Werbung

Nachricht vom 21.09.2009    

Sportfreunde weihten neues Vereinsheim ein

Das Sportlerheim in Schönstein brauchte dringend eine Sanierung, vor vier Jahren begann die Planung. Jetzt konnte das Gebäude, das eine Generalsanierung und einen neuen Anbau erhielt, eingeweiht werden. Statt der ursprünglich geplanten 50.000 Euro kostete die jetzt fertige Anlage rund 100.000 Euro.

Schönstein. Die Sportfreunde Schönstein machten sich im 90. Jahr ihres Bestehens selbst das schönste Geschenk. Das neue Sportlerheim wurde am vergangenen Samstag offiziell eingeweiht. Mit enormen Anstrengungen und sehr viel Eigenleistung, (rund 3000 Stunden Arbeit) sowie zahlreicher Sponsoren wurde der Traum vom neuen Klubheim wahr.
Zum Einweihungsfest kam Landrat Michael Lieber, er hatte nicht nur die Glückwünsche des Kreises sondern auch gleiche die Förderung in Höhe von 7.500 Euro mitgebracht. Sein Dank und sein Lob galt den ehrenamtlichen Helfern. Der Vorsitzende der Sportfreunde, Rainer Schmidt begrüßte die Gäste zum Einweihungsfest, darunter die Vertreter der Stadt und Verbandsgemeinde, den Ehrenvorsitzenden Norbert Stangier, und die Mitglieder der örtlichen Vereine.
„Diesen Tag haben wir alle sehnlichst herbeigewünscht, vier Jahre sind von der Planung bis zur Einweihung vergangen, jetzt sind wir mächtig stolz“, sagte Schmidt. Den Dank aller Sportfreunde sprach Schmidt den Frauen und Partnerinnen der „Malocher“ aus, die in den letzten Monaten ihre Männer sehr wenig sahen. Architekt Michael Lauer reflektierte die Geschichte des Sportlerheimes von der einstigen kleinen Hütte auf den Elbwiesen über den Bau des ersten Klubhauses vor 30 Jahren bis zum jetzt schmucken Sportlerheim mit Umkleideräumen und Duschen.
Geplant waren für den Umbau rund 50.000 Euro, Förderanträge wurden gestellt. Das Land Rheinland-Pfalz sagte 17.100 Euro zu. Als im März 2007 mit dem Bau begonnen wurde, gab es dann auch unerwartete Überraschungen. Marodes Holz in der Dachkonstruktion ließ aus der einst geplanten Sanierung und dem Anbau eine fast komplette Generalsanierung werden. Auch eine komplett neue Elektroinstallation musste her. „Die Kosten verdoppelten sich, jetzt sind wir bei rund 100.000 Euro angelangt“, sagte Lauer. In Verhandlungen mit der Stadt und dem Kreis wurden hier die Zuschüsse heraufgesetzt, es gibt je 7.500 Euro Zuschuss. „Ohne Sponsoren und die vielen Helfer wäre dies nicht zu leisten gewesen“, sagte Lauer und übergab den schwarz-gelben Schlüssel an den Vorsitzenden.
Vom Kreisfußballverband hatte Bernd Schneider nicht nur die Glückwünsche und einen Fußball, auch einen Umschlag mitgebracht. „Sie haben etwas Wundervolles geleistet“, sagte Schneider. Für die Vereine des Schlossdorfes sprach Brudermeister Mathias Groß und würdigte den Zusammenhalt der Vereine und das Engagement der Sportfreunde. Kirchenchor, Kfd, Schützenbruderschaft und die Freiwillige Feuerwehr überreichten ein Geschenk, darunter auch ein Kruzifix für das neue Sportlerheim.
Unter einem großen Lastenfallschirm wurde dann gemütlich gefeiert, und die Gäste konnten sich die neuen Räume anschauen. Eine Ausstellung erzählte von 90 Jahren Sportfreunde Schönstein, und so manchem Gast entlockten die alten Fotos und Zeitungsausschnitte ein Schmunzeln. (hw)
xxx
Architekt Michael Lauer (links) überreichte den schwarz-gelben Schlüssel an den Vorsitzenden der Sportfreunde Schönstein, Rainer Schmidt. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Alarmübung an der BBS Wissen erfolgreich

Die Evakuierung von mehr als 1000 Schülern und Lehrkräften an der Berufsbildenden Schule (BBS) im Rahmen ...

Herbstkonzert im Kulturhaus Hamm

Am Sonntag, 27. September, pünktlich zum Herbstanfang, lockt ein Konzert ins Kulturhaus Hamm. Melodien ...

"Germanen" verbrachten Wochenende am Rhein

Gute Stimmung gab es beim Ausflug der Alten Herren des TuS "Germania" Bitzen an den Rhein. Auch ein ...

In Betzdorf für die Kinderrechte getrommelt

Es gehört auch in Betzdorf schon zur Tradition, den Weltkindertag gebührend zu feiern. So auch am Sonntag. ...

Grandioser Erntedankfestzug in Friesenhagen

Die Verschiebung des legendären Erntedankfestzuges in Friesenhagen um eine Woche tat dem Großereignis ...

Urkunden für die fleißigsten "Sponsorenläufer"

Insgesamt 5500 Euro wurden beim Sponsorenlauf zugunsten der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft ...

Werbung