Werbung

Nachricht vom 12.04.2018    

Kammermusik vom Feinsten

Exquisite Kammermusik verspricht die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen für den 29. April. Hammerklavier-Spezialist Bart van Oort und Bariton Falko Hönischgastieren dann im Kirchener Ratssaal. Es werden Werke für das Hammerklavier und Lieder von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven aufgeführt.

Hammerklavier-Spezialist Bart van Oort erhielt bereits 1993 seinen Doktortitel der „Musical Arts“ im Feld der historischen Aufführungspraxis an der Cornell University (Ithaca, NY) in den USA.(Foto: Veranstalter)

Kirchen. Ein kleiner, intimer Saal. Ein Hammerklavier wie zu Zeiten Mozarts und Beethovens. Eine Singstimme. Es fehlt: das erlauchte Publikum. Kammermusik in seiner reinsten Form, wo die Künstler hautnah zu erleben sind, das gibt es es am Sonntag, dem 29. April um 17 Uhr im Ratssaal in Kirchen. Es werden Werke für das Hammerklavier und Lieder von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven aufgeführt.

Der Hammerklavier-Spezialist Bart van Oort erhielt bereits 1993 seinen Doktortitel der „Musical Arts“ im Feld der historischen Aufführungspraxis an der Cornell University (Ithaca, NY) in den USA. Seit dem hat er Vorlesungen, Konzerte und Meisterkurse auf der ganzen Welt gegeben. Seit 1997 hat Bart van Oort mehr als 50 CD-Aufnahmen, sowohl als Kammermusiker mit seinem Ensemble The Van Swieten Society, als auch als Solist aufgenommen. Bart van Oort lehrt Hammerklavier und hält Vorlesungen in historischer Aufführungspraxis am Königlichen Konservatorium in Den Haag.

Als Opernsänger war der Bariton Falko Hönisch bereits in über 35 Partien auf der Bühne zu erleben und kann nun wichtige Fachpartien wie Il Conte di Almaviva (Le nozze di Figaro), Papageno (Die Zauberflöte) und Wolfram von Eschenbach (Tannhäuser), aber auch barocke und moderne Opern zu seinem Repertoire zählen. Als Konzertsänger gehören neben den Bariton- auch die Bassrollen zu seinem Repertoire. Er musizierte unter namhaften Dirigenten auf renommierten Konzertpodien wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Tonhalle Düsseldorf und dem Hallischen Händelfestspielen Werke von Bachs Passionen und Kantaten, über Haydns „Schöpfung“ und Mendelssohns Oratorien bis hin zu Frank Martins „In Terra Pax“, Schönbergs „A Survivor from Warsaw“ und zeitgenössische Kompositionen.



Auf dem Konzertprogramm in Kirchen stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (Klaviersonate Nr. 13, KV 333 in B-Dur, Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte, Das Veilchen, An Chloe, Trennungslied) und Ludwig van Beethoven (An die ferne Geliebte, Adelaide, Sonate Nr. 6 in F-Dur, Op. 10, Nr. 2). Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen lädt alle Musikfreunde ganz herzlich zu diesem Kammerkonzert in den Ratssaal in Kirchen ein. Konzertkarten sind im Vorverkauf im Rathaus Betzdorf und Kirchen, bei der Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf und der Buchhandlung Decku in Kirchen erhältlich. Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Weitere Artikel


Rheinischer Westerwald: Pilotregion für Mobilfunkstandard „5G“?

Geht es nach dem CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, wird der Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen, ...

Vor- und Nachteile: E-Auto-Fahrer tauschen sich aus

Wie sind die Erfahrungen der E-Auto-Fahrer aus der Region? Geschäftsführer Markus Mann der MANN Naturenergie ...

Grüner Stammtisch: Facebook bot nur Beruhigungsfloskeln

Der Ortsverband Altenkirchen/Flammersfeld von Bündnis90/Die Grünen hatte die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete ...

Sozialdemokraten besuchten Altenkirchener Krankenhaus

Eine Delegation aus Mitgliedern der Altenkirchener SPD-Fraktionen in Stadt- und Verbandsgemeinderat sowie ...

Bildungsfahrt führte nach Venedig

Venedig war Ziel der Osterferien-Bildungsfahrt der Jugendpflegen Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen. Und ...

Heavenly Force-Cheerleader wurden Landesmeister

Ein erster, ein zweiter, ein dritter, ein fünfter Platz: Die Ausbeute kann sich sehen lassen, die die ...

Werbung