Werbung

Nachricht vom 29.03.2018    

„Königsklasse“: Mehr als eine Vereinschronik

50 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen: Die Vorbereitungen im Verein laufen auf Hochtouren, das Jubiläumsjahr soll in jeder Hinsicht ein besonderes sein. Mit einem umfangreichen Bildband zur Historie des Vereins und der einzelnen Schützenkönige erwecken die Schützen die Geschichte der Bruderschaft zum Leben. Der Titel: „Königsklasse“.

Interview für das Jubiläumsbuch: (von links) Wilfried Reifenrath (,,erster“ Geschäftsführer), Werner Rödder (,,erster“ Kassierer) und Bruno Krämer (Vorstandsmitglied ab 1972). (Foto: Florian Jung/Verein)

Birken-Honigsessen. Das Jubiläumsfest der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen nähert sich langsam, aber sicher. Das 50. Schützen- und Kirchweihfest steht am ersten Augustwochenende und der Gründungstag am 26. Oktober an. Die Vorbereitungen laufen bereits seit Monaten auf Hochtouren. Nicht nur die zusätzlichen Top-Events, wie das Königstreffen und das Konzert mit der Band Sidewalk zwischen Vogelschießen und Schützenfest, sowie die feierliche Zeremonie am Gründungstag mit einer Aftershow Party, sind in der Vorbereitung, sondern zugleich das Buch „Königsklasse: Schützen – Feste – Feiern“. Keine klassische Chronik im eigentlichen Sinne, sondern mehr ein Bildband zu der Historie und sämtlichen Majestäten.

„Unser Festausschussvorsitzender Torsten Höfer arbeitet akribisch an dem knappen Zeitplan, denn die Majestäten des Jahres 2018 sollen ebenfalls in dem Buch verewigt werden. Das bedeutet direkt nach dem Proklamationsfoto nichts wie in den Druck mit dem Buch. Die komplexe Organisation alleine darf sich schon Königsklasse nennen“, so erster Brudermeister Florian Jung. Abgesehen von den Majestäten und den Fotos des jeweiligen Jahres wird es Berichte zu den Anfangszeiten durch verschiedene Funktionäre, Interessantes rund um Schützenfest und Vogelschießen, Themen zur Veränderung durch den Wandel der Zeit und viele Erörterungen durch Zeitzeugen über die unterschiedlichsten Bräuche und Traditionen geben - eine bunte Mischung aus Berichten und Interviews.



Jeder Artikel ist individuell gestaltet und somit ist Seite für Seite Abwechslung garantiert. Besonders stolz ist die Bruderschaft darauf, dass es noch etliche Gründungsmitglieder und Männer der ersten Stunde gibt. Dies ist nicht selbstverständlich, auch bei nur einem halben Jahrhundert Existenz. Denn das ist für eine historische Bruderschaft eine sehr seltene Begebenheit. So freut es den Festausschuss erst recht, dass sich viele „Urgesteine“ zur Mitgestaltung des Buches zur Verfügung gestellt haben. Mit Hilfe der digitalisierten Diaaufnahmen und den aktuellen Fotosessions werden die 50 Jahre Vereinsgeschichte zum Leben erweckt. Interessenten können das Buch zum Preis von 9,50 Euro vorbestellen (Kontakt: Tel.: 02744 - 932222, E-Mail: info@das-top-event.de). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: „Königsklasse“: Mehr als eine Vereinschronik

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Leitungsteam der kfd Kirchen lud zur Mitgliederversammlung

Kirchen. Im Kassenbericht, von Kassiererin Gabriele Huhn, gings um die Ein- und Ausgaben, Kassenstand und Spendenverteilung ...

Schützenbruderschaft Schönstein beim Bundesfest in Mayen

Schönstein. In den frühen Morgenstunden des 17. September machte sich daher eine staatliche Anzahl an Vorstandsmitgliedern, ...

Wandervereine aus Fluterschen und Tarbes gemeinsam in der Pfalz

Fluterschen. Den Teilnehmenden wurde eine Woche schöner Erlebnisse bei Wanderungen und Besichtigungen von Kultur und Geschichte ...

Mein Garten der Zukunft: Fortbildung zum Klimagärtnern

Gieleroth. Wie passe ich meinen Garten dem Klima an? Projektleiterin Heike Boomgaarden, bekannte SWR-Gartenexpertin, stellt ...

Ehrung: Gretel Pfeifer ist seit 75 Jahren Mitglied im VdK Altenkirchen

Altenkirchen/Oberwambach. Weil sie am Sommerfest in Gieleroth nicht teilnehmen konnte, besuchte eine Abordnung des Vorstandes, ...

Herbstversammlung der KG Herdorf 1904 e.V.

Herdorf. Als Tagesordnungspunkte sind die anstehenden Termine des Vereins, sowie die Organisation der Tanzgruppen geplant. ...

Weitere Artikel


Das Rainchen wieder erlebenswert gestalten

Betzdorf. Im Rahmen der Projekte-Werkstatt der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in Betzdorf hat sich im letzten Jahr die ...

MGV Liedertafel 1874 Hamm/Sieg hielt Jahresrückblick

Hamm. „Wir werden so weiter machen wie bisher. Wir werden mit Freude unserer Leidenschaft, dem Gesang, nachgehen.“ So drückte ...

Wissen: Verkehrsunfall mit einer Leichtverletzten

Wissen. Am Mittwoch, 28. März, gegen 16.10 Uhr, befuhren ein 58-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Seat Ibiza und nachfolgend ...

Betzdorfer SPD-Bürgerbüro jetzt barrierefrei erreichbar

Betzdorf. Das SPD-Bürgerbüro in der Betzdorfer Wilhelmstraße ist nun für Menschen mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen ...

„Die Trauminsel“ zeigt, wie wichtig Heimat ist

Altenkirchen. Es war ein voller Erfolg, das Theaterstück „Die Trauminsel“ in der Altenkirchener Stadthalle: Die Theatergruppe ...

Kreisvolkshochschule macht fit für den Büroalltag

Altenkirchen. Am Donnerstag, 12. April, startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen ein neues kompaktes Kursformat: ...

Werbung