Werbung

Nachricht vom 10.04.2018    

Auch Polstermöbel fanden sich beim Müllsammeln

Ausgebaute Fensterrahmen, Bauschutt, Elektrogeräte, Farbreste, Ölkanister, Autobatterien, ausrangierte Polstermöbel: Die Aufzählung ist alles andere als vollständig, zeigt aber leider die Vielfalt des Unrats, der bei der Müllsammelaktion der hatzfeldt-wildenburg’schen Forstverwaltung zusammenkam. Ein 40-Kubikmeter-Container füllte sich in wenigen Stunden.

Alle Jahre wieder wird der 40-Kubikmeter-Container voll, wenn die hatzfeldt-wildenburg‘sche Verwaltung mit Jagdpächtern und Anglern zum Müllsammeln in ihren Revieren aufruft. Mit dabei: die Jungschützen der St. Sebatianus Schützenbruderschaft Schönstein. (Foto: as)

Wissen. Die gute Nachricht: Es gibt immer noch viele Helfer, die mitmachen, wenn es darum geht, zu Frühjahrsbeginn Wald und Flur von Unrat zu befreien. Die schlechte Nachricht: Ohne diese vielen Helfer geht es offensichtlich nicht, denn alle Jahre wieder wird der 40-Kubikmeter-Container voll, wenn die hatzfeldt-wildenburg‘sche Verwaltung mit Jagdpächtern und Anglern zum Müllsammeln in ihren Revieren aufruft.

Unterstützt von einem Dutzend Jungschützen der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Schönstein waren diesmal 60 bis 70 Helfer im Gebiet zwischen Wissen, Birken-Honigessen und Katzwinkel unterwegs. Und sie trugen all das zusammen, was andere arglos weggeworfen haben. Der Blick in den Müllcontainer machte deutlich: Hier geht es nicht nur um ein paar Getränkedosen, die liegen geblieben sind oder vom Hochwasser angespült wurden. Von Polstermöbeln über ausgebaute Fensterrahmen und Elektrogeräte bis hin zu Farbresten, Ölkanistern und Autobatterien fand sich allerlei Unrat, bevorzugt an abgelegenen oder schwierig einsehbaren Stellen an den Waldrändern, wie Revierförster Thomas Günther von der hatzfeldt-wildenburg‘schen Verwaltung berichtete. Und: Das Ergebnis der Frühjahrssammelaktion sei leider nur ein Teil des Gesamtaufkommens. Im Jahresverlauf sammelten Förster und Jäger noch einmal etwa die gleiche Menge Müll. (as)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage beginnen am Zwangsarbeiter-Mahnmal

Der Ort für den Auftakt der diesjährigen Westerwälder Literaturtage am 26. April ist mit Bedacht gewählt: ...

Grundsteuer-Urteil: Kommunale Spitzenverbände fordern schnelles Handeln

Ganz überraschend kam sie nicht, die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Neuregelung der Grundsteuer-Bemessung. ...

Erfolgreiches Rennwochenende für Tom Kalender

Tom Kalender aus Hamm hat beim ADAC Kart Masters im bayerischen Ampfing überzeugt. Der zweite Platz in ...

Rheinlandpokal-Knaller in Wissen

Am Mittwochabend (11. April) empfängt Bezirksligist VfB Wissen den Titelverteidiger TuS Koblenz zum Halbfinalspiel ...

Lego-Roboter bauen und Programmieren lernen

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain bieten einen Lego-Robotikkurs ...

Angreifer abwehren, sich selbst behaupten

13 Jungen nahmen am Selbstbehauptungskurs der Kreisjugendpflege und der Ortsgemeinde in Neitersen teil. ...

Werbung