Werbung

Nachricht vom 05.04.2018    

Funkwerkstatt für Kirchener Feuerwehren

Mit einer eigenen Funkwerkstatt verkürzen die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kirchen ab sofort die Reparaturzeiten für ihre Funkmeldeempfänger und Funkgeräte. Die Funkwerkstatt wurde in Niederfischbach eingerichtet.

Können viele Reparaturen zügig und ohne großen Ausfall jetzt in der neuen Funkwerkstatt durchführen: (von links) VG-Wehrleiter Ralf Rötter, der stellvertretende Wehrleiter Steffen Kappes, Benedikt Tschakert und Michael Bauer (sitzend). (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen)

Kirchen. Seit kurzem haben die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Kirchen eine eigene Funkwerkstatt in Räumlichkeiten der Ortsgemeinde Niederfischbach in Betrieb genommen. Michael Bauer von der Feuerwehr Freusburg und Benedikt Tschakert von der Feuerwehr Kirchen sind ab sofort neben ihrer normalen Tätigkeit im Feuerwehrdienst für rund 230 Funkmeldeempfänger („Piepser“), 160 digitale und 80 analoge Funkgeräte verantwortlich.

„Durch die eigene Werkstatt kann die Reparaturzeit deutlich verkürzt werden. Vor Ort können Programmierungen, kleinere Lötarbeiten oder ähnliches durchgeführt werden. ‚Piepser‘ sind zum Beispiel für eine sichere Alarmierung der zehn Löschzüge und viele Fachgruppen in der Feuerwehr unabdingbar“, heißt es in einer Pressemitteilung der Feuerwehr. „Wir sind froh, dass wir ab sofort eine eigene Werkstatt für Funk haben. So können wir viele Reparaturen zügig und ohne großen Ausfall durchführen. Ein besonderer Dank geht an die Ortsgemeinde Niederfischbach für das zur Verfügungstellen der Räumlichkeiten", so Ralf Rötter, Wehrleiter der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Kirchen, abschließend. (PM)






Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule verabschiedete Dozent Erwin Kölbach

Erwin Kölbach geht in den Volkshochschul-Ruhestand. Die Kreisverwaltung dankte ihm für sein langjähriges ...

C-Jugend der JSG Wisserland siegt im Elfmeterschießen

Mit 4:1 im Elfmeterschießen entschied die C-Jugend der JSG Wisserland das Rheinlandpokalspiel gegen den ...

Gebhardshainer Badminton-Senioren sind Vizemeister

Nach holprigen Saisonstart belegen die Badminton-Senioren der DJK Gebhardshain den zweiten Platz in der ...

„Wasser ist Leben“: Bewerbungsstart für Umweltpreis 2018

Auch in diesem Jahr lädt Umweltministerin Ulrike Höfken Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, ...

Fingerfood-Kurs und Wanderung bei den Landfrauen Altenkirchen

Der Landfrauenverband Frischer Wind e.V. im Bezirk Altenkirchen weist auf zwei anstehende Veranstaltungen ...

„Medienkompetenz macht Schule“: Drei AK-Schulen dabei

Lesen, Schreiben, Rechnen sind die Kulturtechniken, die seit Jahr und Tag gelehrt werden. Heute gehört ...

Werbung