Werbung

Nachricht vom 04.04.2018    

„Minecraft“-Kreativ-Workshop begeisterte

Ein Kreativ-Workshop der Kreisjugendpflege beschäftigte sich mit „Minecraft“. Nach Vorbild des Computerspiels entstanden „Minecraft“-Requisiten und sogar ein eigener Film der Teilnehmer. Im Vordergrund des Workshops stand die kreative Auseinandersetzung mit dem beliebten Computer-Spiel im realen Leben.

Beim Kreativ-Workshop „Minecraft“ bastelten Mädchen und Jungen aus dem Landkreis Altenkirchen ihre eigenen „Minecraft“-Requisiten. (Foto: Kreisjugendpflege)

Mehren. Beim Kreativ-Workshop „Minecraft“, der in den Osterferien von der Kreisjugendpflege Altenkirchen in Kooperation mit der Ortsgemeinde Mehren veranstaltet wurde, bastelten Mädchen und Jungen aus dem Landkreis Altenkirchen ihre eigenen „Minecraft“-Requisiten. Bei dem beliebten Computerspiel „Minecraft“ kann jeder Spieler eigene Konstruktionen aus in der Regel würfelförmigen Blöcken in einer 3D-Umgebung bauen und diese Welt erkunden. Im Kreativ-Workshop entstanden unter anderem eine „Creeper“-Spardose, ein „Reedstone“-Windlicht oder ein Diamanten-Schwert. Im Anschluss kreierten die Teilnehmer in drei Teams sogar noch ihren eigenen Film zu den „Minecraft“-Figuren. Im Vordergrund des Workshops stand die kreative Auseinandersetzung mit dem beliebten Computer-Spiel im realen Leben. Informationen zu weiteren Angebote der Kreisjugendpflege gibt es bei Anna Beck (Tel. 02681 - 812513, E-Mail: anna.beck@kreis-ak.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abend zwischen Zynismus und Zeitgeist

ANZEIGE | Was passiert, wenn zwei Generationen mit spitzer Zunge aufeinandertreffen? Vater und Tochter, ...

Helge-Pross-Preis für Prof. Dr. Andrea Maihofer: Auszeichnung für ein Lebenswerk

Die Universität Siegen hat die renommierte Soziologin Prof. Dr. Andrea Maihofer mit dem Helge-Pross-Preis ...

Nikolaus und Musikgruppen sorgen für festliche Stimmung in Brachbach

Der Brachbacher Weihnachtsmarkt lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag ...

Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Weitere Artikel


Zwei große Vorbilder sind jetzt im Feuerwehr-Ruhestand

Da gehen zwei, die Spuren hinterlassen: Mit Roman Rüth und Dieter Dornhoff verabschiedete die Verbandsgemeinde-Feuerwehr ...

Flüsse, Seen, Meere: Ausstellung im Kirchener Krankenhaus

Meeres-Landschaften, Fluss-Motive, See-Blicke machen eine Ausstellung aus, die das DRK-Krankenhaus Kirchen ...

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet neue Beratungstermine in Betzdorf und Altenkirchen an. ...

MdB Sandra Weeser begrüßt Stegskopf-Entscheidung

Der Rat der Ortsgemeinde Emmerzhausen hat den Kauf eines Teils des früheren Truppenlagers Stegskopf beschlossen. ...

Vorbild Elternzeit: Seniorenverbände fordern Pflegezeit

Der Tag der älteren Generation ist ein internationaler Aktionstag, der am ersten Mittwoch im April stattfindet. ...

Projekt „MINTKids" begeistert für Natur und Technik

Mit dem Projekt „MINTKids" will der Arbeitgeberverband „vem.die arbeitgeber e.V.“ schon in der Grundschule ...

Werbung