Werbung

Nachricht vom 05.04.2018    

Aktiv-Messe Erlebnis Natur kommt nach Wissen

Bereits zum sechsten Mal veranstaltet die Naturregion Sieg die Aktiv-Messe Erlebnis Natur. Die Messe, die bisher regen Zuspruch im Raum Siegburg fand, findet in diesem Jahr am 15. April zum ersten Mal im Wissener Kulturwerk statt. Nun wurde das vielfältige Programm vorgestellt.

Die Veranstalter und Aussteller freuen sich auf die Aktiv-Messe, die in diesem Jahr zum ersten Mal im Kulturwerk Wissen stattfindet.

Wissen/Sieg. Wandern, Radfahren und Kanufahren – diese und viele weitere Aktivitäten warten direkt vor unserer Haustür auf unternehmungslustige und naturverbundene Menschen in jedem Alter. Am Sonntag, 15. April, können sich Outdoor-Begeisterte von 11 bis 17 Uhr über die vielfältigen Freizeitangebote in der Region informieren. Zusätzlich warten regionale kulinarische Köstlichkeiten, wie Backesbrot, Westerwälder Edelbrände und frisch gerösteter Kaffee auf die Besucher.

Neben lokalen Ausstellern, wie der Bogensportabteilung des Wissener Schützenvereins oder der Wildkammer Schloss Schönstein, werden auch Anbieter aus den Regionen Westerwald, Siegburg/Bonn und dem Bergischen Land ihr Angebot präsentieren. Vom Geopark Westerwald-Lahn-Taunus über den Saunapark Siebengebirge bis hin zum Tierpark Niederfischbach – das Angebot richtet sich nicht nur an Erwachsene, sondern bietet auch für kleine Naturliebhaber allerhand Wissenswertes.

Besonders die Flusslandschaft der Sieg soll bei der Messe in den Fokus gerückt werden. Mit dem Natursteig Sieg bietet die Region einen äußerst attraktiven Wanderweg, der durch seine Lage entlang der Bahnstrecke für Jedermann zum Naturerlebnis werden kann. „Der Natursteig Sieg ist eine Erfolgsgeschichte. Er verbindet uns mit dem benachbarten Rheinland und ist über das Job-Ticket des VRS und den RE 9 und die Regionalbahn bequem erreichbar“, sagt Landrat Michael Lieber.

Tourismusanbieter informieren im Rahmen der Messe über Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten, und Gastronomen und Händler bieten regionale Produkte für das leibliche Wohl an. Die Aktiv-Messe macht ihrem Namen darüber hinaus alle Ehre: Auf einer Hängeseilbrücke können die Besucher in luftiger Höhe quer durch das Kulturwerk laufen, im Segway-Parcours ihre Geschicklichkeit beweisen oder eine Probefahrt auf dem E-Bike unternehmen. Auf die Kinder wartet zudem eine spannende Fotosafari, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt.



Um 12 Uhr und 14:30 Uhr findet eine geführte Wanderung auf den Spuren der Wissener Industriekultur mit dem Leiter der Regionalentwicklung des Kreises Altenkirchen und Wissener Stadtbürgermeister Berno Neuhoff statt. Ab 12 Uhr zeigt der Trialbiker Nils Riecker stündlich sein Können auf dem Mountainbike in einer zehnminütigen Show. Um 13 Uhr und 15 Uhr gibt es einen Bildervortrag von Felix Knopp zum Thema „Unterwegs auf dem Natursteig Sieg mit dem Wegemanager“.

„Die Aktiv-Messe ist ein Novum in unserer Region“, sagt Berno Neuhoff. „Den Gast erwarten kulinarische Besonderheiten und die Menschen können sehen, was es bei ihnen vor der Haustür zu entdecken gibt“, so Neuhoff weiter.

Die Besucher können sich auf ein vielfältiges Angebot an Informationsständen und Aktivitäten freuen. Eröffnet wird die Messe um 11 Uhr von den beiden Landräten Sebastian Schuster (Rhein-Sieg) und Michael Lieber (Altenkirchen). Der Eintritt ist kostenlos. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Horhausener Läuferinnen beim Osterlauf auf der Erpeley Lay

Osterlauf auf der Erpeler Ley: Da waren einmal mehr auch Starter vom TuS Horhausen dabei. Genauer gesagt: ...

Neue Initiative für den Altenkirchener Wochenmarkt

Der Wochenmarkt in der Kreisstadt, der jeweils am Donnerstag von 9 bis 12 Uhr stattfindet, startete am ...

Treffpunkt Wissen lädt Nichtmitglieder zur Jahresversammlung

Der Treffpunkt Wissen lädt zur Jahreshauptversammlung für den 11. April in die Gaststätte „Old Bakery“ ...

Polizeidirektion Neuwied zieht erfreuliche Einbruchsbilanz

Mit Ablauf des Monats März endete die sogenannte "Dunkle Jahreszeit", in der die Polizeidirektion Neuwied ...

VG-Werke Kirchen erneuern Kanal- und Wasserleitungen

Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Kanal- und Wasserleitung in der „Grindeler Straße“ sowie „Im alten ...

Natur lieferte Material für kleine Kunstwerke

15 Kinder nahmen am naturpädagogischen Angebot der Kreisjugendpflege Altenkirchen in Berod teil. Sie ...

Werbung