Werbung

Nachricht vom 15.04.2018    

Publikumsmagnet Aktiv-Messe: Attraktionen der Naturregion Sieg präsentiert

Die Region und ihre vielfältigen Attraktionen wurden am Sonntag, 15. April, im Wissener Kulturwerk auf der Aktiv-Messe „Erlebnis Natur“ der Naturregion-Sieg präsentiert. Mit rund 40 Anbietern bot die Messe ein abwechslungsreiches Programm für Naturliebhaber und Genießer.

Nils Riecker sorgte am Rande der Messe mit seinen Trial-Bike-Shows für großes Staunen. (Fotos: Regina Steinhauer)

Wissen. Zum ersten Mal fand die Aktiv-Messe der Naturregion Sieg in diesem Jahr im Kulturwerk in Wissen statt. Eröffnet wurde sie um 11 Uhr von den Landräten Michael Lieber und Sebastian Schuster, die besonders denjenigen dankten, die die Veranstaltung möglich gemacht haben. Darunter insbesondere Carmen Döhnert vom Projektbüro Naturregion Sieg und Gabi Wäschenbach von der Regionalentwicklung des Kreises Altenkirchen. Sebastian Schuster, der der Messe bisher immer in seiner Heimatregion Siegburg beiwohnte, freute sich, sie in diesem Jahr am Rande des Westerwaldes eröffnen zu können. „Ich bin zuversichtlich, dass wir die Messe in Zukunft abwechselnd ausrichten werden“. Dies ist nämlich der Plan der Veranstalter und vielleicht wird die Messe dann auch im Siegerland stattfinden.

Das breite Angebot zwischen Sieg, Rhein und Bergischem Land sowie darüber hinaus wurde im Kulturwerk präsentiert. Neben kulinarischen Besonderheiten der Region, wie den Kostbarkeiten der Birkenhof Brennerei oder der Wildbratwurst aus dem Wildenburger Land, gab es natürlich auch viele Aktiv-Angebote. Informationen über Wandertouren und Aktiv-Urlaub, Wellness für Körper und Geist und Ferien auf dem Hausboot – all das und noch viel mehr liegt unweit unserer Haustüren und wartet darauf, entdeckt zu werden.
Auch die Bodenschätze der Region wurden präsentiert. Das Besucherbergwerk Grube Bindweide stellte funkelnde Mineralgesteine aus, die von den Besuchern bewundert werden konnten.

Die Messe bot ausführliche Informationen zu Freizeit-Aktivitäten aller Art und natürlich konnte nach Herzenslust probiert werden – sowohl kulinarisch als auch sportlich. In schwindelerregender Höhe konnte man auf einem Seil über die Messestände quer durch das Kulturwerk laufen und draußen im Segway-Parcours seine Geschicklichkeit beweisen. Für die jüngsten Besucher gab es eine Foto-Safari mit tollen Gewinnen.



Auch das Rahmenprogramm fand großen Anklang bei den Besuchern. Zahlreiche Lauffreudige nahmen an den geführten Wanderungen auf den Spuren der Wissener Industriekultur mit Berno Neuhoff teil. Felix Knopp, Wegemanager auf dem Natursteig Sieg, informierte in Bildervorträgen über seine Arbeit und machte Lust auf attraktive Wanderrouten. Für Begeisterung bei den Zuschauern sorgten die Trial-Bike-Vorführungen von Nils Riecker, der mit seinem nicht ganz alltagstauglichen Fahrrad über Hindernisse sprang und balancierte und der Schwerkraft trotzte.

Carmen Döhnert zog zum Abschluss des Messe-Tages eine zufriedene Bilanz: „Mit so viel Besucheransturm hätten wir niemals gerechnet. Rund 2000 interessierte Besucher haben viel Zeit auf der Messe verbracht und auch die Aussteller hatten ihren Spaß“.

Für das leibliche Wohl wurde mit Produkten aus der Region bestens gesorgt und so lud die Messe den ganzen Tag über zum Verweilen ein. Das Wetter spielte mit und damit war die Veranstaltung wahrlich ein Erlebnis für Groß und Klein, das Lust auf Natur, Bewegung und Erholung machte. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


KVHS-Angebote: Fitness und Abnehmen in Theorie und Praxis

Es ist Zeit für den Frühjahrsputz – nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch den eigenen Körper. ...

„Patt Party Projekt“ gewinnt „Muba-Goba-Cup“

„Patt Party Projekt“ hat den „Muba-Goba-Cup“ 2018 in Mudersbach gewonnen. Im Finale des Volleyball-Turniers ...

Matthias Grünebach steigt in die Bundesliga auf

Der Herdorfer Rollstuhl-Tischtennis-Spieler Matthias Grünebach hat den Aufstieg in die erste Bundesliga ...

Naturschützer stellen Forderungskatalog für Westerwälder Seenplatte auf

Nach Informationen der Naturschutzinitiative e. V. und des Vereins Pollichia e. V. lehnt die Europäische ...

C-Jugend-Bezirksliga Ost: JSG Wisserland unterliegt Eisbachtal II

1:5 hieß es am Ende aus Sicht der JGS Wisserland beim Auswärtsspiel der C-Jugend-Bezirksliga Ost in Eisbachtal. ...

Tagesfahrt nach Köln: Zu Gast bei August Sander

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (KVHS) und der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im ...

Werbung