Werbung

Nachricht vom 11.04.2018    

Was Unternehmen so alles dokumentieren müssen

Finanzwirt Stefan Hoffmann vom IFU-Institut aus Bonn referierte bei der Nistertaler Steuerberatersozietät Schneider & Kind. Er erläuterte vor rund 100 Besuchern, welche Dokumentationspflichten Unternehmer mit Blick auf die aktuelle Gesetzgebung haben. Hält man sich nicht an diese neuen Vorschriften, droht dem Unternehmer Ungemach in Form von empfindlichen Strafen seitens der Finanzverwaltung.

Die Steuerexperten informierten in Nistertal: (von links) Andreas Kind, Silke Schneider und Benjamin Hähner. (Foto: Veranstalter)

Nistertal. Die Steuerexperten der Steuerberatersozietät Schneider & Kind hatten zum regionalen Steuerinfo-Abend eingeladen, rund 100 Unternehmer und Freiberufler haben es sich nicht nehmen lassen, sich bei dieser Veranstaltung ausführlich über gesetzliche Neuerungen zu informieren. Dazu erreichte die Kuriere eine Pressemitteilung des Unternehmens. Die Gastgeber Silke Schneider und Andreas Kind bieten mit dieser Veranstaltungsreihe eine Plattform, um über aktuelle Steuerfragen zu informieren.

Schwerpunktmäßig ging es bei der Veranstaltung um ein neues Gesetz, welches Unternehmer verpflichtet, ihre betrieblichen Arbeitsabläufe schriftlich zu dokumentieren und auch für Dritte nachvollziehbar zu machen. So muss es beispielsweise eine genaue Ablaufbeschreibung und schriftliche Verfahrensdokumentation darüber geben, wie in einem Unternehmen die Kasse geführt wird oder wie Ausgangsrechnungen aussehen müssen. Außerdem muss dokumentiert werden, welche PC-Systeme und welche Software zum Einsatz kommen und welcher Mitarbeiter mit den Systemen arbeitet oder arbeiten darf. Hält man sich nicht an diese neuen Vorschriften, droht dem Unternehmer Ungemach in Form von empfindlichen Strafen seitens der Finanzverwaltung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Referent an diesem Tag war Finanzwirt Stefan Hoffmann vom IFU-Institut aus Bonn. Der ausgewiesene Experte lieferte den Teilnehmern alle nötigen Informationen zu den neuen gesetzlichen Änderungen im Steuerrecht. Im Vortrag wurde zudem veranschaulicht, welche Änderungen und Gefahren sich im Zuge der Digitalisierung und aktuellen Gesetzgebung sowohl für die Unternehmer als auch auf Seiten des Finanzamtes ergeben haben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


CDU-Abgeordnete kritisieren kommunalen Finanzausgleich

Die CDU-Landtagsabgeordneten Peter Enders und Michael Wäschenbach lehnen die Änderung des kommunalen ...

Großreinemachen in und um Fensdorf

Großreinemachen steht in diesen Wochen in vielen Ortsgemeinden auf dem Programm. Auch in Fensdorf hatte ...

Blau-weißes Frühstück bei den Michelbacher Schützen

Der Michelbacher Schützenverein hatte zum Frühstück geladen. Konkret war es ein bayrisches Frühstück ...

Erfolgreiches Rennwochenende für Tom Kalender

Tom Kalender aus Hamm hat beim ADAC Kart Masters im bayerischen Ampfing überzeugt. Der zweite Platz in ...

Grundsteuer-Urteil: Kommunale Spitzenverbände fordern schnelles Handeln

Ganz überraschend kam sie nicht, die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Neuregelung der Grundsteuer-Bemessung. ...

Westerwälder Literaturtage beginnen am Zwangsarbeiter-Mahnmal

Der Ort für den Auftakt der diesjährigen Westerwälder Literaturtage am 26. April ist mit Bedacht gewählt: ...

Werbung