Werbung

Nachricht vom 30.03.2018    

BUND-Kreisgruppe startet Monitoring toter Wildkatzen

Der BUND Rheinland-Pfalz wird in den kommenden zwei Jahren gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Umweltministerium und dem Landesamt für Umwelt, anerkannten Wildkatzenexperten und einem Netz aus Ehrenamtlichen ein landesweites, standardisiertes Totfundmonitoring für die Wildkatze in Rheinland-Pfalz durchführen und erproben. Darum ging es unter anderem beim BUND-Monatstreffen in Kirchen.

Kirchen/Mainz Beim Monatstreffen der BUND-Kreisgruppe Altenkirchen im März informierte der Vorstand zu aktuellen Themen und Terminen. Svenja Sürth stellte in einem Vortrag den Verein und das Thema „Lebensmittelverschwendung und Foodsharing" vor. Danach hielt Dr. Frank G. Wörner einen Impulsvortrag zur Wildkatze. Der Vortrag wurde mit der Vorstellung des neuen Wildkatzen-Projekt vom BUND-Landesverband-Rheinland-Pfalz ergänzt.

Der BUND Rheinland-Pfalz setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz und die Erfassung der Wildkatzen ein und konnte hierdurch ein Netzwerk von ehrenamtlichen Wildkatzenbetreuern aufbauen. Durch Vorläuferprojekte des BUND zur Wildkatze sind bereits umfangreiche genetisch verifizierte Wildkatzennachweise in Rheinland-Pfalz vorhanden. Im Projekt sollen vorhandene Daten über die Verbreitung der Wildkatze transparent gemacht und zusammengeführt werden. Durch Öffentlichkeitsarbeit soll die Bevölkerung für den Wildkatzenschutz sensibilisiert werden und die Möglichkeit haben, sich aktiv einzubringen.



Der BUND wird in den kommenden zwei Jahren gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Umweltministerium und dem Landesamt für Umwelt, anerkannten Wildkatzenexperten und einem Netz aus Ehrenamtlichen ein landesweites, standardisiertes Totfundmonitoring für die Wildkatze in Rheinland-Pfalz durchführen und erproben. Nach Ende der Projektlaufzeit soll es dauerhaft und mit reduziertem Aufwand betrieben werden können. Neben den bisher vorhandenen Informationen zum Vorkommen der Wildkatze sollen dadurch weitere wichtige Informationen zur Verbreitung und vor allem über die Gefährdungsursachen der Wildkatzen gewonnen und Artenschutzmaßnahmen entwickelt werden. Ansprechpersonen für den Kreis Altenkirchen werden Wolfgang Stock und Sonja Schütz als vorläufige Vertreterin sein. Wolfgang Stock wird Meldungen über verendete Tiere mit Verdacht auf Wildkatze nachgehen, den Fund protokollieren und das Tier eventuell in Absprache mit dem Jagdpächter aufnehmen, um es zu einer Sammelstelle zu bringen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Ein Abend zwischen Zynismus und Zeitgeist

ANZEIGE | Was passiert, wenn zwei Generationen mit spitzer Zunge aufeinandertreffen? Vater und Tochter, ...

Helge-Pross-Preis für Prof. Dr. Andrea Maihofer: Auszeichnung für ein Lebenswerk

Die Universität Siegen hat die renommierte Soziologin Prof. Dr. Andrea Maihofer mit dem Helge-Pross-Preis ...

Nikolaus und Musikgruppen sorgen für festliche Stimmung in Brachbach

Der Brachbacher Weihnachtsmarkt lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag ...

Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Weitere Artikel


Kriminaloberrat Franz Orthen wurde in den Ruhestand verabschiedet

Im Rahmen einer Feierstunde im Betzdorfer Rathaus wurde Kriminaloberrat und Leiter der Kriminalinspektion ...

Sportgemeinschaft Westerwald hatte Jahreshauptversammlung

Hoher Freizeit- und Gesundheitscharakter des Sports hier, Leistungs- und Wettkampfaspekte dort: Die Mischung ...

Ein Macher hat Geburtstag: 200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Der Jubeltag fällt auf einen Karfreitag. Vielleicht ist das nicht das Schlechteste - bietet dieser Tag ...

Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt aktuelle Tipps zur Erneuerung der Heiztechnik in privaten ...

Die Qualität von Kita-Trägern im Blick

Kürzlich fand der dritte Fachtag zur „Qualitätsentwicklung im Diskurs“ in Zusam-menarbeit mit dem Institut ...

Der Frühling erreicht den Arbeitsmarkt

Die Zahl der Menschen ohne Job sinkt im März deutlich. Die Quote im Arbeitsagentur-Bezirk Neuwied-Altenkirchen ...

Werbung