Werbung

Region |


Nachricht vom 18.09.2009    

Rüddel besuchte mit Merkel Adenauers Grab

Gemeinsam mit Kanzlerin Angela Merkel und Mitgliedern der Familie Adenauer besuchte CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel jetzt das Grab des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, in Rhöndorf.

Region. Am 15. September 1949 wurde Konrad Adenauer zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. In Erinnerung an dieses Ereignis besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen mit der Familie Adenauer das Grab von Konrad Adenauer in Rhöndorf. Bundestagskandidat Erwin Rüddel durfte die Kanzlerin bei der Kranzniederlegung begleiten. Die Kanzlerin würdigte Konrad Adenauer als einen Mann, der aus den schmerzlichen Erfahrungen im Nationalsozialismus seine Lehren gezogen habe. Es sei seiner Weitsicht zu verdanken, dass Katholiken und Protestanten, Liberale und Konservative in der neu gegründeten Volkspartei CDU eine politische Heimat gefunden hätten. Daneben bezeichnete Merkel Adenauer als einen "wertebezogenen und pragmatischen Politiker". Geschickt habe er es verstanden, beispielsweise die Einführung des von den Gewerkschaften geforderten umlagefinanzierten Rentensystems an deren Zustimmung zur Westbindung zu koppeln.
Ausdrücklich lobte die Kanzlerin Adenauers Prinzipienfestigkeit, weil er niemals der Deutschen Einheit um den Preis der Neutralität zugestimmt hätte: "Er war, ist und bleibt eine Autorität."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Uni Siegen ist bei der IAA in Frankfurt vertreten

Die Konzeption des Automotive-Centers Südwestfalen stellt die Universität Siegen auf dem Gemeinschaftsstand ...

Einen "Schutzschirm für Kinder" errichten

Am Sonntag, 20. September, ist Weltkindertag. Grund genug für den Weltladen in Betzdorf, am Freitag zuvor ...

Union: Grundschule Malberg braucht Sanierung

Eines der Themen in der jüngsten Sitzung der CDU im Gebhardshainer Verbandesgemeinderat war die Sanierung ...

Silberahorn als Symbol der Freundschaft gepflanzt

Einen denkwürdigen Besuch in der Partnerstadt Chagny absolvierte jetzt eine Delegation aus Wissen. Als ...

Mit dem Motorrad fahren - aber sicher

Einen Aktionstag im Wiedtal veranstaltet die Polizei Straßenhaus am Samstag, 26. September, im Wiedtal. ...

3. Kindergarten-Olympiade erneut ein Erfolg

Sport, Spiel und Bewegung in sieben ausgesuchten Disziplinen waren bei der 3. Kindergarten-Olympiade ...

Werbung