt mühelos überwunden werden. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdL (SPD), hat mit dem Wheelmap-Botschafter der Initiative, Manfred Wolter aus Betzdorf, eine solche mobile Rampe dort installiert.

Die Wheelmap ist eine Karte für rollstuhlgerechte Orte. Unter www.wheelmap.org kann jeder ganz leicht Orte weltweit finden, eintragen und über ein Ampelsystem bewerten. Die seit 2010 verfügbare Karte soll Rollstuhlfahrer und Menschen mit anderen Mobilitätseinschränkungen helfen, ihren Tag planbarer zu gestalten. Häufig entscheiden die letzten Meter, ob sich der Ausflug zum Kino, Biergarten oder Supermarkt wirklich gelohnt hat. Schon eine einzelne Stufe am Eingang kann ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Genau hier setzt die Wheelmap an: Nutzer geben anderen Nutzern Auskunft darüber, wie zugänglich ein Zielort ist. Damit trägt die Karte zu einem aktiven und abwechslungsreichen Lebensstil für Rollstuhlfahrer bei. Aber auch Menschen mit Rollatoren oder Kinderwägen profitieren von dem Angebot. Aktuell sind über 840.000 Cafés, Bibliotheken, Schwimmbäder und viele weitere öffentlich zugängliche Orte erfasst.

Mit der mobilen Rampe hat sich die Zugänglichkeit des SPD-Bürgerbüros nun auch auf Wheelmap.org sichtbar von Rot, also nicht rollstuhlgerecht, zu Gelb, das heißt teilweise rollstuhlgerecht, verbessert. Manfred Wolter hofft nun, dass das Beispiel Schule macht und weitere Einzelhandelsgeschäfte, Cafés und Restaurants in Betzdorf und im Kreis Altenkirchen folgen und auf Wheelramp-Angebote zurückgreifen. Wolter hilft bei Fragen gerne weiter (Kontakt: E-Mail manwolter@gmx.de, Tel. 02741 – 1821801). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


„Königsklasse“: Mehr als eine Vereinschronik

50 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen: Die Vorbereitungen im Verein laufen auf ...

Das Rainchen wieder erlebenswert gestalten

Das Betzdorfer Rainchen soll wieder aufblühen. Dem widmet sich die Projekte-Gruppe „Anlagenpflege in ...

MGV Liedertafel 1874 Hamm/Sieg hielt Jahresrückblick

In der Jahresversammlung des Männergesangsvereins Liedertafel Hamm gab es die Berichte, Vorstandswahlen ...

„Die Trauminsel“ zeigt, wie wichtig Heimat ist

Die junge Theatergruppe „Shatat“, zum großen Teil bestehend aus syrischen Flüchtlingen, die schon während ...

Kreisvolkshochschule macht fit für den Büroalltag

„Fit im Büroalltag“ ist ein neuer EDV-Zertifikatslehrgang der Kreisvolkshochschule für alle, die in einer ...

HTS-Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben

Die Hüttentalstraße ist da, Niederschelderhütte und Niederschelden werden entlastet. Nun sollen die Ortsdurchfahrten ...

Werbung