Werbung

Nachricht vom 03.04.2018    

Kreative aufgepasst: Jetzt für Kreativsonar bewerben

Nicht nur wegen der Aussicht auf ein individuelles Coaching im Wert von 5.000 Euro lohnt sich die Teilnahme am Kreativsonar 2018. Kreative mit einer guten Idee, Gründer und auch gestandene Unternehmer können sich mit ihrem Geschäftsmodell jetzt bewerben. Rheinland-Pfalz und das Saarland unterstützen mit dem Wettbewerb Kreativsonar kreative Menschen auf ihrem unternehmerischen Weg.

Mainz. Der Wettbewerb Kreativsonar geht in die vierte Runde: Kreative mit einer guten Idee, Gründer und auch gestandene Unternehmer können sich mit ihrem Geschäftsmodell jetzt bewerben. Rheinland-Pfalz und das Saarland unterstützen mit dem Wettbewerb Kreativsonar kreative Menschen auf ihrem unternehmerischen Weg. Als Lohn winkt ein Coaching im Wert von 5.000 Euro. Der Wettbewerb fördert kreative Ideen und Unternehmen und möchte die Kreativbranche stärken, ihre Leistungen herausstellen und sie auf ihrem unternehmerischen Weg unterstützen. „Die Kreativbranche ist mit ihren Ideen, ihrer Experimentierfreude und ihrer Technologieaffinität ein wichtiger Impulsgeber für andere Wirtschaftsbereiche. Das Kreativsonar schafft Öffentlichkeit für die Unternehmen und ihre Produkte“, erklärt Wirtschaftsminister Volker Wissing.

Nicht nur wegen der Aussicht auf ein individuelles Coaching im Wert von 5.000 Euro lohnt sich die Teilnahme am Wettbewerb. Das Kreativsonar bietet außerdem Netzwerke und Veranstaltungen an, die Kontakte zu potentiellen Partnern und Kunden vermitteln. Unter den 29 Preisträgern der vergangenen Jahre finden sich etwa die Modedesignerin Marina Furin aus Pirmasens, die ihre Kollektion auf der Londoner Fashion Week 2017 zeigte. Oder das Saarbrücker Start-Up eventbaxx, das mittlerweile auch Dependancen in Berlin und Istanbul hat. Im Zuge ihrer Auszeichnung im Jahr 2016 entwickelte sich zwischen der saarländischen Firma AspektEins und den MediaApes aus Neustadt an der Weinstraße sogar eine erfolgreiche Kooperation. Die beiden präsentierten ihre gemeinsamen Arbeiten bereits zum zweiten Mal auf der internationalen Fachmesse für Musik, Film und interaktive Medien SXSW in Austin, Texas.



Der Zweiländer-Wettbewerb wird in diesem Jahr zum vierten Mal durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ausgelobt und gefördert. Durchgeführt wird das Kreativsonar durch das KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof e. V. mit dem Projekt kreativzentrum.saar. Kooperationspartner sind das Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH (bic), das Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) sowie die Wirtschaftsjunioren des Saarlandes (WJS). Bewerbungen sind ab sofort möglich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


TTVR lädt zum Vereinsservicetag am 26. Mai ein

Gute Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein muss nicht immer kostspielig sein. Unter diesem Motto findet ...

Radwandertag „WIEDer ins TAL“ am 27. Mai

Am Sonntag, 27. Mai findet von 10 bis 17 Uhr der Radwandertag „WIEDer ins TAL“ statt. Die Landesstraße ...

Taekwondo: Julien Pascal Weber holt Bronze bei Dutch Open

Wieder ein Platz auf dem Siegerpodest für einen Aktiven von Sporting Taekwondo Altenkirchen: Julien Pascal ...

Hauptzollamt Koblenz kontrollierte 550 Bauunternehmen

Nach einer Pressemitteilung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) müssen sich Bauunternehmen ...

Neue Wohnformen, neue Netzwerke: die Bürgergenossenschaften

Das rheinland-pfälzische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie und die Ortsgemeinde ...

Einbrecher waren rund um die Feiertage unterwegs

Feiertage scheinen Einbrecher anzulocken. Wie sonst lassen sich die Polizeimeldungen mit derlei Delikten ...

Werbung