Werbung

Nachricht vom 29.03.2018    

Kriminaloberrat Franz Orthen wurde in den Ruhestand verabschiedet

Im Rahmen einer Feierstunde im Betzdorfer Rathaus wurde Kriminaloberrat und Leiter der Kriminalinspektion Betzdorf, Franz Orthen, am 29. März in den Ruhestand verabschiedet. Zahlreiche Kollegen, Weggefährten und Freunde bereiteten dem Polizei-Urgestein einen würdigen Abgang.

V.l. Franz Orthen mit seiner Frau Elke und Polizeipräsident Karlheinz Maron bei der feierlichen Verabschiedung im Betzdorfer Rathaus. (Foto: Regina Steinhauer)

Betzdorf. Seit 47 Jahren bei der Polizei, davon rund 40 Jahre bei der Kriminalpolizei Betzdorf – nun geht Franz Orthen im Alter von 64 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Zahlreiche Weggefährten Orthens nahmen dies zum Anlass, den Leiter der KI Betzdorf in einer Feierstunde gebührend zu verabschieden.
Nach der Begrüßung durch den Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Kriminaldirektor Gregor Gerhardt, nahm Polizeipräsident Karlheinz Maron die offizielle Verabschiedung vor.

Franz Orthen sei der "Inbegriff der Kriminaldirektion Betzdorf", sagte Maron, der die jahrelange Arbeit und das unermüdliche Engagement Orthens wertschätzte. Maron skizzierte den beruflichen Werdegang des KI-Leiters, für den schon immer feststand, dass er zur Kriminalpolizei wollte. Als "zutiefst heimatverbunden, aufrecht und loyal" beschrieb er Franz Orthen in seiner Ansprache und hob besonders hervor, dass er sich stets für seine Kollegen und Mitarbeiter eingesetzt hat.

"Wenn der Satz: 'Wir vermissen dic'“ jemals uneingeschränkt Gültigkeit hat, dann ganz sicher in diesem Fall", sagte Karlheinz Maron, der in seiner Zeit als Direktionsleiter der Polizeidirektion Neuwied Franz Orthen kennen und schätzen lernte. Sowohl den Bürgern wird Franz Orthen fehlen, der allein durch seine Persönlichkeit Sicherheit ausstrahlt, als auch der Behörde, die eine zuverlässige Führungskraft verliert. Und nicht zuletzt seine Kollegen der KI Betzdorf werden einen Menschen vermissen, der es immer verstand, einen Ausgleich zwischen fördern und fordern herzustellen, so Maron. Es folgten Grußworte und Glückwünsche des Ersten Beigeordneten des Kreises Altenkirchen, Konrad Schwan, der stellvertretend für die Vertreter der Kommunen und für Landrat Michael Lieber das Wort ergriff. Schwan, der mit Franz Orthen sowohl dienstlich als auch privat verbunden war und ist, gab ihm einen Rat mit auf den Weg: "Geh nicht von Hundert auf Null". Er solle sein Arbeitspensum peu à peu verringern und wenn ihn die Langeweile packen sollte, könne er es Schwan gleichtun und vielleicht seine neue Erfüllung im Ehrenamt finden.



"Franz Orthen hat der Region ein Gesicht gegeben", sagte der Betzdorfer Bürgermeister Bernd Brato. Er dankte Orthen im Namen der gesamten kommunalen Familie. Weitere Grußworte sprachen der Kreisfeuerwehrinspekteur Dietmar Urringshardt, Polizeipfarrer Reinhard Behnke und der Vertreter des Personalrates der Polizeidirektion Neuwied, Yannick Seibert.

Zu guter Letzt ergriff Franz Orthen selbst das Wort und zeigte sich angesichts des Lobes und der vielen Komplimente bescheiden und dankbar. Er freute sich sehr, dass so viele Weggefährten zur Verabschiedung gekommen waren und bedankte sich bei ihnen für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit, sowohl auf kommunaler Ebene als auch auf Landes- und Bundesebene. Er erinnerte sich an zahlreiche brisante Fälle, die er gemeinsam mit seinem Team bearbeitet hat. "Die Leistung der Dienststelle wurde immer wieder demonstriert." Zuweilen galt er als "Westerwälder Dickschädel", doch insgesamt haben er und seine Kollegen immer den größten gemeinsamen Nenner erreicht, sagte Orthen. Einen besonderen Dank sprach Franz Orthen an seine Frau Elke sowie seine Kinder Simone und Andreas aus, ohne deren Unterstützung der berufliche Erfolg nicht möglich gewesen wäre.

Seinen, zunächst kommissarischen, Nachfolgern Christine Muhl und Reinhard Baumgarten wünschte Orthen viel Erfolg und er ist sich sicher, dass sie ihre Sache gut machen werden. "Ich werde die Entwicklung weiterhin von außen beobachten" sagte er mit einem Augenzwinkern. (rst)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Weitere Artikel


Sportgemeinschaft Westerwald hatte Jahreshauptversammlung

Hoher Freizeit- und Gesundheitscharakter des Sports hier, Leistungs- und Wettkampfaspekte dort: Die Mischung ...

Ein Macher hat Geburtstag: 200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Der Jubeltag fällt auf einen Karfreitag. Vielleicht ist das nicht das Schlechteste - bietet dieser Tag ...

Ortsgemeinde Pracht pflanzt neue Obstbäume

Die Streuobstwiese in Pracht unterhalb des Festplatzes soll weiter wachsen. Deshalb werden nach den Pflanzungen ...

BUND-Kreisgruppe startet Monitoring toter Wildkatzen

Der BUND Rheinland-Pfalz wird in den kommenden zwei Jahren gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Umweltministerium ...

Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt aktuelle Tipps zur Erneuerung der Heiztechnik in privaten ...

Die Qualität von Kita-Trägern im Blick

Kürzlich fand der dritte Fachtag zur „Qualitätsentwicklung im Diskurs“ in Zusam-menarbeit mit dem Institut ...

Werbung