Werbung

Nachricht vom 05.04.2018    

Funkwerkstatt für Kirchener Feuerwehren

Mit einer eigenen Funkwerkstatt verkürzen die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kirchen ab sofort die Reparaturzeiten für ihre Funkmeldeempfänger und Funkgeräte. Die Funkwerkstatt wurde in Niederfischbach eingerichtet.

Können viele Reparaturen zügig und ohne großen Ausfall jetzt in der neuen Funkwerkstatt durchführen: (von links) VG-Wehrleiter Ralf Rötter, der stellvertretende Wehrleiter Steffen Kappes, Benedikt Tschakert und Michael Bauer (sitzend). (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen)

Kirchen. Seit kurzem haben die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Kirchen eine eigene Funkwerkstatt in Räumlichkeiten der Ortsgemeinde Niederfischbach in Betrieb genommen. Michael Bauer von der Feuerwehr Freusburg und Benedikt Tschakert von der Feuerwehr Kirchen sind ab sofort neben ihrer normalen Tätigkeit im Feuerwehrdienst für rund 230 Funkmeldeempfänger („Piepser“), 160 digitale und 80 analoge Funkgeräte verantwortlich.

„Durch die eigene Werkstatt kann die Reparaturzeit deutlich verkürzt werden. Vor Ort können Programmierungen, kleinere Lötarbeiten oder ähnliches durchgeführt werden. ‚Piepser‘ sind zum Beispiel für eine sichere Alarmierung der zehn Löschzüge und viele Fachgruppen in der Feuerwehr unabdingbar“, heißt es in einer Pressemitteilung der Feuerwehr. „Wir sind froh, dass wir ab sofort eine eigene Werkstatt für Funk haben. So können wir viele Reparaturen zügig und ohne großen Ausfall durchführen. Ein besonderer Dank geht an die Ortsgemeinde Niederfischbach für das zur Verfügungstellen der Räumlichkeiten", so Ralf Rötter, Wehrleiter der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Kirchen, abschließend. (PM)






Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Siebtes Ehemaligentreffen des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen

Mehr als 530 ehemalige Schüler des Kopernikus-Gymnasiums folgten am vergangenen Samstag (21. November ...

Schulen des Kreises Altenkirchen: Zahl der Lernenden klettert auf über 11.000

Die Zahl der Schüler, die Bildungseinrichtungen besuchen, für die der Kreis Altenkirchen zuständig ist, ...

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember ...

12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule verabschiedete Dozent Erwin Kölbach

Erwin Kölbach geht in den Volkshochschul-Ruhestand. Die Kreisverwaltung dankte ihm für sein langjähriges ...

Gebhardshainer Badminton-Senioren sind Vizemeister

Nach holprigen Saisonstart belegen die Badminton-Senioren der DJK Gebhardshain den zweiten Platz in der ...

Kulturhistorische Wanderung zu Esel und Mammut

Eine kulturhistorische Wanderung zu Esel und Mammut bietet die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz an. Auf ...

„Wasser ist Leben“: Bewerbungsstart für Umweltpreis 2018

Auch in diesem Jahr lädt Umweltministerin Ulrike Höfken Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, ...

Fingerfood-Kurs und Wanderung bei den Landfrauen Altenkirchen

Der Landfrauenverband Frischer Wind e.V. im Bezirk Altenkirchen weist auf zwei anstehende Veranstaltungen ...

Wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Kreis: SGD Nord zahlte 5,3 Millionen Euro aus

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord weist darauf hin, dass im Jahr 2017 im Auftrag des ...

Werbung