Werbung

Region |


Nachricht vom 08.02.2007    

Tiere müssen im Winter fasten

Die Wintermonate bedeuten für den Menschen ein riesiges Angebot an Leckereien. Da geht es den Wildtieren ganz anders: Für sie bedeutet der Winter meist Fastenzeit.

Rehe im Schnee

Kreis Altenkirchen. Um das Defizit an Temperatur und Nahrung auszugleichen und die winterliche Notzeit zu überstehen, haben die Tiere trickreiche Überlebensstrategien entwickelt. Sie legen sich z. B. ein Winterfell zu, fallen in einen Winterschlaf oder drosseln das Lebenstempo.
Größere Säugetiere wie Rotwild oder Rehe setzen ebenfalls auf die Karte Energiesparen. Um die Fastenzeit erfolgreich zu überbrücken, fahren auch diese beiden Arten ihre Körpertemperatur drastisch zurück. Sehr viel Energie wird durch die Verringerung der Bewegungsaktivität eingespart. Große Wanderungen zur Nahrungssuche werden möglichst vermieden.
Damit das Überleben im "Energiesparmodus" auch funktioniert, ist allerdings möglichst viel Ruhe notwendig. Streunende Hunde etwa können deshalb für die Waldtiere zu einem großen Problem werden. deshalb sollten Hunde etwa bei Spaziergängen möglichst an der Leine bleiben.
Eine besonders kritische Phase für das Rehwild stellen der Spätwinter und der Übergang zum Frühjahr dar. In dieser Zeit verlieren die meisten Energie sparenden Mechanismen des Organismus ihre Wirksamkeit, obwohl immer noch ungünstige Witterungslagen auftreten können. In solchen Notfällen sind die Jäger gesetzlich verpflichtet, den Wildtieren durch Fütterungen zu helfen. In einem ungewöhnlich milden Winter wie diesmal, dürfte eine kritische Situation allerdings kaum noch eintreten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Gefährlicher "Sprinter"

Den Typennamen seines fahrbaren Untersatzes hatte ein 67-Jähriger am Mittwoch gegen 9.30 Uhr in Wehbach ...

Hundhausen bleibt SPD-Chef in Kirchen

Andreas Hundhausen heißt der alte und neue Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Kirchen. Er wurde in der ...

Adorf nicht mehr Kreishandwerksmeister

Friedhelm Adorf aus Altenkirchen ist nicht mehr Kreis-Handwerksmeister und Obermeister der Kfz-Innung ...

1050 Euro für "Balthasar"

"Da machen wir nächstes Jahr auch wieder mit" - da waren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...

Zur Paul-Klee-Ausstellung

Eine Fahrt zur Paul-Klee-Ausstellung und dem Schloss Augustusburg in Brühl bietet die Kreis-Volkshochschule ...

Schachspieler: Klassenerhalt sicher

Die Gebhardshainer Schachfreunde haben es geschafft: Sie werden auch in der nächsten Saison in der Bezirksklasse ...

Werbung