Werbung

Nachricht vom 03.04.2018    

Neue Wohnformen, neue Netzwerke: die Bürgergenossenschaften

Das rheinland-pfälzische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie und die Ortsgemeinde Hamm widmen sich dem Thema „200 Jahre Raiffeisen – Bürgergenossenschaften für soziale Netzwerke und neue Wohnformen“. In Vortrag und Gesprächsrunde wird gefragt, ob Genossenschaften Probleme des demografischen Wandels mildern könnten. Die Teilnahme an der Veranstaltung am 10. April ist kostenfrei.

„200 Jahre Raiffeisen – Bürgergenossenschaften für soziale Netzwerke und neue Wohnformen“ heißt es am 10. April in Hamm. (Foto: Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft)

Hamm. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Raiffeisen-Jubiläumsjahr laden Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) als Geburtsstätte von Friedrich Wilhelm Raiffeisen zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung über Bürgergenossenschaften, die neue soziale Angebote von Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger schaffen, ein. Dabei geht es um Hilfs- und Unterstützungsstrukturen bis hin zu barrierefreien und seniorengerechten Wohnmöglichkeiten.

Es werden erfolgreiche Beispiele aus Rheinland-Pfalz vorgestellt und die Möglichkeiten für die weitere Verbreitung solcher Modelle diskutiert – inspiriert von Raiffeisens Idee: Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele. Unter den Mitwirkenden sind Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdL, und Josef Zolk, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, sowie Michael Hoffers, Gründungsmitglied der Wohnerei Kusel eG und Karl-Heinz Schlifter, Ortsbürgermeister von Gillenfeld in der Vulkaneifel, wo es eine Bürgergenossenschaft gibt.



Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 10. April, 17 bis 20 Uhr im Kulturhaus Hamm (Scheidter Straße 11-13). Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen inklusive Programm und Anmeldemöglichkeit gibt es online. Einlass ist bereits ab 16.30 Uhr, wobei das Hammer Kulturhaus die Möglichkeit zum Besuch der Raiffeisen-Ausstellung mit Original-Exponaten ermöglicht. (PM)

Interesse an Friedrich Wilhelm Raiffeisen? Lesen Sie weiter im AK-Kurier:
Wettbewerb zum Raiffeisenjahr: „Raum für deine Ideen“ (2. April 2018)
Ein Macher hat Geburtstag: 200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen (30. März 2018)




Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Hauptzollamt Koblenz kontrollierte 550 Bauunternehmen

Nach einer Pressemitteilung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) müssen sich Bauunternehmen ...

Kreative aufgepasst: Jetzt für Kreativsonar bewerben

Nicht nur wegen der Aussicht auf ein individuelles Coaching im Wert von 5.000 Euro lohnt sich die Teilnahme ...

TTVR lädt zum Vereinsservicetag am 26. Mai ein

Gute Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein muss nicht immer kostspielig sein. Unter diesem Motto findet ...

Einbrecher waren rund um die Feiertage unterwegs

Feiertage scheinen Einbrecher anzulocken. Wie sonst lassen sich die Polizeimeldungen mit derlei Delikten ...

Zappa-Nacht in Nauroth mit „FIDO“ und „CHATO“

Frank Zappa rockt das Naurother Bürgerhaus. Zumindest tun dies mit „FIDO“ und „CHATO“ zwei Bands in seinem ...

Horhausener „FrühlingsGlück“-Losaktion gestartet

Wenn am 12. Mai der Blumenmarkt in Horhausen stattfindet, dann warten wieder viele Besucher mit Spannung ...

Werbung