Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.09.2009    

Kreismusikschule begehrt wie nie zuvor

Das neue Schuljahr in der Kreismusikschule Altenkirchen hat begonnen. Bei der Gesamtkonferenz wurde die neue Kreisbeigeordnete Dr. Heike Johannes begrüßt. Und sie vernahm zugleich Erfreuliches - es gibt einen Anmelderekord und zahlreiche Veranstaltungen, darunter drei eigene Musicals.

Kreis Altenkirchen. Eine neue Chefin, ein voller Veranstaltungskalender, Anmelderekord im Instrumentalunterricht und noch viel mehr Positives hat die Kreismusikschule Altenkirchen zum Beginn des neuen Schuljahres 2009/2010 zu vermelden. Diese Themen standen auf der Agenda der ersten Gesamtkonferenz, zu der Schulleiter Michael Ullrich die mehr als 40 Kolleginnen und Kollegen fast vollzählig in Altenkirchen begrüßen konnte. Erstmals dabei war Dr. Heike Johannes (Kirchen), die im Juli vom Kreistag zur (ehrenamtlichen) Kreisbeigeordneten mit Geschäftsbereich gewählt wurde. Sie ist nun auch für die Kreismusikschule zuständig und damit die neue politische Chefin. Sie nutzte die große Runde daher gerne, um ihre Person vorzustellen, aber auch um ihre Hand zur Mitarbeit zu reichen: "Ich werde Sie gerne in ihrer Arbeit unterstützen", so die Beigeordnete. Auch fünf neue Lehrkräfte, Christina Haubrich, Nina Holschbach, Bernd Leisinger, Jannik Hüsch und Tim Zimmermann nahmen zum Schuljahr ihre Arbeit für die Kreismusikschule auf und stellten sich in der Konferenz den Kollegen vor. "In den Fächern Schlagzeug und Gitarre hatten wir so viele Anmeldungen wie noch nie", konnte Schulleiter Ullrich gut gelaunt berichten, "doch auch in vielen anderen Instrumentalfächern waren die Anmeldezahlen erfreulich hoch." Für das neue Schuljahr haben sich Schüler, Lehrer, Verwaltung und Eltern, die in der Konferenz durch die Vorsitzenden des Elternbeirats Brigitte Zimmermann und Damaris Halscheidt vertreten waren, einiges vorgenommen. Die Musikschule hat einen Prozess zum Qualitätsmanagement angestoßen und will ihre Arbeit so zertifizieren lassen. Die Schule freut sich, dazu mit der neuen Beigeordneten Johannes zum richtigen Zeitpunkt eine in diesem Bereich kompetente Mitstreiterin im Boot zu haben.
Ein neuer Internetauftritt ist in Vorbereitung und bald wird auch die erste Ausgabe der neuen Musikschulzeitung MUZ erscheinen. Sabine Hottgenroth-Voigt stellte den neuen Flyer des Fördervereins der Musikschule vor, der damit viele neue Mitglieder werben will. Der Veranstaltungskalender der Kreismusikschule ist prall gefüllt und gleich drei eigene Musicals stehen im Fokus: Am Freitag, 28. November (Stadthalle Altenkirchen), und Samstag, 29. November (Kulturwerk Wissen), führt das Tanzstudio "Step In" zusammen mit der Kreismusikschule "We will move you" in Anlehnung an das Queen-Musical "We will rock you" auf. Im Winter können sich alle Kinder von eins bis sechs Jahren auf ein zauberhaftes Wintermärchen freuen: "Der kleine Igel und das große Geschenk" wird am Samstag, 30. Januar 2010 (Stadthalle Altenkirchen), Sonntag, 31. Januar (Kaplan-Dasbach-Haus Horhausen), Samstag, 6. Februar (Katholisches Pfarrheim Wissen), und Sonntag, 7. Februar (Stadthalle Betzdorf), mit eigenen jungen Darstellern und natürlich selbst gemachter Musik aufgeführt.
Für die Schüler und Jugendlichen folgt dann im März ein Höhepunkt: Kollegin Milena Lenz wird mit Hilfe vieler Kollegen der Kreismusikschule ihr eigenes peppiges Musikschulmärchen "Pop Music School - eine Musikschule steht Kopf" am 20. März in Altenkirchen und 21. März in Betzdorf aufführen. Die jungen Hauptdarsteller, Chor und Band proben dafür bereits seit Monaten. Alle Eltern sind zum Jubiläumsabend "25 Jahre Elternbeirat der Kreismusikschule" am Montag, 2. November, eingeladen. Die Musikschule will ihnen einen Danke-schön-Abend bereiten und auch die Vorsitzende der Bundeselternvertretung der kommunalen Musikschulen hat ihr Kommen zugesagt.
Viele weitere Veranstaltungen werden das kulturelle Leben im Kreis bereichern. So lädt das Musikschulorchester zum großen Konzert am Freitag, 20. November, in die Stadthalle Betzdorf. Ende Januar geben die "Jugend Musiziert"-Teilnehmer zwei Konzerte und der beliebte "Infotag Instrumente" findet am 24. April 2010 eine Neuauflage. Die Ergebnisse des wöchentlichen Musikunterrichts oder der Instrumentalfreizeiten werden in vielen weiteren Konzerten und Vorspielen in den 16 Zweigstellen überall im Kreis zu hören sein. Ausführliche Informationen können im Büro der Kreismusikschule in Altenkirchen, Telefon 02681/812 283, eingeholt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Westfalen begeistert von Raiffeisenmuseum

Begeistert vom Raiffeisenmuseum in Hamm zeigte sich bei ihrem Besuch eine Delegation westfälischer Genossenschaftler. ...

Erhalt der Arbeitsplätze bei Axtone gefordert

Unverständnis über die Pläne der Firmenleitungt des Unternehmens Axtone in Neitersen, einen Teil der ...

"Aidstruck" macht Station in Betzdorf

Der "missio-Aids-Truck" macht Station in Betzdorf. Auf Initiative des Weltladens wird auf dem Bahnhofsvorplatz ...

Auch in der "Heiligen Familie" gab's Stress

Kinder und Familie können etwas sehr Schönes sein, manchmal allerdings auch etwas anstrengend. Was in ...

Musikalische Lesung mit Fredun Kianpour

Autor und Pianist, Musiker und Krimischreiber - der Frankfurter Fredun Kianpour vereinigt beides in sich. ...

Dramatische Situation im Kirchenkreis Muku

Schlimme Nachrichten aus dem Partnerkirchenkreis Muku im Kongo erreichte jetzt den Evangelischen Kirchenkreis ...

Werbung