Werbung

Nachricht vom 31.03.2018    

Hachenburg geht in die Luft

APRILSCHERZ | APRIL, APRIL: Der frische Wind in der Hachenburger Politik setzt erneut Zeichen. Ein Seilbahnprojekt verbindet Stadtteile und löst Parkprobleme. Erster Teilabschnitt ist betriebsbereit. Offizielle Einweihung gemeinsam mit der Bevölkerung in Kürze. Die Jungfernfahrt findet am Ostersonntag um 10 Uhr statt.

Unser Aprilscherz: Tolle Aussicht aus der Gondel der Seilbahn. Leider fehlen die Seile. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Es soll niemand mehr sagen, dass Politik heutzutage nichts bewegen kann. Der Bürgermeisterwechsel trägt erste Früchte. Unbemerkt von der Öffentlichkeit reifte ein geheimes Konzept, das bis zur Eröffnung verborgen bleiben sollte. So wollte man mögliche Widersprüche – wie mittlerweile üblich – verhindern, um das Erfolg versprechende Projekt in der Gesamtheit nicht zu gefährden. Heute Morgen, 10 Uhr, ist die Jungfernfahrt der ersten Seilbahn dieser Art im Westerwald. Das Fernziel: Die historische „Oberstadt“ soll mit dem umstrittenen Neubaugebiet „Rothenberg II“ durch eine Seilbahn verbunden werden. Heute wird der erste Bauabschnitt seiner Bestimmung übergeben. Von oben geht es zunächst mit einer Gondel hinunter ins Tal bis in die Nähe des Bootsweihers. Neben dem dortigen Parkplatz ist dann später ein Umsteigebahnhof vorgesehen, um von dort problemlos bis hinauf zum Rothenberg zu gelangen. Ziel: Bergstation Helenenruh.

Mit Spannung wird erwartet, ob die aufwendige Investition auch den gewünschten Nutzen bringt. Aber die Zeichen stehen auf Erfolg. Schon jetzt, beim ersten Bauabschnitt, ist gleichzeitig durch diese Seilbahn auch das andauernde Parkplatzproblem der Innenstadt teilweise gelöst. Die derzeit leerstehenden Parkplätze am Bootsweiher könnten die Parkplatzsuche in der höher liegenden Innenstadt entlasten. Ohne mühsames Hinaufsteigen ist dann die Einkaufsstadt schnell und bequem erreichbar. Der Fußweg zum DRK-Krankenhaus ist von der Talstation aus ebenfalls leicht zu bewältigen. Die Vorteile überwiegen in jedem Fall und rechtfertigen die Investitionen in Millionenhöhe. Ein Zusatzeffekt: Die Touristen werden begeistert sein und die kostenlose Bahn gerne nutzen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Stadtbürgermeister Stefan Leukel zeigte sich beim Probelauf erfreut darüber, dass sein Wahlversprechen – frischen Wind in die Politik zu bringen – so schnell Früchte trägt. Die Bergstation der Seilbahn ist zentral am Johann-August-Ring gelegen und vom Stadtkern aus leicht erreichbar. Parkgelegenheit ist vorhanden neben dem Blumenhaus Georg. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Der Einkaufsstadt Hachenburg bleibt eine lästige Debatte über Verbotszonen für Dieselfahrzeuge erspart und damit kundenfreundlich. Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, ob Petrus Hachenburg hold ist und die Sonne scheint. repa



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: Hachenburg geht in die Luft

4 Kommentare
Da schreibt man mal nen Kommentar zur „H. Geht in die Luft“, weder öbszön, noch vulgär oder sexuell orientiert.....trotzdem gelöscht. Kurier, ich bin dann mal weg🤷‍♂️!!
#4 von Heinz Schneider, am 02.04.2018 um 08:16 Uhr
Die Jungfernfahrt auf den 1.April zu legen finde ich ausgezeichnet und gut durchdacht! Hervorragende Idee!
LG bis nächstes Jahr, wenn hoffentlich der 2. Bauabschnitt eingeweiht wird!
#3 von Gaby Ferger , am 01.04.2018 um 19:20 Uhr


A P R I L, A P R I L !!!!
#2 von AP, am 01.04.2018 um 13:56 Uhr
Ist das ein Aprilscherz..? Sonst wäre das wunderschön !!!
#1 von Marina Pesaresi, am 01.04.2018 um 13:56 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energietipp der Verbraucherzentrale: Haus ohne Keller?

Region. Der Keller entfällt vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten ...

Betrunken und zu schnell an Pfingsten: Zwei Unfälle mit hohem Sachschaden in Rott und Sörth

VG Altenkirchen-Flammersfeld. In der Nacht auf Pfingstsonntag (28. Mai) passierte der erste Unfall gegen 2.40 Uhr in Sörth. ...

Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

Altenkirchen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung und anschließende Körperverletzungen

Altenkirchen. Der Fußgänger stürzte infolge der Kollision auf die Motorhaube des Fahrzeuges. Hierbei erlitt er leichte Verletzungen. ...

Aufbrüche von Zigarettenautomaten in Kircheib - Hinweise gesucht

Kircheib. In beiden Fällen entwendeten die bislang unbekannten Täter sämtliche Zigaretten und das komplette Bargeld aus den ...

LEADER: 30.000 Euro an Fördermitteln für ehrenamtliche Bürgerprojekte im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Im Mittelpunkt der LAG-Sitzung standen die Entscheidungen über insgesamt 35 Bewerbungen um eine Förderung ...

Weitere Artikel


Chinesen bauen große Brauerei im Industriepark Willroth

Region. Die Beziehungen Neuwied/Suqian wurden in den letzten Jahren sehr intensiviert. Erst Anfang März war wieder eine ...

Wettbewerb zum Raiffeisenjahr: „Raum für deine Ideen“

Region. Landflucht, Migration und Digitalisierung sind nur einige der Herausforderungen, denen sich städtische und ländliche ...

Margit Strunk ist Geschäftsführerin des Diakonischen Werks

Altenkirchen. Ein „bekanntes Gesicht“ kehrt in neuer Rolle zurück: Margit Strunk aus Mittelhof hat ab April die Geschäftsführung ...

Vortragsreihe „Amerikaner in Rheinland-Pfalz“

Mainz. Die alljährliche Vortragsreihe des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL) startet ...

H&S-Racing Team: Saisonauftakt endete schon im freien Training

Nürburgring. Ein frühes Ende fand der erste Saisonlauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring für das H&S-Racing ...

48 belgische Skiurlauber saßen an der A 3 fest

Heiligenroth. Aufgrund eines technischen Defektes kam ein belgischer Reisebus in der vergangenen Nacht (31. März) gegen 0.15 ...

Werbung