Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

Förderung macht Kochaktion für Kita-Kinder möglich

500 Euro für die Kindertagesstätte (Kita) „Alte Bahnhofsschule“: Eine Spende der Barmer Ersatzkasse im Rahmen der Aktion „Ich kann kochen!“ Mit der Anschubförderung sollen die Inhalte von „Ich kann kochen!“ nachhaltig in der Einrichtung etabliert werden. Dabei handelt es sich um die größte bundesweite Initiative für praktische Ernährungsbildung von Kita- und Grundschulkindern.

Volker Stausberg (Barmer) hat Damla Baysal, Brita Comisel und Marion Smolny (v.l.n.r., alle Kita „Alte Bahnhofsschule“) und die Kita-Kinder bei einer Kochaktion besucht. (Foto: Kita „Alte Bahnhofsschule“)

Daaden. Die Kindertagesstätte (Kita) „Alte Bahnhofsschule“ erhält eine 500-Euro-Förderung von der Barmer Ersatzkasse. Grund dafür ist, dass zwei Kita-Mitarbeiterinnen an einem eintägigen Seminar von „Ich kann kochen!“ teilgenommen haben. Sie dürfen sich nun Genussbotschafterinnen nennen. „Ich kann kochen!“ ist die größte bundesweite Initiative für praktische Ernährungsbildung von Kita- und Grundschulkindern. Sie wird gemeinsam von der Barmer und der Sarah-Wiener-Stiftung umgesetzt. Sarah Wiener ist eine aus dem Fernsehen bekannte Köchin, die sich mit ihrer Stiftung schon lange für die gesunde Ernährung von Kindern engagiert.

Ernährungswissen vermitteln
Mit der Anschubförderung der Barmer sollen die Inhalte von „Ich kann kochen!“ nachhaltig in der Einrichtung etabliert werden. „Immer weniger Kinder lernen, wie sie sich gesund und ausgewogen ernähren. Wir möchten Kitas und Grundschulen mit der Initiative Ich kann kochen! ermuntern, selbst aktiv zu werden“, sagte Volker Stausberg, Regionalgeschäftsführer der Barmer in Betzdorf bei einem Besuch einer Kochaktion für die zwei- bis sechsjährigen Kita-Kinder, die durch die Förderung unterstützt wurde. Er betonte: „Es geht darum, mit den Mädchen und Jungen zu kochen und dabei Ernährungswissen und Küchentechniken zu vermitteln.“ Ziel sei es, dauerhaft etwas zu verändern.



Kita bietet Themenfrühstück an
Kita-Leiterin Brita Comisel sagte: „Kochen sowie gesunde Ernährung spielen in unserer Einrichtung eine wichtige Rolle. An besonderen Tagen, wie Weihnachten oder zur Karnevalszeit, achte das Personal darauf, gemeinsam mit den Kindern passende Speisen wie zum Beispiel Plätzchen oder Konfettisuppe zuzubereiten.“ Zusätzlich gebe es jeden Mittwoch ein gemeinsames Frühstück. Donnerstags und freitags werde zudem ein kleiner Snack angeboten, bei dem die Kinder aktiv bei der Zubereitung mithelfen und mitentscheiden dürfen. „Dank der Genussbotschafterschulung haben wir gelernt, jedem Kind so viel Zeit bei der Zubereitung der Gerichte zu geben, wie es braucht. Auch haben wir die Zubereitung neuer gesunder Gerichte und Arbeitstechniken in der Küche kennengelernt“, berichtete Comisel. Bei der Kochaktion stand auf Wunsch der Kinder die Herstellung von Frucht-Vanille-Quark auf dem Speiseplan.

500 Euro für Schulen und Kitas
Schulen und Kitas mit ausgebildeten Genussbotschaftern können einmalig bis zu 500 Euro pro Einrichtung bei der Barmer beantragen. Die Mittel sind ausschließlich für den Einkauf von Lebensmitteln bestimmt. Voraussetzung ist, dass ein Mitarbeiter einer Einrichtung an einer „Ich kann kochen!“-Schulung zum Genussbotschafter teilnimmt und ein Projekt mit den Mitteln durchführt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Aktion: Am 4. September ...

Sternwallfahrten nach Marienstatt am 6. September

Die bevorstehenden Sternwallfahrten nach Marienstatt versprechen ein besonderes Erlebnis im Rahmen der ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 27. August 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizeiinspektion ...

Wäller ALLEenweg: Inklusiver Rad- und Wanderweg für alle

Der Wäller ALLEenweg zwischen Westerburg und Wallmerod ist ein Vorzeigeprojekt für Inklusion und nachhaltige ...

DLRG OG Hamm (Sieg) e.V. feiert 65-jähriges Vereinsjubiläum

Am 3. Augustsamstag feierte die DLRG OG Hamm (Sieg) e. V. ihr 65-jähriges Vereinsjubiläum. Da die 60-Jahr-Feier, ...

Weitere Artikel


Datenschutz rückt bei Unternehmen in den Fokus

Beim „BVMW Meeting Mittelstand“ auf dem Siegerlandflughafen ging es diesmal um die Europäische Datenschutz-Grundverordnung ...

„Deutschland spielt Tennis“ bei der SG Westerwald

„Deutschland spielt Tennis“: Die Aktion des Deutschen Tennisbundes findet auch bei der SG Westerwald ...

Kreis-Jusos besuchten Betzdorfer Tafel

Die Jusos im Kreis Altenkirchen waren zu Gast bei der Betzdorfer Tafel. Sie ließen sich deren Arbeit ...

Vernissage im Kreishaus: Die Region hat Raiffeisen viel zu verdanken

Die Kreisverwaltung hatte am Donnerstag, 12. April, in das Foyer des Kreishauses geladen. Anlass war ...

Atemtherapie für Kinder und mehr im Heilstollen

Im Heilstollen der Grube Bindweide in Steinebach gibt es neue Kurse. Unter anderem richten sich die neuen ...

Langjährige DRK-Mitarbeiter geehrt

Seit 35 Jahren arbeiten Doris Stockschläder und Iris Denter in der Behindertenbeförderung des Deutschen ...

Werbung