Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

Backestage starten in Weyerbusch

Die Ortsgemeinde Weyerbusch und der Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch e.V. veranstalten am Sonntag, 22. April, ab 11 Uhr den ersten Backestag im Raiffeisenjahr. Die Verantwortlichen haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Sie werden von verschiedenen Gruppen unterstützt.

Von Weyerbusch aus trägt der „Raiffeisenliner“ der Spedition Höhner die Ideen des Sozialreformers und Kommunalpolitikers Friedrich Wilhelm Raiffeisen in die Welt. Zum Backestag in Weyerbusch wird er vorgestellt. (Foto: kkö)

Weyerbusch. Am Sonntag, 22. April, beginnt, um 11 Uhr, der Reigen der Backestage im Gebiet der Verbandsgemeinde Altenkirchen in Weyerbusch. Die Ortsgemeinde und der Verkehrs- und Bürgerverein haben ein abwechslungsreiches Programm im Angebot. So gibt es traditionelle Hausmannskost von den Landfrauen, frisches Brot aus dem Backes, aber natürlich auch Leckeres vom Grill und kühle Getränke. Musikalisch wird der Tag von „Canto al dente - Gesang mit Biss“, dem Männergesangverein „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach, der Jagdhorn-Bläsergruppe Hegering Hamm/Sieg und dem Original Westerwälder Alphorn-Duo, Guntram Kochhäuser und Hans Hammer, umrahmt.

Der „Raiffeisenliner“ der Spedition Höhner aus Weyerbusch wird an diesem Tag erstmals der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Auch die Ausstellung der Raiffeisengesellschaft „Das Beispiel nützt allen“ wird gezeigt, das Raiffeisenspiel wird vorgestellt. Die Veranstaltung findet am Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum in Weyerbusch (Raiffeisenstraße 2) statt.



Die Termine der Backes-Tage in anderen Orten und weitere Informationen finden gibt es online unter http://www.vg-altenkirchen.de/freizeit-und-tourismus/kultur-und-bildung/backes-tage. (PM)

Interesse am „Raiffeisenliner“? Lesen Sie weiter im AK-Kurier:
Von Weyerbusch in die Welt: der „Raiffeisenliner“ (26. März 2018)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Geländewagen für Partnerkreis Muku kann beschafft werden

Es hat geklappt: Jetzt ist genügend Geld zusammen gekommen, um einen Geländewagen für den Partnerkreis ...

Freitag, der 13.: Kein Grund zur Panik

In den USA hat „Freitag, der 13.“ es zu einer Horrorfilm-Reihe gebracht. In Deutschland gilt das Datum ...

Langjährige DRK-Mitarbeiter geehrt

Seit 35 Jahren arbeiten Doris Stockschläder und Iris Denter in der Behindertenbeförderung des Deutschen ...

Grüner Stammtisch: Facebook bot nur Beruhigungsfloskeln

Der Ortsverband Altenkirchen/Flammersfeld von Bündnis90/Die Grünen hatte die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete ...

Vor- und Nachteile: E-Auto-Fahrer tauschen sich aus

Wie sind die Erfahrungen der E-Auto-Fahrer aus der Region? Geschäftsführer Markus Mann der MANN Naturenergie ...

Rheinischer Westerwald: Pilotregion für Mobilfunkstandard „5G“?

Geht es nach dem CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, wird der Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen, ...

Werbung