Werbung

Nachricht vom 31.03.2018    

Geplatzte Reifen sorgten für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Nächtlicher Feuerwehreinsatz auf dem Rastplatz Epgert an der A 3: Rund 300 Liter Diesel waren ausgelaufen, nachdem der Tank eines LKW während der Fahrt durch Trümmerteile eines vorausfahrenden Lastwagens beschädigt wurde. Es galt, das ausbreiten des Dieselkraftstoffes zu verhindern.

Mehrere geplatzte LKW-Reifen sorgten für einen Großeinsatz der Feuerwehren am Rastplatz Epgert. (Foto: Feuerwehr)

Krunkel/Epgert. Freitagnacht (30. März) kam es gegen 2.30 Uhr auf der Autobahn A3 hinter der Anschlussstelle Neuwied/Altenkirchen in Fahrtrichtung Köln kurz vor dem Rastplatz Epgert zu einem Defekt an einem bulgarischen LKW. Nach mehreren Reifenplatzern an dem Sattelauflieger hatten sich Fahrzeugtrümmer über die Fahrbahn verteilt. Ein nachfolgender LKW überfuhr die Trümmerteile, wodurch dessen Fahrzeugtank stark beschädigt wurde. Beide Fahrzeuge fuhren die Rastanlage Epgert an.

Aus dem defekten Tank flossen rund 300 Liter Diesel über die Autobahn, den Rastplatz und in das dortige Entwässerungssystem. Die Feuerwehr Horhausen wurde zum Auffangen der auslaufenden Betriebsstoffe und Ausleuchten der Unfallstelle alarmiert. Die Entwässerung der Rastanlage mündet in einen angrenzenden Bachlauf im Waldgebiet in der Gemarkung Hümmerich. Da sich bereits Dieselkraftstoff im Bachlauf befand, wurden weitere Kräfte der Feuerwehren Oberraden-Straßenhaus und Hümmerich sowie die Feuerwehr Oberlahr zum Errichten von Ölsperren angefordert. Hierdurch konnte eine weitere Ausbreitung des Dieselkraftstoffs in dem teilweise bereits verschmutzten Bach letztlich verhindert werden.



Der Einsatz wurde über die Feuerwehreinsatzzentralen Flammersfeld und Rengsdorf koordiniert. Mit im Einsatz waren die Autobahnmeisterei Ammerich, die Autobahnpolizei Montabaur, die untere Wasserbehörde des Landkreises Neuwied sowie Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke Flammersfeld und Rengsdorf-Waldbreitbach. Zudem wurde ein Gutachter aus Rösrath zur Beurteilung der Lage hinzugezogen. Eine beauftragte Spezialfirma führte abschließend die Reinigungsarbeiten auf dem Rastplatz und im Kanalsystem durch. Verbandsgemeindewehrleiter Stefan Kremer machte sich vor Ort ein Bild vom Einsatz und zeigte sich zufrieden mit der landkreisübergreifenden Zusammenarbeit der Löschzüge. Der Einsatz für die Feuerwehr, die mit rund 40 Kräften vor Ort war, endete gegen 9 Uhr. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


Ein Flöckchen zu Ostern

Flöckchen war erst wenige Minuten alt, als unsere Mitarbeiterin Gaby Wertebach die Schäfer Frank und ...

48 belgische Skiurlauber saßen an der A 3 fest

Die Fahrt in den Skiurlaub endete für 48 Belgier schon im Westerwald: Aufgrund eines technischen Defekts ...

H&S-Racing Team: Saisonauftakt endete schon im freien Training

Kein guter Saisonauftakt für das H&S-Racing Team aus Fluterschen: Beim ersten Saisonlauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft ...

Kreisvolkshochschule macht mit „eBay“ vertraut

Drei, zwei, eins … Das ist ja bekannt. Aber wie kommt man dahin? Wie kauft und verkauft man über die ...

Jugendkreuzweg der Pfadfinder aus Schürdt und Oberlahr

Die Pfadfinder des Stammes Isenburg Schürdt-Oberlahr hatten zum ökumenischen Jugendkreuzweg eingeladen. ...

Vorhofflimmern: Moderne Verfahren für mehr Lebensqualität

Allein in Deutschland leiden etwa eine Million Menschen an Vorhofflimmern. Im gesunden Zustand schlagen ...

Werbung