Werbung

Region |


Nachricht vom 18.09.2009    

Rüddel besuchte mit Merkel Adenauers Grab

Gemeinsam mit Kanzlerin Angela Merkel und Mitgliedern der Familie Adenauer besuchte CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel jetzt das Grab des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, in Rhöndorf.

Region. Am 15. September 1949 wurde Konrad Adenauer zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. In Erinnerung an dieses Ereignis besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen mit der Familie Adenauer das Grab von Konrad Adenauer in Rhöndorf. Bundestagskandidat Erwin Rüddel durfte die Kanzlerin bei der Kranzniederlegung begleiten. Die Kanzlerin würdigte Konrad Adenauer als einen Mann, der aus den schmerzlichen Erfahrungen im Nationalsozialismus seine Lehren gezogen habe. Es sei seiner Weitsicht zu verdanken, dass Katholiken und Protestanten, Liberale und Konservative in der neu gegründeten Volkspartei CDU eine politische Heimat gefunden hätten. Daneben bezeichnete Merkel Adenauer als einen "wertebezogenen und pragmatischen Politiker". Geschickt habe er es verstanden, beispielsweise die Einführung des von den Gewerkschaften geforderten umlagefinanzierten Rentensystems an deren Zustimmung zur Westbindung zu koppeln.
Ausdrücklich lobte die Kanzlerin Adenauers Prinzipienfestigkeit, weil er niemals der Deutschen Einheit um den Preis der Neutralität zugestimmt hätte: "Er war, ist und bleibt eine Autorität."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Daaden im Sternenmantel: Martinsmarkt 2025 verzaubert die Innenstadt

Zur 13. Auflage entpuppt sich der Daadener Martinsmarkt auch im Jahr 2025 wieder als der Höhepunkt der ...

Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Gedenkgottesdienst in Kirchen bietet Raum für Trauer und Hoffnung

Am Sonntag, den 16. November 2025, lädt der Pastorale Raum Betzdorf zu einem besonderen Gedenkgottesdienst ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Kleine Musiker ganz groß: Schülerkonzert begeistert Publikum in Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen zeigten talentierte Schüler der Kreismusikschule ihr Können beim Konzert "4 am ...

Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" beleuchtet Wege aus der Dunkelheit

Am 26. November 2025 lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem Kinoabend ein, der sich dem Thema ...

Weitere Artikel


Union: Grundschule Malberg braucht Sanierung

Eines der Themen in der jüngsten Sitzung der CDU im Gebhardshainer Verbandesgemeinderat war die Sanierung ...

46-Jähriger bei Unfall auf L 276 tödlich verletzt

Tödlicher Unfall am frühen Samstagabend auf der L 276 bei Giershausen. Ein 19-Jähriger hatte die Kontrolle ...

Grandioser Erntedankfestzug in Friesenhagen

Die Verschiebung des legendären Erntedankfestzuges in Friesenhagen um eine Woche tat dem Großereignis ...

Silberahorn als Symbol der Freundschaft gepflanzt

Einen denkwürdigen Besuch in der Partnerstadt Chagny absolvierte jetzt eine Delegation aus Wissen. Als ...

IPS Etzbach verabschiedete Joachim Krug

Der Industriepark Etzbach verabschiedete den langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden Joachim Krug und ...

Prüfungsbeste wurden in Koblenz von IHK-Führung geehrt

IHK-Präsident Manfred Sattler und IHK-Hauptgeschäftsführer Hans-Jürgen Podzun haben am Mittwoch, 16. ...

Werbung