Werbung

Nachricht vom 05.04.2018    

Wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kreis: SGD Nord zahlte 5,3 Millionen Euro aus

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord weist darauf hin, dass im Jahr 2017 im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Fördermittel in Höhe von rund 5,3 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Altenkirchen ausgezahlt wurden.

Foto: SGD Nord

Koblenz/Altenkirchen. Im vergangenen Jahr sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Fördermittel in Höhe von rund 5,3 Millionen Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Landkreis Altenkirchen durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ausgezahlt worden. Gefördert wurden unter anderem die Wehrumbauten am Daadenbach sowie die Fortführung der Sanierung und der Ausbau der Wasserversorgung durch den Zweckverband Wasserversorgung Kreis Altenkirchen. Darauf weist die SGD in einer Pressemitteilung hin.

„Als Obere Wasserbehörde hat die SGD Nord die wasserwirtschaftlichen Maßnahmen im Kreis Altenkirchen fachlich begleitet. Dazu zählt sowohl die technische Beratung als auch die finanzielle Abwicklung der Förderung. Hervorzuheben ist der Rückbau von Querbauwerken zur Herstellung der Durchgängigkeit an verschiedenen Gewässern wie beispielsweise am Daadenbach im Rahmen der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie“ so SGD-Nord-Präsident Ulrich Kleemann. Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz vergibt jährlich Fördermittel für Maßnahmen im Bereich der Wasserwirtschaft. Damit werden die Kommunen finanziell in ihren wasserwirtschaftlichen Aufgaben wie Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, in den Bereichen der Gewässerunterhaltung, Schutz der Gewässer sowie Hochwasserschutz unterstützt. Die Fördermittel tragen dazu bei, die Kommunen zu entlasten und die Entgelte für die Leistungen von Städten und Gemeinden bei der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für die Bürger bezahlbar zu halten. Die Zuwendungen setzen zudem finanzielle Anreize zur Verbesserung der technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Leistungsfähigkeit der Kommunen. Das Land unterstützt die Kommunen finanziell und fachlich bei örtlichen Hochwasserschutzkonzepten, auch für Starkregen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gesteuert wird die Vergabe durch das Mittelfristige Investitionsprogramm (MIP) unter Berücksichtigung bestimmter Schwerpunkte wie der Aktion Blau Plus oder der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses und/oder eines Darlehens. Je nach Art des Vorhabens beträgt die Zuschusshöhe bis zu 90 Prozent der förderfähigen Kosten beziehungsweise die Darlehenshöhe nach Berechnung des jährlichen Entgeltbedarfs bis zu 80 Prozent. Zum Schutz der Ressource Wasser trägt der Wassercent bei. Die Einnahmen daraus sind zweckgebunden und werden zur nachhaltigen Gewässerbewirtschaftung eingesetzt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Pallet Dimensioning Days: AKL-tec vernetzt Logistikexperten in Siegen

ANZEIGE | Internationale Fachgäste treffen sich in der Region, um Trends der Frachtvermessung zu diskutieren. ...

IT und "Social Media": Ethical Hacker Immanuel Bär informierte in Hamm über Risiken

Im Rahmen einer Veranstaltung zeigte der Ethical Hacker Immanuel Bär die "Schwachpunkte" der modernen ...

Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Weitere Artikel


„Medienkompetenz macht Schule“: Drei AK-Schulen dabei

Lesen, Schreiben, Rechnen sind die Kulturtechniken, die seit Jahr und Tag gelehrt werden. Heute gehört ...

Fingerfood-Kurs und Wanderung bei den Landfrauen Altenkirchen

Der Landfrauenverband Frischer Wind e.V. im Bezirk Altenkirchen weist auf zwei anstehende Veranstaltungen ...

„Wasser ist Leben“: Bewerbungsstart für Umweltpreis 2018

Auch in diesem Jahr lädt Umweltministerin Ulrike Höfken Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, ...

Vom „Superfood“ und anderen Heilkräutern

Premiere bei der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen. Erstmals bietet sie einen Kurs an, in dem ...

Tierischer Spaß in den Osterferien

Als „tierisches Vergnügen“ bezeichnet das Altenkirchener Evangelische Kinder- und Jugendzentrum „KOMPA“ ...

Yasemin Sezer hat am Sternenstaub geschnuppert

Ein Praktikum der besonderen Art absolvierte Yasemin Sezer, Auszubildende zur Köchin in der Klostergastronomie ...

Werbung