Werbung

Region |


Nachricht vom 24.09.2009    

Neue Wasserspielanlage eingeweiht

Der Kindergarten "Traumland" in Altenkirchen-Honneroth weihte die neue Wasserspielanlage mit einem bunten Fest ein. Das Gemeinschaftsprojekt von Eltern, Kindern und Erzieherinnen wurde mit einem fröhlichen Fest gefeiert. Möglich gemacht hatte der Bau der Analge der Gewinn des 1. Preises einer Ausschreibung des Lions Club Westerwald, der mit 5000 Euro dotiert war.

Altenkirchen. Die Einweihungsfeier der Wasserspielanlage am Samstag, 29. August, auf dem Außengelände des Kindergartens „Traumland“ in Altenkirchen-Honneroth bildete einen gelungenen Abschluss einer Gemeinschaftsaktion von Kindern, Eltern und Erzieherinnen.
Schon vor einiger Zeit entstand bei Eltern und Erzieherinnen der Wunsch für die Kinder der Einrichtung eine Wasserspielanlage zu errichten, denn das Erleben und der Umgang mit Wasser gehören zu den elementaren Erfahrungen des Menschen. Wasser ist ein natürliches Medium mit großer Anziehungskraft für Jung und Alt. Es bietet in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen vielfachen Anreiz zu Umwelterfahrungen und zum Spiel.
Bei einer Ausschreibung des Lions Club Westerwald im November des letzten Jahres zur finanziellen Unterstützung bei der Gestaltung von Spielplätzen reichte der Kindergarten eine Projektmappe zum Bau einer Wasserspielanlage ein. Im März 2009 erhielt die Einrichtung die freudige Mitteilung, zu den Gewinnern zu gehören und durfte den ersten Preis im Wert von 5000 Euro in Empfang nehmen.
Nachdem auch die Kreissparkasse Altenkirchen das Projekt mit einer weiteren Spende in Höhe von 500 Euro unterstützte, konnte mit der Umsetzung des Vorhabens begonnen werden. Als Projektpartner wurde die Natur- und Abenteuerschule aus Bergisch-Gladbach hinzugezogen. Am Samstag, 22. August, war es dann soweit. Pünktlich um 8 Uhr begannen die ersten Eltern, Kinder und Erzieherinnen unter der fachlichen Anleitung von Ralf Bormann, Mitarbeiter der Natur- und Abenteuerschule, mit der Arbeit.
Es wurden Fundamente ausgehoben, Stämme abgeschliffen, Rinnen in halbe Baumstämme gefräst, Kies geschaufelt und vieles mehr. Nach der Mittagspause lösten die nächsten Eltern die erste Gruppe ab, und übernahmen die weiteren Aufgaben, sodass die Anlage am frühen Abend fertiggestellt war und von den anwesenden Kindern zum ersten Mal mit Wasser gefüllt werden konnte. Alle Beteiligten waren sich einig: "Es war eine tolle Aktion, bei der wir gemeinsam etwas geschafft haben, auf das wir stolz sein können!"
Bei der Einweihungsfeier galt es nun noch einmal allen zu danken, durch deren Mitwirken die Umsetzung dieses Projektes möglich wurde. Nach den Gruß- und Dankworten der Kindergartenleiterin Birgitt Zeiler, zeigte sich der 1. Beigeordnete Heinz Düber begeistert über die gelungene Aktion und lobte das Engagement aller Beteiligten.
Als Elternausschussvorsitzender richtete schließlich Götz Gansauer einige Worte an die Besucher des Festes und zeigte sich ebenfalls sehr erfreut über die hervorragende Umsetzung des Projektes.
Passend zum Fest führten die Kindergartenkinder einen Wassertropfentanz auf und dann hieß es endlich ganz offiziell: "Wasser marsch!" Begeistert wurde die Wasserspielanlage von den Gästen umringt und bestaunt. Während des Nachmittags konnten sich die Kinder mit Spielen rund um das Thema Wasser vergnügen, hierzu zählten unter anderem ein Tauchspiel, ein Angelspiel, ein Wasserpistolenspiel und Seifenblasen. Bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken fand der Nachmittag einen gemütlichen Ausklang und bildete einen gelungenen Abschluss des Projektes.
xxx
"Wasser marsch" – Paul und Louisa waren begeistert. Fotos: Kindergarten


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Kaffee aus Honduras auf dem Betzdorfer Markt

Auf dem Betzdorfer Wochenmarkt zog der Duft frisch gerösteter Kaffeebohnen die Besucher an. Der Weltladen ...

"Gleich und gleich gesellt sich noch immer gern"

Um die Geheimnisse der Partnerwahl ging es bei einem Vortrag in Altenkirchen. Dabei kam heraus: Nur wenige ...

13. Oktoberfest in Bruchertseifen

Das Autohaus Siegel in Bruchertseifen räumt die große Halle und den Platz für das 13. Oktoberfest. Am ...

Union spendierte Tore für den Bolzplatz

Da freute sich die Daadener Jugend. Die CDU der Verbandsgemeinde hat auf dem Bolzplatz zwei neue, stabile ...

Platz 1 für hochwertige Jugendarbeit ging an SV Wissen

Den ersten Platz für hochwertige Jugendarbeit verlieh der Deutsche Schützenbund (DSB) dem Wissener Schützenverein. ...

Benefizaktion der Feuerwehr Katzwinkel startet

Die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel startet erneut ihre Benefizaktion für das Kinderhospiz Balthasar ...

Werbung