Werbung

Region |


Nachricht vom 21.09.2009    

Auch in der "Heiligen Familie" gab's Stress

Kinder und Familie können etwas sehr Schönes sein, manchmal allerdings auch etwas anstrengend. Was in "normalen" Familien passiert, füllt so manches "Drehbuch", aber auch in der "Heiligen Familie" war das Zusammenleben nicht immer einfach, etwa wenn der ‚Sohn’ Familie anders definiert, als es die traditionellen Formen im Umfeld vorgeben.

Kreis Altenkirchen. Der synodale Arbeitskreis für Frauenfragen im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen widmete sich beim diesjährigen "Mirjamsonntag" Familienthemen und stellte dabei auch fest, dass man manchmal schon stöhnen möchte "Man muss sich ja schaame vüür de Leud’".
Alljährlich im Herbst erinnern die Frauen in der Evangelischen Kirche beim "Mirjamsonntag" an die Aktion "Kirchen in Solidarität mit den Frauen". Dazu bereitet der Arbeitskreis jeweils einen kreisweiten Gottesdienst vor, der immer mit wechselnden Themen in einer anderen Kirchengemeinde gefeiert wird. Diesmal trafen sich die Frauen in einer großen Gottesdienstgemeinschaft im evangelischen Gemeindehaus in Eichelhardt.
Vorbereitet hatten den Gottesdienst rund um "Maria als Mutter" das Leben der "Heiligen Familie", aktuellen Fragen des Familienlebens und des Mutterseins, Pastorin Marion Holzhüter (BBS Wissen), Gudrun Heuer (Hilgenroth), Hanna Kessler (Daaden), Gerda Seifen (Hilgenroth), Doris Enders (Altenkirchen) und Claudia Müll (Flammersfeld). In einem fiktiven Brief-Dialog spürten die Frauen im Gottesdienst der "Mutter Maria" nach, die für evangelische Frauen eine nicht immer "leicht zu nehmende ‚Figur’" ist und erschlossen dazu verschiedene Bibelstellen auf ihre "Familienrelevanz".
Beim fröhlichen Gemeindegesang wurde durch vereinzelte "Bass-Stimmen" auch deutlich, dass sich nicht nur Frauen, die auch aus verschiedensten Gemeinde angereist waren, für den Mirjam-Sonntag und dessen spezielle Anliegen interessieren. (pes)
xxx
Mitglieder des synodalen Arbeitskreises für Frauenfragen im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen hatten gemeinsam den kreisweiten Gottesdienst zum Mirjamsonntag vorbereitet, der diesmal in Eichelhardt gefeiert wurde. Mit dabei (von links): Hanna Kessler, Pastorin Marion Holzhüter, Doris Enders, Gerda Seifen, Gudrun Heuer und Claudia Müll. Foto: Petra Stroh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Kreismusikschule begehrt wie nie zuvor

Das neue Schuljahr in der Kreismusikschule Altenkirchen hat begonnen. Bei der Gesamtkonferenz wurde die ...

Westfalen begeistert von Raiffeisenmuseum

Begeistert vom Raiffeisenmuseum in Hamm zeigte sich bei ihrem Besuch eine Delegation westfälischer Genossenschaftler. ...

Manfred Zimmermann erhielt die Ehrenmitgliedschaft

Manfred Zimmermann aus Katzwinkel wurde an seinem 70. Geburtstag zum Ehrenmitgleid der Bergkapelle "Vereinigung" ...

Neue Wanderroute des Landfrauen-Bezirks Hamm eröffnet

"Naturentspannt - der Kunst zugewandt" - unter diesem Motto wurde die Wanderroute des Landfrauen-Bezirks ...

Herbstkonzert im Kulturhaus Hamm

Am Sonntag, 27. September, pünktlich zum Herbstanfang, lockt ein Konzert ins Kulturhaus Hamm. Melodien ...

Sportfreunde weihten neues Vereinsheim ein

Das Sportlerheim in Schönstein brauchte dringend eine Sanierung, vor vier Jahren begann die Planung. ...

Werbung