Werbung

Nachricht vom 01.04.2018    

Chinesen bauen große Brauerei im Industriepark Willroth

APRILSCHERZ | April, April – Der Bau der Brauerei war unser diesjähriger Aprilscherz. Wir danken allen Beteiligten, die viel Freude bei der Mitwirkung hatten. Rolf Schmidt-Markoski und Dirk Fischer von der Verwaltung Flammersfeld, Sonja Haymann vom Westerwaldtreff, Jens Geimer von der Westerwald-Brauerei und der japanischen Fußballmannschaft, die ihr Trainingslager im Westerwald hatte. Übrigens in Japan gibt es den Aprilscherz ebenfalls, insofern hatten die Jungs und Betreuer auch großen Spaß.

Hier soll die große Brauerei entstehen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Beziehungen Neuwied/Suqian wurden in den letzten Jahren sehr intensiviert. Erst Anfang März war wieder eine Delegation in der Deichstadt. Am Rande des Besuchs war abends in bierseliger Laune zu erfahren, dass ein Investor überlegt, ob er nicht in Deutschland eine Brauerei für chinesisches Bier für den europäischen Markt bauen soll. Was wenig bekannt ist, dass die beiden weltweit meistverkauften Biermarken aus chinesischen Brauereien kommen.

Chinesisches Bier ist in Deutschland und Europa gegenüber einheimischen Bieren relativ teuer. Der Investor rechnete daher aus, dass er das Bier preiswerter anbieten könne, wenn es bei uns produziert wird. Aufgrund diverser Besuche bei uns, ist dem Investor aus Suqian die Region schon sehr vertraut. Bei einem Besuch des Industriedenkmals Förderturm in Willroth erfuhr die Delegation, dass dort ein Industriepark von über acht Hektar zur Verfügung steht.

Die hervorragende Infrastruktur, Bundesautobahnen (A3, A48, A61), ICE Bahnhöfe in Montabaur und Siegburg/Bonn, die Flughäfen Köln/Bonn, Frankfurt und Hahn) sowie die Binnenhäfen in Koblenz und Bendorf sprechen für sich. Der Standort faszinierte sofort, denn Willroth liegt ja schließlich im Herzen Europas. „Bessere Infrastruktur können wir uns nicht wünschen“, sagte ein Delegationsmitglied. Hinzu kommt, dass in den ehemaligen Stollen riesige Wasservorräte lagern. Die Rede ist von über einer Million Kubikmeter. Es gibt darüber hinaus ergiebige Quellen. Nach unseren Informationen soll die Wasserqualität hervorragend sein. Das Wasser sei leicht eisenhaltig und soll sich hervorragend zum Brauen nach chinesischen Rezepten eignen.

Jetzt ging alles ganz schnell. In der Karwoche war die Investorengruppe mit jungen Marketing- und Werbefachleuten wieder in Deutschland. Sie hatten sich in Oberlahr im Westerwaldtreff einquartiert und direkt Gespräche mit der Verbandsgemeinde Flammersfeld und deren Wirtschaftsförderer Dirk Fischer aufgenommen. Der erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski, der derzeit die Amtsgeschäfte für den erkrankten Bürgermeister führt, bestätigte lediglich Gespräche, wollte aber keine Einzelheiten nennen. Am Karfreitag sickerte durch, dass offensichtlich tags zuvor ein Vorvertrag geschlossen wurde. Der Notartermin soll laut den Chinesen schnellstmöglich folgen. Über den Kaufpreis und die Größe der Fläche wurde nichts bekannt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das chinesische Bier hat die Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Reis, Hopfen. Der Alkoholgehalt liegt niedriger als bei deutschen Bieren. Die Marketingleute erklärten, dass derzeit leichte Biere im Trend liegen. Insofern habe das chinesische Bier hervorragende Erfolgsaussichten auf dem europäischen Markt. Auch ein alkoholfreies Bier und Mixgetränke sollen auf den Markt kommen. Auch ein Name für das Bier ist schon im Gespräch. Es soll „Grubenbräu“ heißen.

