Werbung

Nachricht vom 04.04.2018    

Projekt „MINTKids" begeistert für Natur und Technik

Mit dem Projekt „MINTKids" will der Arbeitgeberverband „vem.die arbeitgeber e.V.“ schon in der Grundschule die Begeisterung für die sogenannten „MINT“-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wecken. Dazu gibt es eigene Unterrichts-Workshops. An der Niederfischbacher W. E. Ketteler-Grundschule ging es jetzt um Vulkanismus.

Schüler der W. E. Ketteler-Grundschule Niederfischbach beim Experimentieren im Rahmen des Projekts „MINTKids". (Foto: „vem.die arbeitgeber e.V“.)

Niederfischbach/Koblenz. Junge Menschen früh für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern ist das Ziel des Grundschulprojekts „MINTKids". MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die teilnehmenden „MINTKids“-Lehrkräfte erhalten in den vom Arbeitgeberverband „vem.die arbeitgeber e.V“. angebotenen Fortbildungen Unterstützung zur medialen Gestaltung des Unterrichts, spannende Experimente für den Sachunterricht oder Anregungen, wie Technik im Grundschulunterricht in verschiedene Fächer integriert werden kann. So besucht beispielsweise der Arbeitgeberverband die Grundschulen und bietet unter anderem den Workshop „Vulkane oder die Erde spuckt Feuer" an. 30 Schüler der W. E. Ketteler Grundschule in Niederfischbach setzten sich so auf spielerische Weise mit dem Thema Vulkanismus auseinander, das auch im Unterrichtsplan der Grundschule verankert ist.

Warum engagiert sich die Wirtschaft schon in der Grundschule im MINT-Bereich? „Die rheinland-pfälzische Wirtschaft braucht qualifizierte MINT-Nachwuchskräfte. Deshalb benötigen wir schon in den Grundschulen Angebote, die die Begeisterung junger Menschen für Technik fördert. Seit 2015 bieten wir das Bildungsprojekt ‚MINTKids‘ an. Bereits mehr als 40 Grundschulen haben teilgenommen. Mit dem Projekt legen wir als Arbeitgeberverband frühzeitig den Grundstein, damit sich später mehr Jugendliche für eine technische Ausbildung oder ein Studium in den Natur- oder Ingenieurwissenschaften entscheiden", so Bildungsreferentin Nadine Giejlo von „vem.die arbeitgeber e.V.“ Die Workshops werden in Kooperation mit der Geysir.info gGmbH in Andernach durchgeführt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Klassenlehrerin Regina Kappenstein von der Niederfischbacher Grundschule würdigt das projekt aus Sicht der Schule: Es biete „praktische Lehrerfortbildungen, eine Experimente-Box für den Sachunterricht und einen Besuch in der Grundschule. Unsere Kinder haben sich mit Vulkanen beschäftigt, das Thema wurde verständlich aufbereitet und hat viel Spaß gemacht. Wir haben spannende Versuche durchgeführt. Die Projektteilnahme ist eine gute Möglichkeit für Grundschulen sich stärker mit dem MINT-Bereich auseinanderzusetzen." (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Vorbild Elternzeit: Seniorenverbände fordern Pflegezeit

Der Tag der älteren Generation ist ein internationaler Aktionstag, der am ersten Mittwoch im April stattfindet. ...

MdB Sandra Weeser begrüßt Stegskopf-Entscheidung

Der Rat der Ortsgemeinde Emmerzhausen hat den Kauf eines Teils des früheren Truppenlagers Stegskopf beschlossen. ...

„Minecraft“-Kreativ-Workshop begeisterte

Ein Kreativ-Workshop der Kreisjugendpflege beschäftigte sich mit „Minecraft“. Nach Vorbild des Computerspiels ...

Radwandertag „WIEDer ins TAL“ am 27. Mai

Am Sonntag, 27. Mai findet von 10 bis 17 Uhr der Radwandertag „WIEDer ins TAL“ statt. Die Landesstraße ...

TTVR lädt zum Vereinsservicetag am 26. Mai ein

Gute Öffentlichkeitsarbeit im Sportverein muss nicht immer kostspielig sein. Unter diesem Motto findet ...

Kreative aufgepasst: Jetzt für Kreativsonar bewerben

Nicht nur wegen der Aussicht auf ein individuelles Coaching im Wert von 5.000 Euro lohnt sich die Teilnahme ...

Werbung