Werbung

Nachricht vom 12.04.2018    

Kammermusik vom Feinsten

Exquisite Kammermusik verspricht die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen für den 29. April. Hammerklavier-Spezialist Bart van Oort und Bariton Falko Hönischgastieren dann im Kirchener Ratssaal. Es werden Werke für das Hammerklavier und Lieder von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven aufgeführt.

Hammerklavier-Spezialist Bart van Oort erhielt bereits 1993 seinen Doktortitel der „Musical Arts“ im Feld der historischen Aufführungspraxis an der Cornell University (Ithaca, NY) in den USA.(Foto: Veranstalter)

Kirchen. Ein kleiner, intimer Saal. Ein Hammerklavier wie zu Zeiten Mozarts und Beethovens. Eine Singstimme. Es fehlt: das erlauchte Publikum. Kammermusik in seiner reinsten Form, wo die Künstler hautnah zu erleben sind, das gibt es es am Sonntag, dem 29. April um 17 Uhr im Ratssaal in Kirchen. Es werden Werke für das Hammerklavier und Lieder von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven aufgeführt.

Der Hammerklavier-Spezialist Bart van Oort erhielt bereits 1993 seinen Doktortitel der „Musical Arts“ im Feld der historischen Aufführungspraxis an der Cornell University (Ithaca, NY) in den USA. Seit dem hat er Vorlesungen, Konzerte und Meisterkurse auf der ganzen Welt gegeben. Seit 1997 hat Bart van Oort mehr als 50 CD-Aufnahmen, sowohl als Kammermusiker mit seinem Ensemble The Van Swieten Society, als auch als Solist aufgenommen. Bart van Oort lehrt Hammerklavier und hält Vorlesungen in historischer Aufführungspraxis am Königlichen Konservatorium in Den Haag.

Als Opernsänger war der Bariton Falko Hönisch bereits in über 35 Partien auf der Bühne zu erleben und kann nun wichtige Fachpartien wie Il Conte di Almaviva (Le nozze di Figaro), Papageno (Die Zauberflöte) und Wolfram von Eschenbach (Tannhäuser), aber auch barocke und moderne Opern zu seinem Repertoire zählen. Als Konzertsänger gehören neben den Bariton- auch die Bassrollen zu seinem Repertoire. Er musizierte unter namhaften Dirigenten auf renommierten Konzertpodien wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Tonhalle Düsseldorf und dem Hallischen Händelfestspielen Werke von Bachs Passionen und Kantaten, über Haydns „Schöpfung“ und Mendelssohns Oratorien bis hin zu Frank Martins „In Terra Pax“, Schönbergs „A Survivor from Warsaw“ und zeitgenössische Kompositionen.



Auf dem Konzertprogramm in Kirchen stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (Klaviersonate Nr. 13, KV 333 in B-Dur, Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte, Das Veilchen, An Chloe, Trennungslied) und Ludwig van Beethoven (An die ferne Geliebte, Adelaide, Sonate Nr. 6 in F-Dur, Op. 10, Nr. 2). Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen lädt alle Musikfreunde ganz herzlich zu diesem Kammerkonzert in den Ratssaal in Kirchen ein. Konzertkarten sind im Vorverkauf im Rathaus Betzdorf und Kirchen, bei der Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf und der Buchhandlung Decku in Kirchen erhältlich. Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Kammermusik vom Feinsten

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein musikalisches Menü mit Leckerbissen der französischer Romantik

Altenkirchen. Ka Young Lee ist derzeit Organistin an der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien in Marburg und Organistin der ...

Vernissage im Bergbaumuseum: Bergbau und Kunst vereint

Kreis Altenkirchen/Herdorf. Dort sind derzeit zahlreiche Bilder und Collagen von Hannelore (Hanne) Volk zu sehen: nicht nur ...

Abenteuer Heimat "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen

Hasselbach. Seit 1986 gestalten über 50 Künstler, Landschaftsarchitekten und Architekten den Landschaftsraum im Tal zwischen ...

Theater der Nacht zeigt "Zwerg Nase" im KulturSalon

Altenkirchen. Worum geht es? Seine Hoheit, der Herzog, ist missgestimmt. Kein Essen will ihm mehr schmecken. Sein Lieblingskoch ...

Reger Austausch zum Tag des offenen Denkmals im Raiffeisenhaus Flammersfeld

Flammersfeld. Hier tauschten sie sich mit dem Raiffeisenbotschafter Stephan Fürst rund um F.W. Raiffeisen, der Entstehung ...

Internationales Drum&Percussion-Festival im KulturSalon

Altenkirchen. Das japanische Musikensemble TAIKO MIYABI präsentiert die faszinierende, traditionelle Kunst des japanischen ...

Weitere Artikel


Rheinischer Westerwald: Pilotregion für Mobilfunkstandard „5G“?

Kreisgebiet. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel verfolgt das Ziel, den heimischen Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen ...

Vor- und Nachteile: E-Auto-Fahrer tauschen sich aus

Langenbach bei Kirburg. Geschäftsführer Markus Mann von MANN Naturenergie las immer wieder in den Medien über die Untauglichkeit ...

Grüner Stammtisch: Facebook bot nur Beruhigungsfloskeln

Altenkirchen. „GroKo – Chance oder Stillstand“ war Thema des Grünen Stammtisches bei Bündnis90/Die Grünen im Ortsverband ...

Sozialdemokraten besuchten Altenkirchener Krankenhaus

Altenkirchen. Jürgen Ecker, kaufmännischer Direktor des DRK-Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg, begrüßte neben Heijo Höfer, ...

Bildungsfahrt führte nach Venedig

Betzdorf/Gebhardshain/Kirchen. „Der Weg ist das Ziel“: So könnte fast schon das Motto der Osterferien-Bildungsfahrt der Jugendpflegen ...

Heavenly Force-Cheerleader wurden Landesmeister

Bonn/Altenkirchen. Das waren erfolgreiche Regional- und Landesmeisterschaften für die Cheerleader von Heavenly Force aus ...

Werbung