Werbung

Region |


Nachricht vom 22.09.2009    

Ausbildungsparcours hatte es in sich

Einen Ausbildungspracours, der es in sich hatte, absolvierten jetzt unter anderem die heimischen Reservisten auf dem Übungsplatz Schmidtenhöhe. Die Gesamtleitungt der Übung lag in Händen des Vorsitzenden der Wissener RK, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand.

Wissen/Koblenz. Unter dem Aspekt der zivil-militärischen Zusammenarbeit stellten sich kürzlich wieder einmal heimische Bundeswehrreservisten dem Aufgabenspektrum "Schutz der Bevölkerung Deutschlands", gemeinsam mit dem Lahnsteiner THW und dem Arbeiter- und Samariterbund (ASB) aus Bogel. "Von und miteinander lernen" - so lautete das Motto eines speziellen Ausbildungsparcours, den die Reservisten-Kameradschaften (RK) Wisserland und Dreisbacher Land (Kreis Neuwied) als Gemeinschaftsprojekt für die Reservistenkreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg auf dem Übungsplatz Schmidtenhöhe ausgearbeitet hatten. Beteiligt waren selbstverständlich an diesem Projekt die Reservistenortsverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden in der Wissener RK. Unter der Regie des Landeskommandos Rheinland-Pfalz lag die Gesamtleitung in den Händen des Wissener RK-Vorsitzenden, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand.
In einem anspruchsvoll gestalteten Ausbildungsparcours wurden die Teilnehmer vom THW und ASB in verschiedene Rettungs- und Bergungstechniken mit Notversorgung von Verletzten und Überwinden von Geländeeinschnitten eingewiesen und weitergebildet.
Auftakt bildete das Überwinden einer etwa 30 Meter tiefen Schlucht über einen doppelten Seilsteg. Dies kostete den einen oder anderen Übenden schon eine gewisse Überwindung bei dieser Aufgabenstellung, zumal auf dem Seilsteg eine kraftaufwändige Strecke von rund 75 Metern zurückzulegen war. Einige Mutige übten sogar den Übergang durch Gleiten auf einem einfachen Seilsteg. Kein allzu leichtes Unterfangen, wie sie allerdings feststellen mussten.
Weiterer Bestandteil der Übung war der Transport eines Verletzten. Für diese Ausbildung, bei der ein Verletzter mit Schleifkorb über die Seilsteganlage transportiert werden musste, eignete sich die Schlucht bestens. Zuvor musste allerdings der Verletzte beim ASB notversorgt werden, bevor er überhaupt transportfähig war. Schnelles umsichtiges Zupacken, Geschicklichkeit und technisches Verständnis waren bei dieser Rettungsmethode gefordert. In einer weiteren Ausbildungseinheit stand die sanitätsdienstliche Notversorgung von Verletzten auf dem Programm. Stabile Seitenlage, Schockbekämpfung, das Stillen von Blutungen, die Versorgung von Knochenbrüchen wurde ebenso mit dem ASB geübt, wie der Umgang mit der Trage, dem anschließenden Einladen des Verletzten in den Krankenwagen und das richtige Anwenden der verschiedenen Rettungsgriffe.
Zum Abschluss des Ausbildungsparcours ging es dann noch zur Schießanlage Pfaffendorf, wo die Übenden unter der Leitung des Vorsitzenden der RK Dreisbacher Land, Hauptfeldwebel d.R. Manuel Velten, eine Schießübung auf größere Entfernung mit dem Sturmgewehr G36 zu meistern hatten.
Bei Übungsende zogen die Reservisten und die beteiligten zivilen Hilfskräfte positive Bilanz und wollen die weitere Zusammenarbeit forcieren. Stabsfeldwebel Thomas Köhler vom LKdo RP, der die Übung begleitete, überzeugte sich vom reibungslosen Ablauf, lobte das hohe persönliche Engagement und das Zusammenspiel der zivilen Hilfsorganisationen mit der Bundeswehr.
Bevor es in der Gneisenau-Kaserne Koblenz zum Kameradschaftsabend mit gemeinsamen Grillen ging, dankte Wienand, dem Leiter THW Lahnstein, Winfried Baum, sowie dem Vorsitzenden des Bogeler ASB, Ernst Pitsch, für die sehr gute Ausbildungsunterstützung durch ihre Organisationen. (aw)
xxx
THW Lahnstein und ASB Bogel richten gemeinsam die Station "Überwinden von Gelände-Einschnitten mit Retten und Bergen" über eine Schlucht ein. Foto: Björn Reiter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Weitere Artikel


Fünf Tote bei Busunfall in Radevormwald

Grauenvoller Busunfall heute Mittag, 22. September, in Radevormwald im Nachbarkreis Oberberg. Nach Mitteilung ...

120 Wahlplakate von Laternenmasten gerissen

Wenn die Argumente fehlen. In der Nacht zum Dienstag wurden etwa 120 Plakate der Linken im Oberkreis ...

Bätzing erhielt Kurt-Graulich-Stiftungspreis

Als erste Einzelperson überhaupt erhielt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing (MdB) ...

Manfred Zimmermann erhielt die Ehrenmitgliedschaft

Manfred Zimmermann aus Katzwinkel wurde an seinem 70. Geburtstag zum Ehrenmitgleid der Bergkapelle "Vereinigung" ...

Westfalen begeistert von Raiffeisenmuseum

Begeistert vom Raiffeisenmuseum in Hamm zeigte sich bei ihrem Besuch eine Delegation westfälischer Genossenschaftler. ...

Kreismusikschule begehrt wie nie zuvor

Das neue Schuljahr in der Kreismusikschule Altenkirchen hat begonnen. Bei der Gesamtkonferenz wurde die ...

Werbung