Werbung

Nachricht vom 06.04.2018    

Landkreis Altenkirchen löst „KATWARN“-Probealarm aus

INFORMATION | Dreimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem „KATWARN“. Am Montag, dem 9. April ist es wieder soweit: In den Landkreisen, die bereits „KATWARN“ nutzen, erhalten die dort angemeldeten Personen eine Probewarnung auf ihrem Smartphone oder Handy – auch im Kreis Altenkirchen. Die Anmeldung und Nutzung des Systems ist kostenlos und freiwillig.

Altenkirchen/Kreisgebiet. Am kommenden Montag, den 9. April, schrillen gegen 11 Uhr in vielen Regionen in Rheinland-Pfalz die Mobiltelefone: „KATWARN Probealarm – gültig ab sofort“ heißt es dann. Das Warnsystem „KATWARN“ unterstützt per Smartphone-App oder SMS und E-Mail die Gefahrenabwehr in Rheinland-Pfalz und sendet im Gefahrenfall Warnungen direkt zu den betroffenen Menschen. Voraussetzung: die Personen haben sich die kostenlose App bereits auf Ihr Smartphone geladen oder sich per SMS angemeldet.

Ortsgenaue Warnungen
Regelmäßige Probealarme stellen sicher, dass das „KATWARN“-System die Men-schen zuverlässig erreicht und erinnert daran, den Warnservice zu nutzen. Denn „KATWARN“ ist neben Sirenen, Lautsprecher, Radio und Internet ein fester Bestandteil der kommunalen Gefahrenabwehr; die Anmeldung und Nutzung des kos-tenlosen Warnsystems ist aber freiwillig. Der Probealarm wird durch die Kreisverwaltung Altenkirchen ausgelöst. Das Besondere an dem System: „KATWARN“ sendet Warnungen ortsgenau, also nur an die Menschen, die wirklich betroffen sind. Dafür nutzt es eine spezielle Ortungsfunktion der Smartphones, die sich auch bei ausgeschalteter App im Hintergrund aktualisiert. Ein Warnhinweis kann zum Beispiel lauten: „Großbrand, gültig ab sofort, Fenster und Türen schließen“. Nur Menschen, die sich im gefährdeten Gebiet aufhalten oder diesen Ort ausgewählt haben, erhalten diese Information. Nicht betroffene Menschen werden nicht in Unruhe versetzt.



Themenabos möglich
Darüber hinaus bietet die „KATWARN“-App auch Themenabonnements für ortsunabhängige Warnungen. Damit werden zum Beispiel Besucher einer Großveranstaltung wie dem Musikfestival Rock am Ring oder dem Oktoberfest in München bereits im Vorwege über sicherheitsrelevante Themen wie technische Störungen oder Schließung wegen Massenandrangs informiert. Zudem bietet „KATWARN“ auch kos-tenlose Warnungen mit eingeschränkter Funktonalität per SMS/E-Mail zum Gebiet einer registrierten Postleizahl.

Einfacher Download
Die Anmeldung zu „KATWARN" ist denkbar einfach: Der Download ist kostenlos und erfolgt für „iPhone“ im App Store, für Android-Geräte im Google Play Store und für Windows-Geräte im Windows Store. Weitere Informationen gibt es online: www.katwarn.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Landkreis Altenkirchen löst „KATWARN“-Probealarm aus

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Region: Erneut zahlreiche Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte

Straßenhaus/Altenkirchen. Am gestrigen Tag, dem 20. September, kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zu ...

Westerwälder Rezepte: Hawaii-Schnitzel auf Toast

Dierdorf. Sie können sowohl Schnitzel aus der Oberschale als auch vom Lummerstück verwenden. Mit Reis- oder Nudel-Beilage ...

Schwere Vorwürfe gegen Jugendamt und Jugendhilfeeinrichtung: Mutter erhebt alarmierende Anschuldigungen

Buschhütten/Neitersen. Aufgrund der Schulschließungen und der Notwendigkeit, sich allein um ihre beiden Söhne L. (11) und ...

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: VHS Altenkirchen-Flammersfeld hat Tips

Willroth. Noch heute kennt man die Kräuterapotheke am Wegesrand, die zu Großmutters Zeiten unverzichtbar gewesen ist. Dazu ...

Maria Bastian-Erll mit dem Ehrensiegel der Stadt Wissen ausgezeichnet

Wissen. Was der Stadtrat einstimmig beschlossen hatte, wurde am Dienstag (19. September) in die Tat umgesetzt. Im feierlichen ...

Ein Leben für die Kunst in Hasselbach: Erwin Wortelkamp feiert 85. Geburtstag

Hasselbach. Es gibt ihn inzwischen, den Ort, an dem viele seiner bildhauerischen Werke aus den unterschiedlichen Werkphasen ...

Weitere Artikel


Kreismusikschule bietet Schnupper-Tag an

Altenkirchen/Kreisgebiet. Zum Infotag öffnen sich am Samstag, 21. April, wieder die Türen der Kreismusikschule an den Standorten ...

Kreis-CDU lädt zum Kreisstraßenforum

Wissen/Kreisgebiet. Das Thema Kreisstraßenbau ist eines der drängendsten in der Kommunalpolitik. In den meisten Ortsgemeinden ...

Eierolympiade und Hasenjagd bei der Schützenjugend

Leuzbach-Bergenhausen. Wie schon seit vielen Jahren fand auch in diesem Jahr der traditionelle Osterkaffee der Schützenjugend ...

Treffpunkt Wissen lädt Nichtmitglieder zur Jahresversammlung

Wissen. Zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der Treffpunkt Wissen e. V. für Mittwoch, den 11. April, in die ...

Neue Initiative für den Altenkirchener Wochenmarkt

Altenkirchen. Am Donnerstag, 5. April, begann eine neue Ära beim Wochenmarkt in Altenkirchen. An jedem ersten Donnerstag ...

Horhausener Läuferinnen beim Osterlauf auf der Erpeley Lay

Horhausen/Erpel. Am Karsamstag fand der 43. Osterlauf auf der Erpeler Ley statt. Bei guten Wetterbedingungen erfolgte um ...

Werbung