Werbung

Nachricht vom 11.04.2018    

CDU-Abgeordnete kritisieren kommunalen Finanzausgleich

Die CDU-Landtagsabgeordneten Peter Enders und Michael Wäschenbach lehnen die Änderung des kommunalen Finanzausgleichs in Rheinland-Pfalz ab. Sie sehen Kreis und Verbandsgemeinden auf der Verliererstraße. Nach vorliegenden Zahlen bedeutet die vorgesehene Änderung für den Landkreis Altenkirchen einen Haushaltsverlust von über 2,2 Millionen Euro, so die Pressemitteilung der Parlamentarier.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler/Kuriere

Eichen/Wallmenroth. Die CDU-Landtagsabgeordneten Peter Enders und Michael Wäschenbach kritisieren die geplanten Änderungen des kommunalen Finanzausgleichs in Rheinland-Pfalz und lehnen die derzeitigen Überlegungen entschieden als inakzeptabel ab, weil sie dazu führten, dass den weniger armen Landkreisen zugunsten vor allem der kreisfreien Städte Mittel weggenommen würden.

2,2 Millionen Euro weniger für den Kreis Altenkirchen
Nach den Plänen der Landesregierung sollen elf kreisfreie Städte und ein Landkreis, weil sie besonders hohe Aufwendungen im Bereich der Jugend- und Sozialhilfe haben, mehr Mittel aus dem kommunalen Finanzausgleich erhalten. Dies soll über eine Umschichtung von den Landkreisen zu den kreisfreien Städten geschehen. Die Landesregierung selbst will keine zusätzlichen Mittel zur Verfügung stellen. Im Ergebnis führe dies dazu, so die beiden Landtagsabgeordneten, dass ein Keil zwischen die Verbandsgemeinden und Landkreise auf der einen Seite und die kreisfreien Städten auf der anderen Seite getrieben werde. Zwar erhalten auch die Ortsgemeinden in der Summe im Land rund 41 Millionen mehr Mittel, die Verbandsgemeinden verlieren aber dauerhaft 28 Millionen Euro, die Landkreise verlieren insgesamt über 71 Millionen Euro. Im Ergebnis bedeutet dies, dass die kreisfreien Städte insgesamt zulasten der Landkreise und Verbandsgemeinden über 61 Millionen Euro mehr erhalten. Aber auch diese Mittel reichen bei weitem nicht aus, um den kreisfreien Städten entscheidend zu helfen. Nach den vorliegenden Zahlen bedeutet die vorgesehene Änderung für den Landkreis Altenkirchen einen Haushaltsverlust von über 2,2 Millionen Euro.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Frust bei ehrenamtlichen Kommunalpolitikern
„Wir fordern die Landesregierung auf, diese Schieflage nicht herbeizuführen und selbst Landesmittel den Kommunen in der notwendigen Höhe zur Verfügung zu stellen”, so die beiden Unionspolitiker Enders und Wäschenbach, „denn sonst können die Kommunen ihren Verfassungsauftrag gemäß Artikel 28 (2) Grundgesetz nicht wahrnehmen. Das Land darf die Kommunen in ihrer Gesamtheit nicht weiterhin im Stich lassen und so insbesondere das gemeindliche Leben auf dem Land erschweren. Die einmalige Chance, durch die konjunkturbedingten Steuermehreinnahmen den Kommunen eine bessere Zukunft zu geben, wird durch die Pläne der Landesregierung zerstört.” Das Hin- und Hergeschiebe zwischen unterschiedlichen Finanztöpfen verstehen nach Aussage der Abgeordneten nur wenige Experten, die ehrenamtlich politisch Tätigen vor Ort frustriere das nur. So mache Politik vor Ort keine Freude mehr. Das Land sei in der Pflicht, ein tragfähiges Konzept auch unter Berücksichtigung der Altschuldenproblematik für alle Kommunen vorzulegen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: CDU-Abgeordnete kritisieren kommunalen Finanzausgleich

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


"FreiTalk" in Kirchen: Sabine-Bätzing-Lichtenthäler im Gespräch

Kirchen. Bätzing-Lichtenthäler freut sich auf den Austausch, der auch in diesem Jahr monatlich an verschiedenen Standorten ...

Zustand der L 289: Bürgermeister bitten Landtagsabgeordnete um Hilfe

Wissen. Die Landesstraße L 289 ist seit vielen Jahren in einem schlechten Zustand. Termine gab es viele, auch immer wieder ...

Prostitution in Europa: EU-Parlament fordert Mitgliedsstaaten zum Handeln auf

Koblenz. Mit einer deutlichen Mehrheit wurde die Resolution am 14. September in Straßburg verabschiedet. Das Parlament stellte ...

Windkraftstandort Stegskopf: Zeitenwende im Kreis Altenkirchen

Emmerzhausen/Stegskopf. Zum Hintergrund heißt es in der Anfrage: „Dem Vernehmen nach plant die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ...

FWG Birken-Honigsessen: Jahreshauptversammlung wählt neuen Vorstand

Birken-Honigsessen. 1. Vorsitzender, Norbert Leidig - 2. Vorsitzender , Michael Kölzer - Geschäftsführerin, Caroline Leidig ...

Heimischer Abgeordneter Diedenhofen zum Heizungsgesetz: Regierungsentwurf deutlich verbessert

Berlin/Region. "Wir haben die Sorgen der Menschen ernst genommen und den ersten Entwurf von Robert Habeck im Parlament grundlegend ...

Weitere Artikel


Großreinemachen in und um Fensdorf

Fensdorf. Eine kleine, aber äußerst motivierte Gruppe von kleinen und großen Müllsammlern machte sich am vergangenen Samstag ...

Blau-weißes Frühstück bei den Michelbacher Schützen

Altenkirchen-Michelbach. Ein bayrisches Frühstück: Weißwurst, Brezeln und eine halbe Maß Bier haben auf Einladung des Schützenvereins ...

„Flucht aus Alcatraz“ geglückt

Hamm. Einen spannenden Abenteuertag erlebten 16 Kinder und Jugendliche in der zweiten Osterferienwoche aus dem Kreisgebiet ...

Was Unternehmen so alles dokumentieren müssen

Nistertal. Die Steuerexperten der Steuerberatersozietät Schneider & Kind hatten zum regionalen Steuerinfo-Abend eingeladen, ...

Erfolgreiches Rennwochenende für Tom Kalender

Ampfing/Hamm. Bei bestem Wetter und optimalen Bedingungen gingen am vergangenen Wochenende im bayerischen Ampfing insgesamt ...

Grundsteuer-Urteil: Kommunale Spitzenverbände fordern schnelles Handeln

Berlin/Mainz. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Grundsteuererhebung sind Bund und Länder in der Pflicht, ...

Werbung