Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

Atemtherapie für Kinder und mehr im Heilstollen

Im Heilstollen der Grube Bindweide in Steinebach gibt es neue Kurse. Unter anderem richten sich die neuen Angebote an Kinder mit Asthma und allergischen Atemwegserkrankungen. Auch Atemübungen stehen dabei mit auf dem Programm, die auch zuhause weiter praktiziert werden können, um eine nachhaltige Verbesserung der Symptome zu erreichen. Aber auch Stressabbau unter Tage ist in der reinen, kühlen Luft unter Tage möglich.

Unter anderem richten sich die neuen Angebote im Steinebacher Heilstollen an Kinder mit Asthma und allergischen Atemwegserkrankungen.(Foto: Veranstalter)

Steinebach. Seit Ostern findet wieder regelmäßig die Heilstollentherapie in der Grube Bindweide statt. Menschen mit Asthma, COPD, Pollenallergien und anderen Erkrankungen können wieder in der reinen, kühlen Luft im Bergwerk Erholung und Linderung erfahren.
In diesem Jahr werden zusätzlich zu den bisherigen Liegekuren drei neue Kurse angeboten, die ab April beginnen:

„Außer Atem“ - Atemtherapie für Kinder: Weil Kinder mit Asthma oder allergischen Atemwegserkrankungen nicht so gerne für längere Zeit in Schlafsäcken auf Liegen stillliegen möchten, wird - mit Gummistiefeln, Regenjacken und Taschenlampen ausgestattet – unter anderem die Welt unter Tage erforscht und mit den Farben des Bergwerks gemalt. Auch Atemübungen stehen mit auf dem Programm, die auch zuhause weiter praktiziert werden können, um eine nachhaltige Verbesserung der Symptome zu erreichen. Der Kurs beginnt am Sonntag, 29. April, 15 bis 17 Uhr, und findet täglich bis Freitag, 4. Mai, statt.

„Komm runter!“ - Stress abbauen unter Tage: Die reine Luft und Atmosphäre des Bergwerks wirken schon an sich sehr entspannend. In diesem Kurs werden zusätzlich Ursachen und Auswirkungen von Stress genauer unter die Lupe genommen, Beispielsweise kommt es nicht so sehr auf stressbeladene Umstände an, sondern darauf, wie man sie bewertet und damit umgeht. Weiterhin werden Ansätze erarbeitet, die helfen, den täglichen Herausforderungen gelassener zu begegnen und Schwierigkeiten als Gelegenheiten zum persönlichen Wachstum zu sehen. Der Kurs besteht aus acht Terminen zu je 90 Minuten. Start ist am Montag, dem 30. April, 17 Uhr,danach immer montags und mittwochs. Eine Förderung durch die gesetzlichen Krankenkassen wurde beantragt.



„Atemschule unter Tage“ - Asthma und COPD: Viele Beschwerden werden durch zu tiefes, schweres Atmen hervorgerufen und aufrechterhalten. In diesem Kurs geht es darum, die eigenen Atemgewohnheiten zu erkennen und gezielt Möglichkeiten kennenzulernen, Atembeschwerden durch leichtes und entspanntes Atmen entgegen zu wirken. Kursbeginn ist am Dienstag, 1. Mai, 17 Uhr. Angeboten werden acht Termine zu je zwei Stunden jeden Dienstag und Donnerstag.

Anmeldung und Informationen gibt es beim Institut für Gesundheitsförderung (Kontakt: 02747 5760345, E-Mail: info@ig-online.org) oder bei der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain (02741 291118). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Vernissage im Kreishaus: Die Region hat Raiffeisen viel zu verdanken

Die Kreisverwaltung hatte am Donnerstag, 12. April, in das Foyer des Kreishauses geladen. Anlass war ...

Förderung macht Kochaktion für Kita-Kinder möglich

500 Euro für die Kindertagesstätte (Kita) „Alte Bahnhofsschule“: Eine Spende der Barmer Ersatzkasse im ...

Datenschutz rückt bei Unternehmen in den Fokus

Beim „BVMW Meeting Mittelstand“ auf dem Siegerlandflughafen ging es diesmal um die Europäische Datenschutz-Grundverordnung ...

Langjährige DRK-Mitarbeiter geehrt

Seit 35 Jahren arbeiten Doris Stockschläder und Iris Denter in der Behindertenbeförderung des Deutschen ...

Geländewagen für Partnerkreis Muku kann beschafft werden

Es hat geklappt: Jetzt ist genügend Geld zusammen gekommen, um einen Geländewagen für den Partnerkreis ...

Backestage starten in Weyerbusch

Die Ortsgemeinde Weyerbusch und der Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch e.V. veranstalten am Sonntag, ...

Werbung