Werbung

Nachricht vom 31.03.2018    

Vortragsreihe „Amerikaner in Rheinland-Pfalz“

„Amerikaner in Rheinland-Pfalz“ ist der diesjährige Titel der Vortragsreihe des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL). An insgesamt fünf Vortragsabenden sprechen verschiedene Historiker über die Präsenz der Amerikaner auf rheinland-pfälzischem Gebiet und betrachten die soziokulturellen Auswirkungen von Besatzungszeit, von Nebeneinander und Miteinander und des letztendlichen Abzugs der amerikanischen Truppen.

Eine Collage: Links der Marsch der 3. Armee der US-Streitkräfte vor dem Hotel Kaiserhof (Löhrstraße) in Koblenz (um 1921), rechts eine Coco Cola-Anzeige in Deutschland aus dem Jahr 1921, erschienen in Adams‘ Review of the American Forces in Germany (Copyright: Stadtarchiv Koblenz/Richard Schneck).

Mainz. Die alljährliche Vortragsreihe des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL) startet in diesem Jahr am 17. April und widmet sich einem für Rhein-land-Pfalz prägenden historischen Kapitel: „Amerikaner in Rheinland-Pfalz“. An insgesamt fünf Vortragsabenden sprechen verschiedene Historiker über die Präsenz der Amerikaner auf rheinland-pfälzischem Gebiet und betrachten die sozio-kulturellen Auswirkungen von Besatzungszeit, von Nebeneinander und Miteinander und des letztendlichen Abzugs der amerikani-schen Truppen. Die Reihe startet mit einem Vortrag von Privatdozent Dr. Helmut Schmahl (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) zum Thema „Mainz is a striking object in every view“- Mainz und Umgebung im Spiegelbild amerikanischer Reisender von Thomas Jefferson bis George W. Bush. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Haus am Dom (Liebfrauenplatz 8, 55116 Mainz). Die Vorträge finden im Haus am Dom (Liebfrauenplatz 8, 55116 Mainz) statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Vorträge der Reihe stehen ebenfalls schon fest: Am Mittwoch, 2. Mai, ist das Thema „In a strange land. Die amerikanische Besatzung an Rhein & Mosel 1918–1923. Eine Lücke in der rheinland-pfälzischen Erinnerungskultur?“ Dr. Kai-Michael Sprenger vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. referiert. Am Dienstag, 22. Mai, ist das Thema des Historikers Dr. John Provan „Was bleibt? Die Präsenz der Amerikaner in Rheinland-Pfalz und im Rhein-Main-Gebiet. Dokumentation, Sammlungen, Forschungsaufgaben“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„United we stand? Die Amerikaner in Rheinhessen (1945–1990). Deutsch-amerikanische Freundschaft zwischen Kaltem Krieg, Kulturtransfer & politischem Protest“ ist Thema des Vortrags von Dr. Pia Nordblom von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am Dienstag, 29. Mai. Und am 5. Juni schließlich referiert Dr. Jörg Zorbach vom Mainzer Innenministerium. Sein Thema: „Kaiserslautern borderland: Betrachtung einer deutsch-amerikanischen Grenze Dr. Jörg Zorbach Ɩ Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz“. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schulen des Kreises Altenkirchen: Zahl der Lernenden klettert auf über 11.000

Die Zahl der Schüler, die Bildungseinrichtungen besuchen, für die der Kreis Altenkirchen zuständig ist, ...

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember ...

12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fensterscheiben in Flammersfeld

Am Wochenende kam es in Flammersfeld zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fensterscheiben beschädigt wurden. ...

Männerfrühstück der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen blickt hinter die Kulissen

Die Frühstücke der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen sind längst kein Geheimtipp mehr. Sie sind ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Weitere Artikel


Hachenburg geht in die Luft

APRIL, APRIL: Der frische Wind in der Hachenburger Politik setzt erneut Zeichen. Ein Seilbahnprojekt ...

Chinesen bauen große Brauerei im Industriepark Willroth

April, April – Der Bau der Brauerei war unser diesjähriger Aprilscherz. Wir danken allen Beteiligten, ...

Wettbewerb zum Raiffeisenjahr: „Raum für deine Ideen“

Starke Ideen sind gefragt im Wettbewerb „Raum für deine Ideen“ im Raiffeisen-Jahr 2018. Junge Menschen ...

H&S-Racing Team: Saisonauftakt endete schon im freien Training

Kein guter Saisonauftakt für das H&S-Racing Team aus Fluterschen: Beim ersten Saisonlauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft ...

48 belgische Skiurlauber saßen an der A 3 fest

Die Fahrt in den Skiurlaub endete für 48 Belgier schon im Westerwald: Aufgrund eines technischen Defekts ...

Ein Flöckchen zu Ostern

Flöckchen war erst wenige Minuten alt, als unsere Mitarbeiterin Gaby Wertebach die Schäfer Frank und ...

Werbung