Werbung

Nachricht vom 03.04.2018    

Klepperkinder bewahren einen uralten Brauch in Fensdorf

Mit dem Begriff „Tradition“ ist man ja schnell dabei in diesen Zeiten. Hier trifft sie zu. Das uralte Brauchtum des Klepperns – andernorts in der Region heißt es Klappern – an den Kartagen wird in Fensdorf seit Jahr und Tag von den Kindern des Dorfes durchgeführt. Der Brauch soll, so schreibt es die Ortsgemeinde in einer Mitteilung an die Redaktion, unbedingt auch in Zukunft am Leben erhalten werden.

Wenn die Glocken in den katholischen Kirchen aus Trauer um das Leiden und Sterben Christi schweigen, gehen die Klepperkinder von Gründonnerstag bis Karsamstag mit ihren Kleppern und Ratschen durch die Straßen des Ortes - so auch in Fensdorf. (Foto: Ortsgemeinde Fensdorf)

Fensdorf. Wie schon seit vielen Jahrzehnten waren auch in diesem Jahr die Klepperkinder in Fensdorf unterwegs. Wenn die Glocken in den katholischen Kirchen aus Trauer um das Leiden und Sterben Christi schweigen, gehen die Klepperkinder von Gründonnerstag bis Karsamstag mit ihren Kleppern und Ratschen durch die Straßen des Ortes, um sich zum Schluss an den Haustüren den verdienten Lohn in Form von Süßigkeiten, Geld und – wie soll es auch anders sein in der Osterzeit? – Eiern abzuholen. „Ein wunderbarer alter Brauch, der in Fensdorf ohne Unterbrechung fortbesteht und der es wert ist unbedingt auch in Zukunft am Leben erhalten zu werden“, so die Ortsgemeinde abschließend in ihrer Pressemitteilung zum Kleppern. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Girls' Day bei der SGD Nord: Anmeldung bis 18. April möglich

Wie sieht eigentlich der Arbeitstag einer Ingenieurin, einer Chemielaborantin, einer Informatikerin oder ...

Diamantene und Goldene Kommunion in Horhausen gefeiert

Da liegt schon fast ein Menschenleben dazwischen, wenn man sich zur Diamantenen Kommunion trifft. In ...

Horhausener „FrühlingsGlück“-Losaktion gestartet

Wenn am 12. Mai der Blumenmarkt in Horhausen stattfindet, dann warten wieder viele Besucher mit Spannung ...

Kammerchor vermittelte wieder die Osterbotschaft

Unter Leitung vor Chordirektor Bernhard Kaufmann gestaltete der Kammerchor Gebhardshainer Land auch am ...

Buchtipp: Wissenswege als Kulturbrücken

Die momentane Kulturkrise zwischen Europa und der arabisch-islamischen Welt könnte durch eine Wiederaufnahme ...

Wissener Posaunenchor ließ Osterklänge erschallen

Das hat Tradition in Wissen: Am Ostermorgen spielt der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde ...

Werbung