Werbung

Nachricht vom 11.04.2018    

Unerfreuliche Unfallbilanz 2017 der Autobahnpolizei Montabaur

Auf den Bundesautobahnen A 3 und A 48 im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ereigneten sich im Jahr 2017 insgesamt 1455 Verkehrsunfälle. Dies entspricht einem Anstieg von 14,7 Prozent gegenüber dem Kalenderjahr 2016 (1268 Unfälle). Anteilmäßig ergaben sich 1083 (2016: 899) Unfälle auf der A 3 gegenüber 372 (2016: 369) Unfällen auf der A 48. Ein deutlicher Anstieg ist folglich mit 20,47 Prozent (184 Verkehrsunfälle) auf der A 3 zu verzeichnen.

Symbolfoto

Montabaur. Ansteigend war ebenfalls die Anzahl der Verkehrsunfälle, welche von LKW-Führern verursacht wurde. In 2017 waren es 397 gegenüber 347 Unfälle in 2016. Die Zahl der Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang stieg von drei auf vier Unfälle. Dabei verstarben insgesamt fünf Menschen (2016: drei Menschen). Drei tödliche Unfälle ereignete sich auf der BAB A 3, einer auf der A 48. Zwei Männer aus Ungarn starben am 18. Dezember 2017 auf der A 3, Fahrtrichtung Frankfurt, in Höhe der AS Montabaur, als nach vorausgegangenem Verkehrsunfall ein LKW auf ihren PKW prallte.

Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten stieg von 23 (2016) auf 25 (2017), der Unfälle mit Leichtverletzten von 121 (2016) auf 149 (2017). Dies entspricht einem Anstieg von 28 Prozent. Nach wie vor gehört die Geschwindigkeit mit zu den Hauptunfallursachen: 352 Verkehrsunfälle (2016: 335 VU) ereigneten sich aufgrund überhöhter beziehungsweise nicht angepasster Geschwindigkeit, insbesondere bei entsprechenden Witterungslagen (Nässe, Fahrbahnglätte).

Der Anteil der Unfälle aufgrund mangelnden Sicherheitsabstandes stieg von 163 auf 203. Rückläufig war der Anteil der Unfälle, welche durch fehlerhaftes Überholen/ Vorbeifahren zustande kamen (2017: 216 und 2016: 231). Eine weitere Hauptunfallursache ist nach wie vor die mangelhaft gesicherte Ladung. 2017 ereigneten sich dadurch 93 Unfälle, (2016: 126 VU).

Ein deutlicher Anstieg ist bei der Verkehrstüchtigkeit (Alkohol, Drogen, Medikamente und Übermüdung) zu verzeichnen. 2017 waren insgesamt 51 Unfälle darauf zurückzuführen (2016: 34 VU). Untergliedert verteilte sich dies wie folgt:

Alkohol 21 (Vorjahr 23),
Drogen 8 (4),
Medikamente 1(1),
Übermüdung/sonstige 21 (6).



Im gleichen Zeitraum wurden 256 Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Alkohol und Drogenkonsums im Straßenverkehr eingeleitet (2016. 154 Verfahren).

Um den Verkehrsunfällen weiterhin wirkungsvoll entgegen zu wirken, werden neben einer ständigen Überprüfung der Beschilderung (unter anderem Aufhebung beziehungsweise Einführung von Verkehrsbeschränkungen, wie beispielsweise Überholverbote und Geschwindigkeitsbeschränkungen) auch die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen kontinuierlich fortgeführt.

Neben fest installierten Geschwindigkeitsmessanlagen werden mobile Messtechniken eingesetzt. Aggressivem Fahrverhalten wird durch den Einsatz modernster Technik (unter anderem durch Zivilstreifen, Provida) begegnet. Eine Sensibilisierung aller Beamten im Erkennen von alkoholisierten und drogenbeeinflussten Fahrern mögen diese Unfallentwicklung ebenso begünstigen wie eine fundierte Aus- und Weiterbildung in allen Aufgabenbereichen unserer Polizeiautobahnstation (Schwerpunkt: Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs und Ladungssicherung).

Nach wie vor arbeiten Autobahnpolizei und Autobahnmeisterei sehr eng zusammen. Unter anderem ist es auch einem stets raschen und effizienten Einsatz der Mitarbeiter der Autobahnmeisterei zu verdanken, dass bei extremen Wetterlagen, insbesondere Eis- und Schneeglätte, die Gefahr minimiert und möglichst freie Bahn geschaffen wird.

Von verlorener Ladung und sonstiger Gegenstände auf der Autobahn geht ein erhebliches Gefahrenpotential aus. Die Beseitigung derartiger Gegenstände kann oftmals und zeitnah nur mit entsprechenden Sicherungsmaßnahmen seitens der Autobahnmeisterei durchgeführt werden, um Unfälle zu vermeiden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Erzieherin Margot Reimer verabschiedet

Margot Reimer, Erzieherin in der Kindertagesstätte St. Katharina Schönstein, beendete Ende März ihre ...

Raiffeisen-Ausstellung im Kreishaus startet

Am heutigen Donnerstag (12. April) startet in der Altenkirchener Kreisverwaltung eine neue Ausstellung ...

Geldspende und Kuschelinsel für die Kita „Kleine Hände“

Aus mittlerweile vier Second-Hand-Basaren in der Kindertagesstätte (Kita) „Kleine Hände“ in Wissen-Schönstein ...

Siegerehrung Planspiel Börse 2017 der Sparkasse WW-Sieg

Nachdem die Sieger und Platzierten des Planspiels Börse 2017 feststanden, wurden die besten Teilnehmer ...

Friedewald: PKW kam von der Fahrbahn ab

Die Verbandsgemeinde-Feuerwehr Daaden-Herdorf berichtet von einem Autounfall in Friedewald. Dabei kam ...

Schützenjugend aus Birken-Honigsessen auf Tour

Nein, es wird nicht nur geschossen bei den Jungschützen aus Birken-Honigsessen. In einer aktuellen Pressemitteilung ...

Werbung