Werbung

Region |


Nachricht vom 22.09.2009    

Fünf Tote bei Busunfall in Radevormwald

Grauenvoller Busunfall heute Mittag, 22. September, in Radevormwald im Nachbarkreis Oberberg. Nach Mitteilung der zuständigen Polizeibehörde sind dabei fünf Personen gestorben.

Radevormwald. Am Dienstag, 22. September, kam es in Radevormwald im Nachbarkreis Oberberg zu einem katastrophalen Unfall mit einem Linienbus. Nach bisherigen Erkenntnissen sind fünf Tote, sechs schwerverletzte Personen und sowie eine leichtverletzte Person zu beklagen. Unter den Toten befinden sich der 45-jährige Busfahrer aus Velbert, zwei ältere Leute aus Schwerte (70 und 71 Jahre alt), ein 38-jähriger Mann aus Radevormwald und eine noch identifizierte ältere weibliche Person (70 bis 75 Jahre alt). Am Unfallort waren etwa 120 Feuerwehrkräfte und 30 Polizeibeamte sowie DRK - 11 Rettungswagen und fünf Notärzte - und mehrere Notfallseelsorger im Einsatz. Der Bus konnte durch einen Kran am Nachmittag aufgestellt werden. Laut Polizei Oberberg befuhr der Bus gegen 11.50 Uhr die L 414 aus Richtung Wuppertal-Beyenburg in Richtung Dahlhausen. Etwa 400 Meter vor der Unfallstelle hielt der Bus an der Bushaltestelle zunächst an. Beim Losfahren gewann der Bus auf der abschüssigen Strecke mehr an Geschwindigkeit. In einer Linkskurve kam er von der Fahrbahn ab, durchbrach die Leitplanke, überschlug sich mehrmals und stürzte eine etwa 20 Meter tiefe Böschung hinunter. Dort kam er teilweise in der Wupper zum Liegen. Der Bus war mit etwa 15 Personen besetzt. Bei den schwierigen Bergungsarbeiten waren auch Rettungstaucher im Einsatz. Auch der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Wolf, und der Landrat des Oberbergischen Kreises, Jobi, waren vor Ort. Die Landesstraße 414 war von 11.50 bis 23.30 Uhr voll geperrt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


120 Wahlplakate von Laternenmasten gerissen

Wenn die Argumente fehlen. In der Nacht zum Dienstag wurden etwa 120 Plakate der Linken im Oberkreis ...

Bätzing erhielt Kurt-Graulich-Stiftungspreis

Als erste Einzelperson überhaupt erhielt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing (MdB) ...

17. Burgmarkt in Altwindeck

Auf dem Gelände des Museumsdorfes in Altwindeck findet am Samstag, 3. Oktober, wieder der traditionelle ...

Ausbildungsparcours hatte es in sich

Einen Ausbildungspracours, der es in sich hatte, absolvierten jetzt unter anderem die heimischen Reservisten ...

Manfred Zimmermann erhielt die Ehrenmitgliedschaft

Manfred Zimmermann aus Katzwinkel wurde an seinem 70. Geburtstag zum Ehrenmitgleid der Bergkapelle "Vereinigung" ...

Westfalen begeistert von Raiffeisenmuseum

Begeistert vom Raiffeisenmuseum in Hamm zeigte sich bei ihrem Besuch eine Delegation westfälischer Genossenschaftler. ...

Werbung