Werbung

Nachricht vom 02.04.2018    

Wissener Posaunenchor ließ Osterklänge erschallen

Das hat Tradition in Wissen: Am Ostermorgen spielt der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Wissen, und zwar von einem Ort, von dem aus man die Klänge weit über die Siegstadt hin hören kann. Seit 2017 ist die Dachterasse des „Walzwerk Wissen“. Von dort erklang auch in diesem Jahr das feierliche „Christ ist erstanden“.

Am Ostermorgen spielte der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Wissen von der Dachterasse des „Walzwerk Wissen“. (Foto: Posaunenchor)

Wissen. Seit seiner Gründung im Jahre 1948 erfreut der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Wissen unter dem Wahlspruch „Gott Loben - das ist unser Amt“ bei vielen Gelegenheiten mit christlich geprägten Musikstücken seine Mitmenschen. Als einen wichtigen Einsatz im Jahreslauf betrachtet man das Musizieren am frühen Ostermorgen. Die Musikerinnen und Musiker hatten über einen langen Zeitraum verschiedene Stellen des Kucksbergs erstiegen, um von dort aus feierliche Klänge über der Stadt Wissen erschallen zu lassen. Dies war irgendwann zu beschwerlich und man suchte eine andere, besser zu erreichenden Stelle. 2017 stieß man auf die Dachterrasse des zentralen Mehrzweckgebäudes an der Walzwerkstraße, dem „Walzwerk Wissen“. Der Regiobahnhof liegt direkt gegenüber. Der Besitzer gab auch in dankenswerter Weise sofort grünes Licht und der Chor konnte loslegen.



Am Ostersonntag war es wieder soweit: Trotz des Nieselregens packten die Chormitglieder ihre Notenständer und Instrumente aus. Pünktlich um 7.15 Uhr gab Leiterin Sabine Roesner das Zeichen und Trompeten, Posaunen, Waldhorn, Bariton und Tiefbass legten los. Als erstes Stück erklang traditionsgemäß das feierliche „Christ ist erstanden“. Weitere Titel folgten: „Erschienen ist der herrlich Tag“, „Auf, auf mein Herz mit Freuden“, „Gelobt sei Gott im höchsten Thron“, „Ostern,Ostern, Frühlingswehen“ und natürlich „Wir wollen alle fröhlich sein“. Das wichtigste Fest der Christenheit bekam so in Wissen einen besonderen Ausdruck verliehen. Dann hieß es die Instrumente schnell wieder verstauen, denn der Posaunenchor gestaltete am Vormittag noch den österlichen Festgottesdienst in der evangelischen Erlöserkirche mit. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Buchtipp: Wissenswege als Kulturbrücken

Die momentane Kulturkrise zwischen Europa und der arabisch-islamischen Welt könnte durch eine Wiederaufnahme ...

Kammerchor vermittelte wieder die Osterbotschaft

Unter Leitung vor Chordirektor Bernhard Kaufmann gestaltete der Kammerchor Gebhardshainer Land auch am ...

Klepperkinder bewahren einen uralten Brauch in Fensdorf

Mit dem Begriff „Tradition“ ist man ja schnell dabei in diesen Zeiten. Hier trifft sie zu. Das uralte ...

Nächtliche Einbrüche in Hamm und Pracht

Gleich zwei Einbrüche verzeichnete die Polizei in Altenkirchen für die Nacht zu Ostersonntag (1. April): ...

In Horhausen flogen die Ostereier

Am Ostersonntag begann um 14 Uhr der Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb auf der Wiese am Gerätehaus der Feuerwehr ...

Neuer Ausbildungsberuf: Kaufleute im E-Commerce

Mit dem Kaufmann sowie der Kauffrau für E-Commerce gibt es ab August 2018 einen neuen Ausbildungsberuf. ...

Werbung