Werbung

Nachricht vom 12.04.2018    

Kammermusik vom Feinsten

Exquisite Kammermusik verspricht die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen für den 29. April. Hammerklavier-Spezialist Bart van Oort und Bariton Falko Hönischgastieren dann im Kirchener Ratssaal. Es werden Werke für das Hammerklavier und Lieder von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven aufgeführt.

Hammerklavier-Spezialist Bart van Oort erhielt bereits 1993 seinen Doktortitel der „Musical Arts“ im Feld der historischen Aufführungspraxis an der Cornell University (Ithaca, NY) in den USA.(Foto: Veranstalter)

Kirchen. Ein kleiner, intimer Saal. Ein Hammerklavier wie zu Zeiten Mozarts und Beethovens. Eine Singstimme. Es fehlt: das erlauchte Publikum. Kammermusik in seiner reinsten Form, wo die Künstler hautnah zu erleben sind, das gibt es es am Sonntag, dem 29. April um 17 Uhr im Ratssaal in Kirchen. Es werden Werke für das Hammerklavier und Lieder von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven aufgeführt.

Der Hammerklavier-Spezialist Bart van Oort erhielt bereits 1993 seinen Doktortitel der „Musical Arts“ im Feld der historischen Aufführungspraxis an der Cornell University (Ithaca, NY) in den USA. Seit dem hat er Vorlesungen, Konzerte und Meisterkurse auf der ganzen Welt gegeben. Seit 1997 hat Bart van Oort mehr als 50 CD-Aufnahmen, sowohl als Kammermusiker mit seinem Ensemble The Van Swieten Society, als auch als Solist aufgenommen. Bart van Oort lehrt Hammerklavier und hält Vorlesungen in historischer Aufführungspraxis am Königlichen Konservatorium in Den Haag.

Als Opernsänger war der Bariton Falko Hönisch bereits in über 35 Partien auf der Bühne zu erleben und kann nun wichtige Fachpartien wie Il Conte di Almaviva (Le nozze di Figaro), Papageno (Die Zauberflöte) und Wolfram von Eschenbach (Tannhäuser), aber auch barocke und moderne Opern zu seinem Repertoire zählen. Als Konzertsänger gehören neben den Bariton- auch die Bassrollen zu seinem Repertoire. Er musizierte unter namhaften Dirigenten auf renommierten Konzertpodien wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Tonhalle Düsseldorf und dem Hallischen Händelfestspielen Werke von Bachs Passionen und Kantaten, über Haydns „Schöpfung“ und Mendelssohns Oratorien bis hin zu Frank Martins „In Terra Pax“, Schönbergs „A Survivor from Warsaw“ und zeitgenössische Kompositionen.



Auf dem Konzertprogramm in Kirchen stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (Klaviersonate Nr. 13, KV 333 in B-Dur, Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte, Das Veilchen, An Chloe, Trennungslied) und Ludwig van Beethoven (An die ferne Geliebte, Adelaide, Sonate Nr. 6 in F-Dur, Op. 10, Nr. 2). Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen lädt alle Musikfreunde ganz herzlich zu diesem Kammerkonzert in den Ratssaal in Kirchen ein. Konzertkarten sind im Vorverkauf im Rathaus Betzdorf und Kirchen, bei der Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf und der Buchhandlung Decku in Kirchen erhältlich. Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Vor- und Nachteile: E-Auto-Fahrer tauschen sich aus

Wie sind die Erfahrungen der E-Auto-Fahrer aus der Region? Geschäftsführer Markus Mann der MANN Naturenergie ...

Backestage starten in Weyerbusch

Die Ortsgemeinde Weyerbusch und der Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch e.V. veranstalten am Sonntag, ...

Geländewagen für Partnerkreis Muku kann beschafft werden

Es hat geklappt: Jetzt ist genügend Geld zusammen gekommen, um einen Geländewagen für den Partnerkreis ...

Sozialdemokraten besuchten Altenkirchener Krankenhaus

Eine Delegation aus Mitgliedern der Altenkirchener SPD-Fraktionen in Stadt- und Verbandsgemeinderat sowie ...

Bildungsfahrt führte nach Venedig

Venedig war Ziel der Osterferien-Bildungsfahrt der Jugendpflegen Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen. Und ...

Heavenly Force-Cheerleader wurden Landesmeister

Ein erster, ein zweiter, ein dritter, ein fünfter Platz: Die Ausbeute kann sich sehen lassen, die die ...

Werbung