Werbung

Nachricht vom 11.04.2018    

Was Unternehmen so alles dokumentieren müssen

Finanzwirt Stefan Hoffmann vom IFU-Institut aus Bonn referierte bei der Nistertaler Steuerberatersozietät Schneider & Kind. Er erläuterte vor rund 100 Besuchern, welche Dokumentationspflichten Unternehmer mit Blick auf die aktuelle Gesetzgebung haben. Hält man sich nicht an diese neuen Vorschriften, droht dem Unternehmer Ungemach in Form von empfindlichen Strafen seitens der Finanzverwaltung.

Die Steuerexperten informierten in Nistertal: (von links) Andreas Kind, Silke Schneider und Benjamin Hähner. (Foto: Veranstalter)

Nistertal. Die Steuerexperten der Steuerberatersozietät Schneider & Kind hatten zum regionalen Steuerinfo-Abend eingeladen, rund 100 Unternehmer und Freiberufler haben es sich nicht nehmen lassen, sich bei dieser Veranstaltung ausführlich über gesetzliche Neuerungen zu informieren. Dazu erreichte die Kuriere eine Pressemitteilung des Unternehmens. Die Gastgeber Silke Schneider und Andreas Kind bieten mit dieser Veranstaltungsreihe eine Plattform, um über aktuelle Steuerfragen zu informieren.

Schwerpunktmäßig ging es bei der Veranstaltung um ein neues Gesetz, welches Unternehmer verpflichtet, ihre betrieblichen Arbeitsabläufe schriftlich zu dokumentieren und auch für Dritte nachvollziehbar zu machen. So muss es beispielsweise eine genaue Ablaufbeschreibung und schriftliche Verfahrensdokumentation darüber geben, wie in einem Unternehmen die Kasse geführt wird oder wie Ausgangsrechnungen aussehen müssen. Außerdem muss dokumentiert werden, welche PC-Systeme und welche Software zum Einsatz kommen und welcher Mitarbeiter mit den Systemen arbeitet oder arbeiten darf. Hält man sich nicht an diese neuen Vorschriften, droht dem Unternehmer Ungemach in Form von empfindlichen Strafen seitens der Finanzverwaltung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Referent an diesem Tag war Finanzwirt Stefan Hoffmann vom IFU-Institut aus Bonn. Der ausgewiesene Experte lieferte den Teilnehmern alle nötigen Informationen zu den neuen gesetzlichen Änderungen im Steuerrecht. Im Vortrag wurde zudem veranschaulicht, welche Änderungen und Gefahren sich im Zuge der Digitalisierung und aktuellen Gesetzgebung sowohl für die Unternehmer als auch auf Seiten des Finanzamtes ergeben haben. (PM)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Was Unternehmen so alles dokumentieren müssen

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Wirtschaftsempfang im Keis Altenkirchen: Karl Georg GmbH in Ingelbach lädt ein

Kreis Altenkirchen. Der Empfang wird mit einer Begrüßung von Dr. Peter Enders, dem Landrat des Landkreises Altenkirchen, ...

Land- und Baumaschinen unter Hochspannung: E-Mobilität XXL

Koblenz. Mit rund 20 weiteren Schulungsstätten in ganz Deutschland ist die HwK Koblenz einer der wenigen zertifizierten Lehrgangsausrichter ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft: Gemeinsam handeln gegen den Fachkräftemangel

Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier. "Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für rheinland-pfälzische Betriebe", ...

Am 16. September ist Tag des Handwerks

Region. Deutschland ohne Handwerk? Unvorstellbar. Rund eine Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigte in mehr als 130 ...

Die Welt zu Gast in Alsdorf: AKL-tec GmbH empfing Kunden und Partner

Alsdorf. Getreu dem Motto „Sharpen your eyes for logistics“ hatte die in Alsdorf ansässige AKL-tec GmbH zahlreiche internationale ...

"Azubi-Champions 2023": Wirtgen Group holt den Sieg vor Stabilus

Koblenz. Unternehmen aus der gesamten Region schickten ihre Azubis ins Rennen: In zwölf anspruchsvollen Disziplinen stellten ...

Weitere Artikel


CDU-Abgeordnete kritisieren kommunalen Finanzausgleich

Eichen/Wallmenroth. Die CDU-Landtagsabgeordneten Peter Enders und Michael Wäschenbach kritisieren die geplanten Änderungen ...

Großreinemachen in und um Fensdorf

Fensdorf. Eine kleine, aber äußerst motivierte Gruppe von kleinen und großen Müllsammlern machte sich am vergangenen Samstag ...

Blau-weißes Frühstück bei den Michelbacher Schützen

Altenkirchen-Michelbach. Ein bayrisches Frühstück: Weißwurst, Brezeln und eine halbe Maß Bier haben auf Einladung des Schützenvereins ...

Erfolgreiches Rennwochenende für Tom Kalender

Ampfing/Hamm. Bei bestem Wetter und optimalen Bedingungen gingen am vergangenen Wochenende im bayerischen Ampfing insgesamt ...

Grundsteuer-Urteil: Kommunale Spitzenverbände fordern schnelles Handeln

Berlin/Mainz. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Grundsteuererhebung sind Bund und Länder in der Pflicht, ...

Westerwälder Literaturtage beginnen am Zwangsarbeiter-Mahnmal

Wissen. Wie in jedem Jahr, so stehen die Westerwälder Literaturtage auch in diesem Jahr unter dem Motto des Kultursommers: ...

Werbung