Werbung

Nachricht vom 04.04.2018    

Projekt „MINTKids" begeistert für Natur und Technik

Mit dem Projekt „MINTKids" will der Arbeitgeberverband „vem.die arbeitgeber e.V.“ schon in der Grundschule die Begeisterung für die sogenannten „MINT“-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wecken. Dazu gibt es eigene Unterrichts-Workshops. An der Niederfischbacher W. E. Ketteler-Grundschule ging es jetzt um Vulkanismus.

Schüler der W. E. Ketteler-Grundschule Niederfischbach beim Experimentieren im Rahmen des Projekts „MINTKids". (Foto: „vem.die arbeitgeber e.V“.)

Niederfischbach/Koblenz. Junge Menschen früh für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern ist das Ziel des Grundschulprojekts „MINTKids". MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die teilnehmenden „MINTKids“-Lehrkräfte erhalten in den vom Arbeitgeberverband „vem.die arbeitgeber e.V“. angebotenen Fortbildungen Unterstützung zur medialen Gestaltung des Unterrichts, spannende Experimente für den Sachunterricht oder Anregungen, wie Technik im Grundschulunterricht in verschiedene Fächer integriert werden kann. So besucht beispielsweise der Arbeitgeberverband die Grundschulen und bietet unter anderem den Workshop „Vulkane oder die Erde spuckt Feuer" an. 30 Schüler der W. E. Ketteler Grundschule in Niederfischbach setzten sich so auf spielerische Weise mit dem Thema Vulkanismus auseinander, das auch im Unterrichtsplan der Grundschule verankert ist.

Warum engagiert sich die Wirtschaft schon in der Grundschule im MINT-Bereich? „Die rheinland-pfälzische Wirtschaft braucht qualifizierte MINT-Nachwuchskräfte. Deshalb benötigen wir schon in den Grundschulen Angebote, die die Begeisterung junger Menschen für Technik fördert. Seit 2015 bieten wir das Bildungsprojekt ‚MINTKids‘ an. Bereits mehr als 40 Grundschulen haben teilgenommen. Mit dem Projekt legen wir als Arbeitgeberverband frühzeitig den Grundstein, damit sich später mehr Jugendliche für eine technische Ausbildung oder ein Studium in den Natur- oder Ingenieurwissenschaften entscheiden", so Bildungsreferentin Nadine Giejlo von „vem.die arbeitgeber e.V.“ Die Workshops werden in Kooperation mit der Geysir.info gGmbH in Andernach durchgeführt.



Klassenlehrerin Regina Kappenstein von der Niederfischbacher Grundschule würdigt das projekt aus Sicht der Schule: Es biete „praktische Lehrerfortbildungen, eine Experimente-Box für den Sachunterricht und einen Besuch in der Grundschule. Unsere Kinder haben sich mit Vulkanen beschäftigt, das Thema wurde verständlich aufbereitet und hat viel Spaß gemacht. Wir haben spannende Versuche durchgeführt. Die Projektteilnahme ist eine gute Möglichkeit für Grundschulen sich stärker mit dem MINT-Bereich auseinanderzusetzen." (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Weitere Artikel


Vorbild Elternzeit: Seniorenverbände fordern Pflegezeit

Der Tag der älteren Generation ist ein internationaler Aktionstag, der am ersten Mittwoch im April stattfindet. ...

MdB Sandra Weeser begrüßt Stegskopf-Entscheidung

Der Rat der Ortsgemeinde Emmerzhausen hat den Kauf eines Teils des früheren Truppenlagers Stegskopf beschlossen. ...

„Minecraft“-Kreativ-Workshop begeisterte

Ein Kreativ-Workshop der Kreisjugendpflege beschäftigte sich mit „Minecraft“. Nach Vorbild des Computerspiels ...

Radwandertag „WIEDer ins TAL“ am 27. Mai

Am Sonntag, 27. Mai findet von 10 bis 17 Uhr der Radwandertag „WIEDer ins TAL“ statt. Die Landesstraße ...

TTVR lädt zum Vereinsservicetag am 26. Mai ein

Gute Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein muss nicht immer kostspielig sein. Unter diesem Motto findet ...

Kreative aufgepasst: Jetzt für Kreativsonar bewerben

Nicht nur wegen der Aussicht auf ein individuelles Coaching im Wert von 5.000 Euro lohnt sich die Teilnahme ...

Werbung