Werbung

Nachricht vom 29.03.2018    

Betzdorfer SPD-Bürgerbüro jetzt barrierefrei erreichbar

Es ist nur eine Stufe, aber eben eine zuviel vor dem Bürgerbüro der SPD in Betzdorf. Die lässt sich für Rollstuhlfahrer und Nutzer von Rollatoren oder auch für Kinderwagen jetzt überwinden. Eine mobile Rampe schafft Abhilfe. Damit zeigt die Ampel in der Karte rollstuhlgeeigneter Orte für das SPD-Bürgerbüro jetzt nicht mehr Rot, sondern immerhin Gelb.

Mit einer kleinen Rampe lassen sich ein bis zwei Stufen vergleichsweise mühelos überwinden. Auch das SPD-Bürgerbüro in Betzdorf ist dadurch jetzt leichter zugänglich. (Symbolfoto: Wheelmap)

Betzdorf. Das SPD-Bürgerbüro in der Betzdorfer Wilhelmstraße ist nun für Menschen mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen barrierefrei zugänglich. Mit einer mobilen Rampe von Wheelramp.de von den Berliner Sozialhelden kann die Stufe vor dem Eingang jetzt mühelos überwunden werden. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdL (SPD), hat mit dem Wheelmap-Botschafter der Initiative, Manfred Wolter aus Betzdorf, eine solche mobile Rampe dort installiert.

Die Wheelmap ist eine Karte für rollstuhlgerechte Orte. Unter www.wheelmap.org kann jeder ganz leicht Orte weltweit finden, eintragen und über ein Ampelsystem bewerten. Die seit 2010 verfügbare Karte soll Rollstuhlfahrer und Menschen mit anderen Mobilitätseinschränkungen helfen, ihren Tag planbarer zu gestalten. Häufig entscheiden die letzten Meter, ob sich der Ausflug zum Kino, Biergarten oder Supermarkt wirklich gelohnt hat. Schon eine einzelne Stufe am Eingang kann ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Genau hier setzt die Wheelmap an: Nutzer geben anderen Nutzern Auskunft darüber, wie zugänglich ein Zielort ist. Damit trägt die Karte zu einem aktiven und abwechslungsreichen Lebensstil für Rollstuhlfahrer bei. Aber auch Menschen mit Rollatoren oder Kinderwägen profitieren von dem Angebot. Aktuell sind über 840.000 Cafés, Bibliotheken, Schwimmbäder und viele weitere öffentlich zugängliche Orte erfasst.

Mit der mobilen Rampe hat sich die Zugänglichkeit des SPD-Bürgerbüros nun auch auf Wheelmap.org sichtbar von Rot, also nicht rollstuhlgerecht, zu Gelb, das heißt teilweise rollstuhlgerecht, verbessert. Manfred Wolter hofft nun, dass das Beispiel Schule macht und weitere Einzelhandelsgeschäfte, Cafés und Restaurants in Betzdorf und im Kreis Altenkirchen folgen und auf Wheelramp-Angebote zurückgreifen. Wolter hilft bei Fragen gerne weiter (Kontakt: E-Mail manwolter@gmx.de, Tel. 02741 – 1821801). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Kommentare zu: Betzdorfer SPD-Bürgerbüro jetzt barrierefrei erreichbar

2 Kommentare
Sehr geehrter Herr Rödder,
vielleicht hätten Sie sich besser informieren sollen: die Barrierefreiheit ist bereits im August 2016 hergestellt worden (kann gerne auch mit Rechnung belegt werden, die bestellte Rampe hatte eben eine längere Lieferzeit). Herr Wolter war aber erst in diesen Tagen da und berichtete jetzt von dem Treffen.
Aber es ist ja auch einfacher, einfach "drauf zu hauen" ohne die Fakten zu kennen.
#2 von Andreas Hundhausen, SPD-Kreisvorsitzender, am 03.04.2018 um 07:45 Uhr
Am 12.07.2016 wurde das Bürgerbüro eröffnet und festgestellt, dass kein barrierefreier Zugang dort ist. "Nur" fast zwei Jahre ziehen ins Land, bis der SPD die "Erleuchtung einer mobilen Rampe" kam. SPD - Sozial - Planlos - Desolat!
#1 von Klaus Rödder, Mittelhof, am 29.03.2018 um 14:00 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schlägereien auf der Kirmes in Mudersbach: Zwei Menschen im Krankenhaus

Mudersbach. In der Nacht von Freitag zum Samstag, dem 30. September zwischen 1.40 Uhr und 2.50 Uhr kam es zu drei Schlägereien ...

Niederfischbach: 49-Jähriger wegen nicht gezahlter Geldstrafen verhaftet

Niederfischbach. Am Freitag, dem 29. September, um 15.30 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf in der Konrad-Adenauer-Straße ...

Als sein geliebtes Auto angerempelt wurde, geriet Porsche-Fahrer völlig außer sich

Brachbach. Am Donnerstag, dem 28. September, um 19.50 Uhr, ereignete sich in der Bahnhofstraße in Brachbach ein Verkehrsunfall. ...

Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Koblenz. Die Dienststellen des Präsidiums richteten dazu an geeigneten Stellen insgesamt 22 feste Kontrollstellen ein, an ...

Fotoausstellung gibt erstaunliche Eindrücke aus der Grube Bindweide

Steinebach/Sieg. Durchaus passend zu den Mineralien und Schmuckstücken zeigen die circa 40 Fotografien "Die Welt unter Tage ...

BBS Betzdorf-Kirchen wird als "Digitale Schule" ausgezeichnet

Betzdorf. Schulleiter Michael Schimmel und Timo Kötting, der Koordinator für Bildung in der digitalen Welt an der BBS Betzdorf-Kirchen, ...

Weitere Artikel


„Königsklasse“: Mehr als eine Vereinschronik

Birken-Honigsessen. Das Jubiläumsfest der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen nähert sich langsam, aber ...

Das Rainchen wieder erlebenswert gestalten

Betzdorf. Im Rahmen der Projekte-Werkstatt der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in Betzdorf hat sich im letzten Jahr die ...

MGV Liedertafel 1874 Hamm/Sieg hielt Jahresrückblick

Hamm. „Wir werden so weiter machen wie bisher. Wir werden mit Freude unserer Leidenschaft, dem Gesang, nachgehen.“ So drückte ...

„Die Trauminsel“ zeigt, wie wichtig Heimat ist

Altenkirchen. Es war ein voller Erfolg, das Theaterstück „Die Trauminsel“ in der Altenkirchener Stadthalle: Die Theatergruppe ...

Kreisvolkshochschule macht fit für den Büroalltag

Altenkirchen. Am Donnerstag, 12. April, startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen ein neues kompaktes Kursformat: ...

HTS-Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben

Niederschelderhütte. Die Siegbrücke zwischen Niederschelderhütte und Niederschelden ist die verbindende Schnittstelle der ...

Werbung