Ein Teil der Beschäftigten wird aus China kommen, aber auch Arbeitskräfte aus der Region werden gebraucht. Sprachschwierigkeiten werden nicht erwartet. Die künftigen Mitarbeiter werden zum Beispiel dann zu Kursen bei der Kreisvolkshochschule angemeldet.

Welche Auswirkungen dies auf unsere Brauereien in der Region haben wird ist noch nicht klar. Wir haben am Ostersamstag noch den Chef der Hachenburger Brauerei, Jens Geimer, erreicht. Ihm waren die chinesischen Pläne noch nicht bekannt. In einem ersten Statement sagte Jens Geimer: „Wir waren schon etwas erstaunt, wie viele chinesische Gäste im letzten Jahr unsere Hachenburger Erlebnis-Brauerei besichtigten und sehr wissbegierig waren. Konkurrenz belebt das Geschäft. Wir legen großen Wert auf Tradition, wie zum Beispiel mit unserem Westerwald Bräu. Ich bin ganz sicher, dass sich unsere Qualität und Innovation weiter am Markt durchsetzen werden."

Wir werden an der Geschichte dran bleiben und sobald Verträge geschlossen sind weiter berichten. Für Mitte April wurde eine offizielle Pressekonferenz in Aussicht gestellt. (woti)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: Chinesen bauen große Brauerei im Industriepark Willroth

3 Kommentare
Heute ist der 1. April. Guten Gag. 🤣🤣🤣
#3 von Augst Heinz-Günter, am 01.04.2018 um 09:47 Uhr
April April
#2 von Dieter, am 01.04.2018 um 09:47 Uhr
Bravo, gelungener Aprilscherz.
#1 von M.Fuchs, am 01.04.2018 um 09:47 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Neuwied. In der Neuwieder Innenstadt präsentierten sich zwischen 9 und 16 Uhr rund 90 Unternehmen, Handwerksbetriebe und ...

Wäller Helfen Business Netzwerk: vordenken, neudenken, netzwerken

Rotenhain. Das Wäller Helfen Business Netzwerk hat sich als Nachbarschaftshilfe Netzwerk in Rheinland-Pfalz etabliert. Es ...

123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an

Selters/Region. Wer den Führerschein aufgrund von Alkohol, Drogen oder Punkte in Flensburg verloren hat und seine Fahrerlaubnis ...

11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Koblenz. Zu Beginn erläuterte Dirk Fincke (Aggregates Europe – UEPG) Hintergründe und Vorgaben der EU-Taxonomie. Schon in ...

IHK lädt zur 9. Expertenrunde Vertrieb in Neuwied ein

Altenkirchen/Neuwied/Montabaur. Acht IHK-Expertenrunden Vertrieb liegen bereits in der Vergangenheit. Jede dieser Runden ...

Blick hinter die Kulissen: Erfolgreicher IHK-Tag zog mehr als 500 Besucher an

Koblenz. Unter den 34 Programmpunkten waren Veranstaltungen für Unternehmen und Solo-Selbstständige zu Themen wie Fachkräfte, ...

Weitere Artikel


Wettbewerb zum Raiffeisenjahr: „Raum für deine Ideen“

Region. Landflucht, Migration und Digitalisierung sind nur einige der Herausforderungen, denen sich städtische und ländliche ...

Margit Strunk ist Geschäftsführerin des Diakonischen Werks

Altenkirchen. Ein „bekanntes Gesicht“ kehrt in neuer Rolle zurück: Margit Strunk aus Mittelhof hat ab April die Geschäftsführung ...

DJK Betzdorf lädt zum Boule-Turnier ein

Betzdorf. Boule bzw. Petanque, dieses bei unseren französischen Nachbarn so weit verbreitete und beliebte Spiel mit den 700 ...

Hachenburg geht in die Luft

Hachenburg. Es soll niemand mehr sagen, dass Politik heutzutage nichts bewegen kann. Der Bürgermeisterwechsel trägt erste ...

Vortragsreihe „Amerikaner in Rheinland-Pfalz“

Mainz. Die alljährliche Vortragsreihe des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL) startet ...

H&S-Racing Team: Saisonauftakt endete schon im freien Training

Nürburgring. Ein frühes Ende fand der erste Saisonlauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring für das H&S-Racing ...

Werbung