Werbung

Nachricht vom 04.04.2018    

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet neue Beratungstermine in Betzdorf und Altenkirchen an. Diesmal geht es um die Frage, wie viel Energie sich mit einer Wärmedämmung einsparen lässt und was hinsichtlich des notwendigen Luftaustauschs zu beachten ist.

Betzdorf/Altenkirchen. Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können - also zum Luftaustausch im Haus beitragen - ist schlichtweg falsch. Darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einer aktuellen Pressemitteilung hin. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Erwin Raisch widerlegt. Eine massive verputzte Wand ist luftdicht und kann nicht atmen im Sinne eines Luftaustauschs. Eine notwendige Lüftung findet nur durch regelmäßiges Öffnen von Fenstern und Türen oder über eine Lüftungsanlage statt. Das einzige, was sich im Winter durch die Wände nach draußen bewegt, sind etwa ein bis zwei Prozent des Wasserdampfes, der sich in der Innenraumluft befindet. Für ein gutes Raumklima ist diese geringe Menge nicht relevant. Insgesamt müssen während der Heizperiode 1.000 bis 2.000 Liter Feuchtigkeit in einem Einfamilienhaus durch die Lüftung nach draußen transportiert werden.



Der in diesem Zusammenhang häufig kritisierte Dämmstoff Polystyrol ist übrigens genauso durchlässig für Wasserdampf wie Holz. Holz wird jedoch als Baustoff nie in Frage gestellt. Wie viel Energie sich mit einer Wärmedämmung einsparen lässt und was hinsichtlich des notwendigen Luftaustauschs zu beachten ist, erläutern die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: In Betzdorf am Mittwoch, 2. Mai, 11 bis 16.15 Uhr (Rathaus, Hellerstraße 2). Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 02741 – 291900; in Altenkirchen am Donnerstag, 26. April, 12 bis 18 Uhr (Rathaus, Zimmer E12, Rathausstraße 13). Eine Voranmeldung kann unter Tel. 02681 – 850 erfolgen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Yasemin Sezer hat am Sternenstaub geschnuppert

Ein Praktikum der besonderen Art absolvierte Yasemin Sezer, Auszubildende zur Köchin in der Klostergastronomie ...

Tierischer Spaß in den Osterferien

Als „tierisches Vergnügen“ bezeichnet das Altenkirchener Evangelische Kinder- und Jugendzentrum „KOMPA“ ...

Vom „Superfood“ und anderen Heilkräutern

Premiere bei der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen. Erstmals bietet sie einen Kurs an, in dem ...

Flüsse, Seen, Meere: Ausstellung im Kirchener Krankenhaus

Meeres-Landschaften, Fluss-Motive, See-Blicke machen eine Ausstellung aus, die das DRK-Krankenhaus Kirchen ...

Zwei große Vorbilder sind jetzt im Feuerwehr-Ruhestand

Da gehen zwei, die Spuren hinterlassen: Mit Roman Rüth und Dieter Dornhoff verabschiedete die Verbandsgemeinde-Feuerwehr ...

„Minecraft“-Kreativ-Workshop begeisterte

Ein Kreativ-Workshop der Kreisjugendpflege beschäftigte sich mit „Minecraft“. Nach Vorbild des Computerspiels ...

Werbung