Werbung

Nachricht vom 07.04.2018    

Girls‘ Day beim Segeflugclub Betzdorf-Kirchen

In Deutschland gibt es seit vielen Jahren den so genannten Girls‘ Day, einen Mädchen-Zukunftstag, der Mädchen und junge Frauen motivieren soll, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen. Auch der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen e.V. lädt für den 28. April zu einen „Flying Girls‘ Day“ ein, bei dem die Teilnehmerinnen unverbindlich das Segelfliegen kennen lernen können.

Der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen lädt bereits zum vierten Mal zum Girls‘ Day ein. Die Teilnehmerinnen im Vorjahr hatten reichlich Spaß (Foto: Segelflugclub Betzdorf-Kirchen/M. Achenbach)

Betzdorf/Kirchen. Segelfliegen ist eine der wenigen Sportarten, bei denen Frauen nicht physisch benachteiligt sind. Eher ist Feingefühl beim Steuern der eleganten weißen Vögel gefragt, die lautlos durch die Luft gleiten. Trotz ihrer Flügelspannweite von bis zu 20 Metern lassen sich die Flugzeuge nämlich mit zwei Fingern steuern. Kräfte sind eher am Boden gefragt, denn die Flieger wollen nach der Landung wieder zum Startpunkt zurückgeschoben werden. Daher hat man auch am Boden viel Bewegung an der frischen Luft, also ein idealer leichter Ausgleichssport.

Nun schon zum vierten Mal veranstaltet der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen am 28. April ganztägig seinen „Flying Girls‘ Day“ und gibt damit Frauen und Mädchen ab 14 Jahren eine einfache Möglichkeit, den Traum vom Fliegen und das Gefühl der Freiheit unter den Wolken problemlos und unverbindlich auszuprobieren. Dass dies Riesenspaß machen kann, beweist die zunehmende Anzahl an fliegenden Frauen im Verein. „Segelfliegen ist eben eine unvergleichliche Verbindung von leicht zu beherrschendem Hightech-Sport mit dem Genuss der Schönheit der Natur in der unendlichen Freiheit der Lüfte“, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung zum Aktionstag.



Dazu stellt der SFC, in dem die Flugausbildung ehrenamtlich durchgeführt wird, zwei vereinseigene Trainingsdoppelsitzer zur Verfügung, ebenso wie Helfer am Boden und natürlich erfahrene Fluglehrer und Schlepppiloten. Nur die anfallenden Kosten für den Flugzeugschlepp und anteilige Versicherungen sind zu tragen. Eine umfangreiche Bodeneinweisung auf dem Flugplatz in Katzwinkel und das Vertraut machen mit Flugzeug, Instrumenten und Fallschirm steht am Anfang. Darauf folgen drei echte Schulflüge, bei denen die Frauen schon lernen, erste Manöver selber zu fliegen. Wer das genießen möchte, meldet sich beim SFC unter info@sfc-betzdorf-kirchen.de an oder direkt bei Markus Schmidt (Handy 0177/5019437), wo es auch weitere Auskünfte gibt. (PM)

Interesse am Segelflugclub Betzdorf-Kirchen? Lesen Sie weiter im AK-Kurier:
Segelflieger haben 2018 viel vor (21. März 2018)
Segelflug-Sommerfreizeit ermöglicht erste Cockpit-Erfahrungen (13. März 2018)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Weitere Artikel


Fred Jüngerich nach 100 Tagen Amtszeit: „Ich freue mich über jede Anregung.“

Rund 100 Tage ist Fred Jüngerich nun als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen im Amt. Das ...

CDU-Kreistagsfraktion begrüßt Medizinstudium in Siegen

Die Universitäten Bonn und Siegen haben ein Modellprojekt mit dem Titel „Medizin neu denken“ mit vier ...

Treffen der interkulturellen Fachkräfte in Altenkirchen

„Traumatisierung bei Flüchtlingskindern" war Thema eines Treffens von über 50 interkulturellen Fachkräften ...

Weltgesundheitstag: Rentenversicherung unterstützt Prävention

Anlässlich des von der Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufenen Weltgesundheitstages am 7. ...

Konzert in der Birnbacher Kirche: „Change follows vision“

Roger Hanschel am Saxophon und Stefan Horz an der Orgel sind die Akteure des nächsten Konzerts in der ...

Der Mythos Sissi lebt: Chris Pichler spielt die ewige Kaiserin

Schon zu Lebzeiten war sie eine Legende, auch wenn sie sich dagegen zur Wehr setzte: Der freiheitsliebenden ...

Werbung