Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

Langjährige DRK-Mitarbeiter geehrt

Seit 35 Jahren arbeiten Doris Stockschläder und Iris Denter in der Behindertenbeförderung des Deutschen Roten Kreuzes, Antonius Leidig und Iris Theis seit 30 Jahren im Rettungsdienst, Birgit Schreiner ebenso lange in der Verwaltung. Neben ihnen wurden noch eine Reihe weiterer DRK-Mitarbeiter in einer Feierstunde in Altenkirchen für ihre langjährige Mitarbeit ausgezeichnet.

Insgesamt 25 Beschäftigte ehrten der Präsident des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen, Landrat Michael Lieber, und Kreisgeschäftsführer Alfons Lang sowie Betriebsratsvorsitzender Michael Schüchen für ihre langjährige Dienstzeit beim Deutschen Roten Kreuz im DRK-Zentrum in Altenkirchen. (Foto: DRK)

Altenkirchen. Insgesamt 25 Beschäftigte ehrten der Präsident des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen, Landrat Michael Lieber, und Kreisgeschäftsführer Alfons Lang sowie Betriebsratsvorsitzender Michael Schüchen für ihre langjährige Dienstzeit beim Deutschen Roten Kreuz im DRK-Zentrum in Altenkirchen. „Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Mitarbeitern für ihr langjähriges Engagement bedanken. Eingeladen wurden alle diejenigen, die ihr Jubiläum zwischen Januar 2017 und März 2018 hatten“, betonte Kreisgeschäftsführer Alfons Lang. Gratuliert wurde den Beschäftigten der Behindertenbeförderung, des Rettungsdienstes, des Pflege-Service, des Sozialen Service und der Verwaltung für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Rote Kreuz.

Namentlich wurden für 35 Jahre in der Behindertenbeförderung Doris Stockschläder und Iris Denter ausgezeichnet, außerdem Antonius Leidig und Iris Theis für 30 Jahre im Rettungsdienst sowie Birgit Schneider für 30 Jahre in der Verwaltung. 25 Jahre sind Dirk Rödder und Stefan Rosenthal im Rettungsdienst, Doris Kohlhaas in der Behindertenbeförderung sowie Anna Therese Albers-Hensellek in der Verwaltung. Auf 20 Jahre beim DRK kommen Lothar Zimmermann in der Kleidersammlung und Petra Braun in der Behindertenbefröderung. Und auf jeweils 10 Jahre blicken Bastian Bierbaum und Veronika Windelen im Rettungsdienst sowie in der Behindertenbeförderung Bernard Heinz, Wilfried Reifenrath, Elke Müller, Udo Esser, Martina Heidemann, Monika Becker, Martina Hensel, Gertrud Schuh und Ursula Bernshausen zurück. Ebenfalls 10 Jahre dabei sind Sabine Brenner, Beate Grobler und Petra Berleth im Pflege-Service. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Atemtherapie für Kinder und mehr im Heilstollen

Im Heilstollen der Grube Bindweide in Steinebach gibt es neue Kurse. Unter anderem richten sich die neuen ...

Vernissage im Kreishaus: Die Region hat Raiffeisen viel zu verdanken

Die Kreisverwaltung hatte am Donnerstag, 12. April, in das Foyer des Kreishauses geladen. Anlass war ...

Förderung macht Kochaktion für Kita-Kinder möglich

500 Euro für die Kindertagesstätte (Kita) „Alte Bahnhofsschule“: Eine Spende der Barmer Ersatzkasse im ...

Geländewagen für Partnerkreis Muku kann beschafft werden

Es hat geklappt: Jetzt ist genügend Geld zusammen gekommen, um einen Geländewagen für den Partnerkreis ...

Backestage starten in Weyerbusch

Die Ortsgemeinde Weyerbusch und der Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch e.V. veranstalten am Sonntag, ...

Vor- und Nachteile: E-Auto-Fahrer tauschen sich aus

Wie sind die Erfahrungen der E-Auto-Fahrer aus der Region? Geschäftsführer Markus Mann der MANN Naturenergie ...

Werbung