Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.09.2009    

Musikalische Lesung mit Fredun Kianpour

Autor und Pianist, Musiker und Krimischreiber - der Frankfurter Fredun Kianpour vereinigt beides in sich. Und wird beides am Sonntag, 27. September im Hachenburger Kronensaal präsentieren.

Hachenburg. Ein in doppelter Hinsicht kulturelles Erlebnis erwartet das Publikum, wenn Fredun Kianpour am Sonntag, 27. September, 11 Uhr, im Kronensaal in Hachenburg Auszüge aus seinem Roman "Nachleben" liest. Der Autor und Pianist ergänzt seinen literarischen Vortrag mit Konzerteinlagen von Chopin und Liszt. Diese Verbindung von Literatur und Musik ist nicht zufällig: Klassische Musik ist in der Romanhandlung allgegenwärtig. Im Mittelpunkt von "Nachleben" steht Artur, ein polnisch-jüdischer Pianist, der 50 Jahre nach seinem Tod unvermittelt im Jahr 1999 erwacht. Ein Geschenk des Schicksals? Nicht ganz. Schon bald erkennt Artur, dass seine geheimnisvolle Auferstehung kein Zufall ist. Weitere Vertreter aus Arturs früherem Leben tauchen in der Gegenwart auf. Als rätselhafte Morde sein neues Umfeld erschüttern, erkennt Artur, dass sein Vorleben nicht so abgeschlossen ist, wie er geglaubt hatte; die Jagd nach dem Mörder wird zur Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit.
Pianist, Strategieberater und nun Autor. Der Frankfurter Fredun Kianpour blickt auf eine abwechslungsreiche Biographie zurück. Nach seinem Klavierstudium in Hannover arbeitete er über Jahre als freischaffender Pianist. Von 2001 bis Ende 2008 war Kianpour im Bereich Risikomanagement tätig. Parallel dazu schrieb er seinen Krimi "Nachleben", der Ende 2008 im Frankfurter Ruge Verlag erschien.
Weitere Informationen finden sich unter http://www.ruge-verlag.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Auch in der "Heiligen Familie" gab's Stress

Kinder und Familie können etwas sehr Schönes sein, manchmal allerdings auch etwas anstrengend. Was in ...

Kreismusikschule begehrt wie nie zuvor

Das neue Schuljahr in der Kreismusikschule Altenkirchen hat begonnen. Bei der Gesamtkonferenz wurde die ...

Westfalen begeistert von Raiffeisenmuseum

Begeistert vom Raiffeisenmuseum in Hamm zeigte sich bei ihrem Besuch eine Delegation westfälischer Genossenschaftler. ...

Dramatische Situation im Kirchenkreis Muku

Schlimme Nachrichten aus dem Partnerkirchenkreis Muku im Kongo erreichte jetzt den Evangelischen Kirchenkreis ...

Neue Wanderroute des Landfrauen-Bezirks Hamm eröffnet

"Naturentspannt - der Kunst zugewandt" - unter diesem Motto wurde die Wanderroute des Landfrauen-Bezirks ...

"Germanen" verbrachten Wochenende am Rhein

Gute Stimmung gab es beim Ausflug der Alten Herren des TuS "Germania" Bitzen an den Rhein. Auch ein ...

Werbung