Werbung

Region |


Nachricht vom 22.09.2009    

Fünf Tote bei Busunfall in Radevormwald

Grauenvoller Busunfall heute Mittag, 22. September, in Radevormwald im Nachbarkreis Oberberg. Nach Mitteilung der zuständigen Polizeibehörde sind dabei fünf Personen gestorben.

Radevormwald. Am Dienstag, 22. September, kam es in Radevormwald im Nachbarkreis Oberberg zu einem katastrophalen Unfall mit einem Linienbus. Nach bisherigen Erkenntnissen sind fünf Tote, sechs schwerverletzte Personen und sowie eine leichtverletzte Person zu beklagen. Unter den Toten befinden sich der 45-jährige Busfahrer aus Velbert, zwei ältere Leute aus Schwerte (70 und 71 Jahre alt), ein 38-jähriger Mann aus Radevormwald und eine noch identifizierte ältere weibliche Person (70 bis 75 Jahre alt). Am Unfallort waren etwa 120 Feuerwehrkräfte und 30 Polizeibeamte sowie DRK - 11 Rettungswagen und fünf Notärzte - und mehrere Notfallseelsorger im Einsatz. Der Bus konnte durch einen Kran am Nachmittag aufgestellt werden. Laut Polizei Oberberg befuhr der Bus gegen 11.50 Uhr die L 414 aus Richtung Wuppertal-Beyenburg in Richtung Dahlhausen. Etwa 400 Meter vor der Unfallstelle hielt der Bus an der Bushaltestelle zunächst an. Beim Losfahren gewann der Bus auf der abschüssigen Strecke mehr an Geschwindigkeit. In einer Linkskurve kam er von der Fahrbahn ab, durchbrach die Leitplanke, überschlug sich mehrmals und stürzte eine etwa 20 Meter tiefe Böschung hinunter. Dort kam er teilweise in der Wupper zum Liegen. Der Bus war mit etwa 15 Personen besetzt. Bei den schwierigen Bergungsarbeiten waren auch Rettungstaucher im Einsatz. Auch der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Wolf, und der Landrat des Oberbergischen Kreises, Jobi, waren vor Ort. Die Landesstraße 414 war von 11.50 bis 23.30 Uhr voll geperrt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


120 Wahlplakate von Laternenmasten gerissen

Wenn die Argumente fehlen. In der Nacht zum Dienstag wurden etwa 120 Plakate der Linken im Oberkreis ...

Eine Klassen-Wanderung in die Vergangenheit

Das Haus der Heimatfreunde Hamm erkundete die Klasse 5c der IGS Hamm im Rahmen ihres Wandertages. Es ...

Bätzing erhielt Kurt-Graulich-Stiftungspreis

Als erste Einzelperson überhaupt erhielt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing (MdB) ...

Ausbildungsparcours hatte es in sich

Einen Ausbildungspracours, der es in sich hatte, absolvierten jetzt unter anderem die heimischen Reservisten ...

Die kfd-Frauen genossen den Regionaltag

Gemeinsam auftanken und Kontakte knüpfen - das stand beim Regionaltag der kfd-Frauen der Dekanate Altenkirchen ...

Manfred Zimmermann erhielt die Ehrenmitgliedschaft

Manfred Zimmermann aus Katzwinkel wurde an seinem 70. Geburtstag zum Ehrenmitgleid der Bergkapelle "Vereinigung" ...

Werbung