Werbung

Nachricht vom 05.04.2018    

Kulturhistorische Wanderung zu Esel und Mammut

Eine kulturhistorische Wanderung zu Esel und Mammut bietet die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz an. Auf einer etwa fünf Kilometer langen Wanderung zu Boden- und Naturdenkmälern im Nauberg. Die Exkursionsleitung haben der Historiker Dieter Trautmann und der Förster Andreas Schäfer. Die Teilnahme ist kostenlos.

Hachenburg. Die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz lädt alle Interessierten für Sonntag, den 15. April 2018 , zu einer spannenden kulturhistorischen Exkursion ein. Auf einer etwa fünf Kilometer langen Wanderung zu Boden- und Naturdenkmälern im Nauberg sollen unter anderem folgende Stationen besucht werden: Esel (alte Straßenbarriere), Basalt- und Quarzitbruch Weiße Lay, historische Grenzen und Steine, Weidgangsgräben, Hähne und die Vielfalt der Baumdenkmäler, wie beispielsweise der Mammutbaum.

Die Exkursionsleitung haben der Historiker Dieter Trautmann und der Förster Andreas Schäfer. Die Wanderung beginnt um 9 Uhr und dauert bis etwa 12 Uhr. Die Gruppe trifft sich „In den Eselshähnen“. Hierzu folgt man der ehemaligen Kreisstraße 20 von Nister nach Luckenbach bis zur Straßen-sperre an der Grenze zu Streithausen. Die Teilnahme ist kostenlos. Mitzubringen ist an das Wetter angepasste Kleidung. Weitere Informationen gibt es unter NABU.Kroppacher-Schweiz@NABU-RLP.de oder unter Tel. 02662/4144.



Der Veranstaltungskalender der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald für das Jahr 2018 mit 125 weiteren Veranstaltungen kann unter www.nabu-rhein-westerwald.de heruntergeladen werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Brancheninitiative Metall fragte: „Was tun, wenn mein Kunde wackelt?“

Wie geht man damit um? Der Geschäftspartner geht in die Insolvenz. Wie reagiert man als Zulieferer, Dienstleister, ...

Berlin gefiel Jugendlichen aus Altenkirchen und Neuwied

Berliner Luft schnupperten 25 Jugendlichen aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied im Rahmen einer ...

Bergbau-Exkursion: Auf den Spuren der Kipping-Brüder

Das Bergbaumuseum Sassenroth bietet wieder eine montangeschichtliche Exkursion an. Diesmal wandeln die ...

Gebhardshainer Badminton-Senioren sind Vizemeister

Nach holprigen Saisonstart belegen die Badminton-Senioren der DJK Gebhardshain den zweiten Platz in der ...

C-Jugend der JSG Wisserland siegt im Elfmeterschießen

Mit 4:1 im Elfmeterschießen entschied die C-Jugend der JSG Wisserland das Rheinlandpokalspiel gegen den ...

Kreisvolkshochschule verabschiedete Dozent Erwin Kölbach

Erwin Kölbach geht in den Volkshochschul-Ruhestand. Die Kreisverwaltung dankte ihm für sein langjähriges ...

Werbung