Werbung

Region |


Nachricht vom 23.09.2009    

17. Burgmarkt in Altwindeck

Auf dem Gelände des Museumsdorfes in Altwindeck findet am Samstag, 3. Oktober, wieder der traditionelle Burgmarkt statt. Hier wird unter anderem alte Handwerkskunst beeindruckend vorgeführt.

Windeck. Traditionell findet am Samstag, 3. Oktober, von 11 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Museumsdorfs in Altwindeck der von Groß und Klein immer wieder gerne besuchte Burgmarkt statt, zu dem der Förderverein des Heimatmuseums und der Verkehrsverein Windecker Ländchen wieder herzlich einladen. Nach dem Beiern mit den Glöckchen wird der 17. Burgmarkt um 11 Uhr durch Bürgermeister Funke und die mittelalterliche Gruppe "Kukuruz" eröffnet. Anschließend beginnt das bunte Treiben, welches jährliche Tausende von Besuchern aus Nah und Fern ins Windecker Ländchen lockt.
Traditionelles Handwerk wird nach allen Regeln der Kunst beeindruckend vorgeführt. Neben zahlreichen Ausstellern, die bereits seit Jahren das Angebot des Marktes bereichern, sind auch diesmal wieder einige neue Teilnehmer dabei. So können die Besucher der Kunst des Wappenherstellens zuschauen oder die Alpakas der Familie Borrmann aus Windeck bestaunen.
Ein besonderer Augenschmaus sind auch in diesem Jahr "Die Hanghöhner", die mehrmals an diesem Tag Folkloretänze aus aller Welt vorführen. Für die kleinen Besucher ist nachmittags für Abwechslung beim Voltigieren gesorgt.
Im Innenbereich erwartet die Gäste ebenfalls ein abwechslungsreiches Angebot. Ob Goldschmuck, Zinnfiguren oder herbstliche Dekorationsartikel - für jeden Besucher wird etwas dabei sein.
Für das leibliche Wohl sorgen einige Windecker Vereine sowie ortsansässige Metzger mit ausgewählten Speisen und Getränken. Nicht versäumen sollte man zudem, ein frisches Brot aus dem Backes mitzunehmen.
Ab 11 Uhr stehen die Tore zum Heimatmuseum offen. Von 10.30 bis 18.15 Uhr verkehren kostenlos für die Gäste zwei Pendelbusse im Halbstundentakt zum Heimatmuseum Altwindeck und lassen diese stressfrei den Burgmarkt erreichen. Die Busse fahren zwischen dem Heimatmuseum und der Park & Ride-Anlage am Bahnhof Schladern. Es wird darauf hingewiesen, dass in den Ortsteilen Altwindeck und Dattenfeld verkehrsleitende Maßnahmen ergriffen werden, die Zufahrt nach Altwindeck ist in der Zeit von 11 bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Veranstalter und Infos: Förderverein für das Heimatmuseum Altwindeck e.V., Telefon 02292/38 88 in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Windecker Ländchen e.V., Telefon 02292/194 33, Internet: www.gemeinde-windeck.de, E-Post: tourismus@gemeinde-windeck.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehreinsatz in Nauroth: Heckenbrand breitet sich auf Wohnhaus aus

Ein Heckenbrand griff am frühen Dienstagnachmittag (26. August 2025) in Nauroth auf einen Dachstuhl über. ...

Erfahrener Pädagoge übernimmt kommissarisch die Leitung der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain

In Gebhardshain gibt es eine Veränderung an der Spitze der Astrid-Lindgren-Grundschule. Der frisch pensionierte ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Willroth: ein schwerverletzter Fahrer

Am Dienstag (26. August 2025) kam es, gegen 11.24 Uhr, auf der A 3 Fahrtrichtung Köln zu einem Verkehrsunfall. ...

Erfolgreicher Abschluss: Vier junge Frauen verstärken die OP-Teams

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und Bethesda in Freudenberg haben vier junge Frauen ihre ...

Meditative Abendwanderung der kfd St. Michael: Ein Spaziergang zur inneren Ruhe

Fast 40 Frauen der kfd St. Michael Kirchen trafen sich für ihre jährliche meditative Abendwanderung in ...

Weitere Artikel


Jugendliche jetzt fit für den Löwenlauf

Beim Size-Club der Westerwald Bank in Marienstatt erlernten jetzt 30 Jugendliche das Lauf-ABC. Unterstützt ...

Junger Klaviervirtuose verzauberte das Publikum

Der junge Pianist Martin Stadtfeld begeistert in Tokio, in der Alten Oper in Frankfurt und jetzt auch ...

Firma Dalex von Messe Essen ausgezeichnet

Als langjähriger Aussteller wurde jetzt die Dalex Schweißmaschinen GmbH & Co aus Wissen von der Messe ...

Bätzing erhielt Kurt-Graulich-Stiftungspreis

Als erste Einzelperson überhaupt erhielt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing (MdB) ...

Eine Klassen-Wanderung in die Vergangenheit

Das Haus der Heimatfreunde Hamm erkundete die Klasse 5c der IGS Hamm im Rahmen ihres Wandertages. Es ...

120 Wahlplakate von Laternenmasten gerissen

Wenn die Argumente fehlen. In der Nacht zum Dienstag wurden etwa 120 Plakate der Linken im Oberkreis ...

Werbung