Werbung

Nachricht vom 31.03.2018    

Geplatzte Reifen sorgten für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Nächtlicher Feuerwehreinsatz auf dem Rastplatz Epgert an der A 3: Rund 300 Liter Diesel waren ausgelaufen, nachdem der Tank eines LKW während der Fahrt durch Trümmerteile eines vorausfahrenden Lastwagens beschädigt wurde. Es galt, das ausbreiten des Dieselkraftstoffes zu verhindern.

Mehrere geplatzte LKW-Reifen sorgten für einen Großeinsatz der Feuerwehren am Rastplatz Epgert. (Foto: Feuerwehr)

Krunkel/Epgert. Freitagnacht (30. März) kam es gegen 2.30 Uhr auf der Autobahn A3 hinter der Anschlussstelle Neuwied/Altenkirchen in Fahrtrichtung Köln kurz vor dem Rastplatz Epgert zu einem Defekt an einem bulgarischen LKW. Nach mehreren Reifenplatzern an dem Sattelauflieger hatten sich Fahrzeugtrümmer über die Fahrbahn verteilt. Ein nachfolgender LKW überfuhr die Trümmerteile, wodurch dessen Fahrzeugtank stark beschädigt wurde. Beide Fahrzeuge fuhren die Rastanlage Epgert an.

Aus dem defekten Tank flossen rund 300 Liter Diesel über die Autobahn, den Rastplatz und in das dortige Entwässerungssystem. Die Feuerwehr Horhausen wurde zum Auffangen der auslaufenden Betriebsstoffe und Ausleuchten der Unfallstelle alarmiert. Die Entwässerung der Rastanlage mündet in einen angrenzenden Bachlauf im Waldgebiet in der Gemarkung Hümmerich. Da sich bereits Dieselkraftstoff im Bachlauf befand, wurden weitere Kräfte der Feuerwehren Oberraden-Straßenhaus und Hümmerich sowie die Feuerwehr Oberlahr zum Errichten von Ölsperren angefordert. Hierdurch konnte eine weitere Ausbreitung des Dieselkraftstoffs in dem teilweise bereits verschmutzten Bach letztlich verhindert werden.



Der Einsatz wurde über die Feuerwehreinsatzzentralen Flammersfeld und Rengsdorf koordiniert. Mit im Einsatz waren die Autobahnmeisterei Ammerich, die Autobahnpolizei Montabaur, die untere Wasserbehörde des Landkreises Neuwied sowie Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke Flammersfeld und Rengsdorf-Waldbreitbach. Zudem wurde ein Gutachter aus Rösrath zur Beurteilung der Lage hinzugezogen. Eine beauftragte Spezialfirma führte abschließend die Reinigungsarbeiten auf dem Rastplatz und im Kanalsystem durch. Verbandsgemeindewehrleiter Stefan Kremer machte sich vor Ort ein Bild vom Einsatz und zeigte sich zufrieden mit der landkreisübergreifenden Zusammenarbeit der Löschzüge. Der Einsatz für die Feuerwehr, die mit rund 40 Kräften vor Ort war, endete gegen 9 Uhr. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenhinweise führen zur Aufklärung eines Diebstahls in Wissen

Ende Juli 2025 wurde im beschaulichen Wissen ein Diebstahl an einer Spendenbox aufgedeckt. Dank der Unterstützung ...

Behandlung von Tumoren im Brustkorb im Fokus des Siegener Forums Gesundheit

Beim Siegener Forum Gesundheit informiert Dr. Rainer Grübener am 11. September 2025 über Tumoren im Brustkorb ...

Spiel- und Mitmachfest im Park „de Tarbes“ begeistert Familien

Am 30. August 2025 verwandelt sich der Park „de Tarbes“ in Altenkirchen von 14 bis 17 Uhr in ein buntes ...

Hospizverein Altenkirchen erhält 1000 Euro Spende von der Sparkasse

Bei der Toskanischen Nacht in Altenkirchen sammelte die Sparkasse Westerwald-Sieg Spenden für einen guten ...

Faire Woche 2025 in Altenkirchen – Vielfalt erleben und genießen

Altenkirchen feiert auch 2025 die Faire Woche. Unter dem Motto Vielfalt erwarten Besucher spannende Aktionen, ...

Energieeffizienz im Fokus: Online-Zukunftsforum stellt Förderprogramme vor

Fördergelder für mehr Energie- und Ressourceneffizienz sind Thema des nächsten Online-Zukunftsforums ...

Weitere Artikel


Ein Flöckchen zu Ostern

Flöckchen war erst wenige Minuten alt, als unsere Mitarbeiterin Gaby Wertebach die Schäfer Frank und ...

48 belgische Skiurlauber saßen an der A 3 fest

Die Fahrt in den Skiurlaub endete für 48 Belgier schon im Westerwald: Aufgrund eines technischen Defekts ...

H&S-Racing Team: Saisonauftakt endete schon im freien Training

Kein guter Saisonauftakt für das H&S-Racing Team aus Fluterschen: Beim ersten Saisonlauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft ...

Kreisvolkshochschule macht mit „eBay“ vertraut

Drei, zwei, eins … Das ist ja bekannt. Aber wie kommt man dahin? Wie kauft und verkauft man über die ...

Jugendkreuzweg der Pfadfinder aus Schürdt und Oberlahr

Die Pfadfinder des Stammes Isenburg Schürdt-Oberlahr hatten zum ökumenischen Jugendkreuzweg eingeladen. ...

Vorhofflimmern: Moderne Verfahren für mehr Lebensqualität

Allein in Deutschland leiden etwa eine Million Menschen an Vorhofflimmern. Im gesunden Zustand schlagen ...

Werbung