Werbung

Nachricht vom 13.04.2018    

Mit Kleeblattwanderungen in die neue Saison

Wenn in Limbach die Wander- und Radsaison eröffnet wird, ist mächtig viel los: Es gibt unterschiedliche Wander- und Radtouren mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Wanderfreunde dürfen sich wieder auf vier Touren entlang der so genannten Limbacher Runden freuen. Egal, ob zu Fuß oder mit Rad, ob schnell oder gemütlich, nach der Rückkehr sind alle Teilnehmer und gerne auch weitere Gäste eingeladen, sich beim „Après Wandern“ mit leckerem Eintopf und Kuchen zu stärken.

Eine Station auf dem „Limbacher Panoramaweg“ bei den 4. Kleeblattwanderungen: der Aussichtpunkt „Hohe Ley“. (Foto: Martin Schüler)

Limbach. Zur Eröffnung der Wander- und Rad-Saison lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für Sonntag, den 22. April bereits zum vierten Mal zu seinen Kleeblattwanderungen ins Wanderdorf Limbach. Neben Wanderungen werden erstmals auch Radtouren angeboten. Wanderfreunde dürfen sich wieder auf vier Touren entlang der Limbacher Runden freuen. Bei der mit 18 Kilometer längsten und von Maik und Tim Becker zügig geführten Runde kommen insbesondere alle Waldliebhaber auf ihre Kosten. Denn auf der Limbacher Runde 41 wird mit dem Nauberg das größte zusammenhängende Waldgebiet im Hachenburger Westerwald komplett erwandert – inklusive Naturwaldreservat.

Gemütlicher geht es hingegen mit Marianne und Dieter Schmidt zu auf der Limbacher Runde 24 zum „Deutschen Eck“ (10 Kilometer), dem idyllisch gelegenen Zusammenfluss von Großer und Kleiner Nister nahe Heimborn. Als besonderes Bonbon wird dort Manfred Fetthauer, der mit „seiner“ ARGE Nister deren Ökosystem seit Jahrzehnten erforscht und schützt, über Flussperlmuscheln und aktuelle Forschungsprojekte berichten. Auf dem „Limbacher Panoramaweg“ (Limbacher Runde 21) führt Andrea Schüler über 7 Kilometer zur mittelalterlichen Schiefergrube Assberg. Hier gibt Alt-Bürgermeister Heinz Leyendecker, gelernter Bergmann sowie Entdecker und „Vater“ der Grube, einen Einblick in die spannende Geschichte dieses bergbaulichen Kleinods. Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr nimmt Julia Bongartz kleine Wanderfreunde auch diesmal wieder mit auf eine kurzweilige Runde (4 Kilometer). Neben dem Besuch einer Weiheranlage sorgen dabei unterwegs weitere „Aktionen“ für allerlei Abwechslung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch bei den beiden erstmals mit angebotenen 40 Kilometer-Radtouren – es besteht Helmpflicht! – ist für jeden Geschmack etwas dabei: Freunde des entspannten Rad-Wanderns gehen mit Georg Ehl und seinem Team auf die „Große Mühlenrunde“. Diese verbindet die vielen ehemaligen Mühlen entlang Großer und Kleiner Nister zwischen Heimborn und Mörlen zu einer herrlichen und von Montainbikes und Trekkingrädern mit und ohne Motor gut zu bewältigenden Tour. Wer es hingegen lieber sportlich und technisch anspruchsvoll mag und entsprechend fit ist, wird mit Jochen Bongartz reichlich Spaß haben – allerdings nur für Mountainbikes ohne Motor.

Egal, ob zu Fuß oder mit Rad, ob schnell oder gemütlich, nach der Rückkehr sind alle Teilnehmer und gerne auch weitere Gäste eingeladen, sich beim „Après Wandern“ mit leckerem Eintopf und Kuchen zu stärken und den Nachmittag in geselliger Runde am und im Haus des Gastes zu verbringen. Immer einen Besuch wert ist zudem das Limbacher Dorfmuseum. Die Teilnahme an den Kleeblattwanderungen ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Sämtliche Touren starten um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Ausführliche Informationen gibt es online unter www.kuv-limbach.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Peter Hassel übergibt an Marcel Keilhauer

Nach rund 47 Berufsjahren verlässt der Horhausener Geschäftsstellenleiter Peter Hassel die Westerwald ...

Maifest in Brunken mit den „Obersteigern“ aus Herdorf

Maifest in Brunken, da ist zünftige Blasmusik garantiert: Los geht es am 1. Mai mit dem musikalischen ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige

Am 18. April gibt es eine regionale Sprechstunde der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz in Altenkirchen ...

Kommunale Hochzeit im Altenkirchener Trauzimmer

Am Freitag, 13. April, war es soweit. Der letzte kommunale Akt zur freiwilligen Fusion der Verbandsgemeinden ...

Haxenessen und Lattenknaller an Vatertag

Vatertag ist Haxentag bei den „Freunden der SG Wallmenroth/Scheuerfeld“: An diesem Tag gibt es einmal ...

Kreis-Jusos besuchten Betzdorfer Tafel

Die Jusos im Kreis Altenkirchen waren zu Gast bei der Betzdorfer Tafel. Sie ließen sich deren Arbeit ...

Werbung