Werbung

Nachricht vom 05.04.2018    

Kreisvolkshochschule verabschiedete Dozent Erwin Kölbach

Erwin Kölbach geht in den Volkshochschul-Ruhestand. Die Kreisverwaltung dankte ihm für sein langjähriges Wirken als Dozent der Kreisvolkshochschule für die Imkerei. „Fast 140 Naturliebhaber nahmen seit 2009 an den Einführungskursen zur Bienenhaltung in Altenkirchen teil - eine stolze Zahl“, betonte Landrat Michael Lieber bei der Verabschiedung des Kursleiters aus Eichelhardt.

Landrat Michael Lieber (links) und der Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Bernd Kohnen (rechts) bedankten sich bei Erwin Kölbach und verabschiedeten ihn im Beisein seiner Frau Gerlinde als Imkerei-Kursleiter. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Für sein langjähriges Engagement bei der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen wurde Erwin Kölbach geehrt. Seit zehn Jahren leitete er die Einführungskurse in die Imkerei – ein Angebot, das sich seit Beginn der nachhaltigen Bildung verschrieben hat und einen Baustein im Kreisvolkshochschulprogramm bildete. „Der sonst eher abstrakte Begriff Nachhaltigkeit wird am Beispiel der Situation der Bienen greifbar und begreifbar. Fast 140 Naturliebhaber nahmen seit 2009 an den Einführungskursen zur Bienenhaltung in Altenkirchen teil - eine stolze Zahl“, betonte Landrat Michael Lieber bei der Verabschiedung des Kursleiters aus Eichelhardt.

„Die Grundlagenkurse zur Imkerei richten sich an Personen, die sich für die Bienenhaltung interessieren, ein sinnvolles Hobby suchen und etwas für die Umwelt tun möchten. Alle imkerlichen Arbeiten werden zunächst theoretisch erläutert und dann in der Praxis am Lehrbienenstand in Honneroth vertieft. Mein Ziel ist immer, die Menschen für das Hobby der Bienenzucht zu faszinieren. Auslernen kann man hier nie“, unterstrich Erwin Kölbach, der sich bereits seit seinem zwölften Lebensjahr der Imkerei verschrieben hat. Die Tatsache, dass sich mehr als die Hälfte aller Teilnehmenden nach dem Kurs auch als Hobbyimker Bienenvölker zugelegt haben, dokumentiert den Erfolg seiner Kurse.



Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, verdeutlichte am Beispiel von Kölbach: „Die Volkshochschulen im Landkreis leben von engagierten Kursleiterinnen und Kursleitern, die ihr Wissen erwachsenengerecht und lebendig vermitteln.“ Daher symbolisiere die Ehrung auch stellvertretend die Wertschätzung für das Engagement der rund 120 Kursleiter im gesamten Kreisgebiet von Horhausen bis Mudersbach, ohne die die Volkshochschulen nicht der größte Anbieter von Erwachsenenbildung sein könnten. Erwin Kölbachs Engagement war auch ausschlaggebend für die nachhaltige Fortsetzung der Kurse in der Zukunft: mit Reimund Wagner als neuem Kursleiter fand er selbst einen kompetenten Nachfolger. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Kreisvolkshochschule verabschiedete Dozent Erwin Kölbach

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fachmarktzentrum Altenkirchen: Baugenehmigung im Oktober? - Wo einst Gänse badeten

Altenkirchen. Weg mit dem Rewe-Center und der alten Heimstatt des Elektrofachmarktes Expert Klein und hin zum neuen Fachmarktzentrum ...

Neitersen: Ausreißer ist wieder da - 12-jähriger Ukrainer erneut gefunden

Neitersen. Über die Suche nach dem vermissten 12-jährigen Jungen Maksim K. hatten die Kuriere bereits berichtet. Am Dienstag ...

"Berufsfeuerwehrtag" bei der Jugendfeuerwehr: Auch in der VG Altenkirchen-Flammersfeld ein Highlight

Altenkirchen / Pleckhausen. Der "Dienst" im Rahmen des Berufsfeuerwehrtages begann für die Kinder und Jugendlichen wie auch ...

IGS Betzdorf-Kirchen erhält zum wiederholten Male Auszeichnungen

Betzdorf/Kirchen. Dazu waren Dr. Katrin Matern und der kommissarische stellvertretende Schulleiter Michael Wertebach nach ...

Giershausen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Giershausen. Bisher steht noch nicht fest, ob der Fahrer der vorderen Pkw zurückgesetzt hat oder ob der Fahrer des hinteren ...

Bindweider Bergkapelle stellt Instrumente vor

Malberg. Von Trompete, Bariton und Schlagzeug bis Saxophon, Klarinette und Querflöte können alle Instrumente vor Ort ausprobiert ...

Weitere Artikel


C-Jugend der JSG Wisserland siegt im Elfmeterschießen

Wissen. Die C-Jugend der JSG Wisserland konnte sich am Mittwoch im Rheinlandpokal auch gegen den FC Metternich, ein Team ...

Gebhardshainer Badminton-Senioren sind Vizemeister

Gebhardshain. Das letzte Spiel der Saison in der Badminton-Bezirksliga Ost bestritt die Senioren-Mannschaft der DJK Gebhardshain ...

Kulturhistorische Wanderung zu Esel und Mammut

Hachenburg. Die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz lädt alle Interessierten für Sonntag, den 15. April 2018 , zu einer spannenden ...

Funkwerkstatt für Kirchener Feuerwehren

Kirchen. Seit kurzem haben die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Kirchen eine eigene Funkwerkstatt in Räumlichkeiten ...

„Wasser ist Leben“: Bewerbungsstart für Umweltpreis 2018

Mainz. Umweltministerin Ulrike Höfken lädt Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, Institutionen, Kommunen und Verbände ...

Fingerfood-Kurs und Wanderung bei den Landfrauen Altenkirchen

Altenkirchen. Für den Mitmachkurs „Fingerfood und Party Häppchen“ der Landfrauen Frischer Winde e.V. im Bezirk Altenkirchen ...

Werbung