Werbung

Region |


Nachricht vom 18.09.2009    

Mit dem Motorrad fahren - aber sicher

Einen Aktionstag im Wiedtal veranstaltet die Polizei Straßenhaus am Samstag, 26. September, im Wiedtal. Das Motto der Aktion lautet "Motorrad fahren - aber sicher".

Region/Niederbreitbach. "Motorrad fahren – aber sicher" lautet das Motto eines Aktionstages am Samstag, 26. September, von 10 bis 17 Uhr auf der L 255, Ortsausgang Niederbreitbach, in Fahrtrichtung Datzeroth. Die Polizei sucht das Gespräch mit den Bikern, um gefährliche Verkehrssituationen und Unfallzahlen zu senken. Die Zahl der Zweiradzulassungen steigt ständig. Im Kreis Neuwied gibt es etwa 10.000 zugelassene Krafträder, hinzu kommen die Mofas und Roller mit Versicherungskennzeichen. Hiermit verbunden steigt auch die Zahl der Unfälle, in die motorisierte Zweiradfahrer verwickelt sind. Auch wenn die Unfallursache/Schuldfrage überwiegend nicht bei den Bikern liegt, ist sein Verletzungsrisiko doch höher als das von anderen Fahrzeugführern.
Im vergangen Jahr ereigneten sich im Bereich der Polizei-Inspektion Straßenhaus 54 Verkehrsunfälle mit Beteiligung von motorisierten Zweiradfahrern. Die Unfallfolgen: ein Toter sowie 13 schwer und 40 leicht Verletzte.
Die Polizei will beim Aktionstag im Wiedtal darauf hinweisen, dass sich die Faszination Motoradfahren nur demjenigen erschließt, der die damit verbundenen Gefahren frühzeitig erkennt. An einem Stand wird rund um das Motorrad informiert. Videoclips weisen auf die besonderen Gefahren beim Freizeitvergnügen Motorrad hin. Für Hinweise in Fragen aller Art stehen kompetente Polizeibeamte zur Verfügung.
Die Landespolizeischule ist mit einem Verkehrssicherheitsmobil vor Ort, in dem unter anderem computergestützte Bremsreaktionen simuliert werden können. Dabei wird auch auf die Folgen falsch eingeschätzter Geschwindigkeit hingewiesen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Silberahorn als Symbol der Freundschaft gepflanzt

Einen denkwürdigen Besuch in der Partnerstadt Chagny absolvierte jetzt eine Delegation aus Wissen. Als ...

Rüddel besuchte mit Merkel Adenauers Grab

Gemeinsam mit Kanzlerin Angela Merkel und Mitgliedern der Familie Adenauer besuchte CDU-Bundestagskandidat ...

Uni Siegen ist bei der IAA in Frankfurt vertreten

Die Konzeption des Automotive-Centers Südwestfalen stellt die Universität Siegen auf dem Gemeinschaftsstand ...

3. Kindergarten-Olympiade erneut ein Erfolg

Sport, Spiel und Bewegung in sieben ausgesuchten Disziplinen waren bei der 3. Kindergarten-Olympiade ...

IPS Etzbach verabschiedete Joachim Krug

Der Industriepark Etzbach verabschiedete den langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden Joachim Krug und ...

"Föschber Dorfolympiade" geht ins Finale

In die Abschluss-Runde geht die "Föschber Dorfolympiade". Jeder, der noch einsteigen möchte, sollte ...

Werbung