Werbung

Kultur |


Nachricht vom 24.09.2009    

"Gleich und gleich gesellt sich noch immer gern"

Um die Geheimnisse der Partnerwahl ging es bei einem Vortrag in Altenkirchen. Dabei kam heraus: Nur wenige wagen im "partnerschaftlichen Hütchenspiel" den Schritt über Milieugrenzen hinweg.

Altenkirchen. Die Mehrheit handelt also doch nach dem Sprichwort "Gleich und Gleich gesellt sich gern" - nur wenige wagen im "partnerschaftlichen Hütchenspiel" den Schritt über Milieu-Grenzen hinweg. Dr. Mathias Jung spürte mit einer großen interessierten Besucherschar in Altenkirchen spannenden Phänomen der Zweierbeziehungen nach.
"Warum wir uns finden, hassen und lieben - das Geheimnis der Partnerwahl" war sein Fachvortrag überschrieben, und der promovierte Philosoph, erfahrene Psychotherapeut und Autor veranschaulichte mit farbigen Fallbeispielen und "köstlichen Sprachmenüs", wie und warum sich die Gefühlswelt im Partnerschafts-Karussell so oder anders dreht.
"Fast ein Heimspiel" - so kommentierte der Lahnsteiner seinen Vortrag in der Altenkirchener Stadthalle. 50 Jahre alt wurde das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen in diesem Jahr. Im Rahmen der Feierlichkeiten unterstreicht das Diakonische Werk erneut ein wichtiges Moment seines Erfolgs-Konzeptes: Kooperationen. So wurde auch der Fachvortrag gemeinsam mit dem Haus Felsenkeller verantwortet und Mathias Jung, der schon häufiger in der Kreisstadt zu Gast war, kann sich mittlerweile auf eine treue Fan-Gemeinde verlassen. Rund 150 Besucher erfreuten sich an einer gelungenen Balance von wissenschaftlichen Inhalten und sprachlicher "Unterhaltung".
Welches Geheimnis hinter der Wahl eines Partners steckt, offenbart sich häufig erst nach einigen Jahren. Immer häufiger - so die Statistik - endet diese Erkenntnis in Trennung: Jede zweite Ehe im städtischen Bereich und jede dritte Ehe im ländlichen Umfeld endet mit einer Scheidung. Wer sich selbst (er)kennt, weiß, welchen Partner er eigentlich sucht; diese "Selbsterkenntnis" funktioniert immer häufiger erst beim zweiten oder dritten "Versuch".
"Wir heiraten oft in ‚Champagnerstimmung’, die anschließende Phase der ‚Ent-Täuschung’ offenbart mehr und minder schnell, dass nun ‚Arbeit’ an der Beziehung und an sich selbst angesagt ist."
Anhand von brillant erzählten "Kennenlerngeschichten" und Beziehungsrealitäten half Jung eine Schneise in den Beziehungsdschungel zu schlagen. Auch mit einigen "erdachten Realitäten" räumte der erfolgreiche Autor auf: Die heutige "Online-Gesellschaft" - rund acht Millionen Singles suchen ihr Glück auf den diversen Internet-Plattformen - ist längst nicht so "weitherzig" wie gedacht. Trotz weltweitem Zugangs bewegt man sich am liebsten auf bekanntem Terrain und sucht seine Partner in der gleichen gesellschaftlichen Schicht, der gleichen Religion und in gleichen Milieus und Bildungsräumen. Apropos Raum: Auch hier wird eng gehandelt - In einem 30-Kilometer-Korridor bewegen sich die zumeist die Partnersuchenden.
Doch allen Zahlen und Realitäten zum Trotz hatte Referent Jung auch etwas für die Romantiker zu bieten: "Die Liebe auf den ersten Blick" gibt es wirklich und glücklich ist, wer einen Partner findet, der alle "Wunscheigenheiten" auf sich vereint. Ansonsten gab es den schmunzelnden Rat, sich Partner mit Traumeigenschaften zu suchen und dabei aufzupassen, dass sich die "Glücksbringer" möglichst nicht gegenseitig kennen lernen.
Wer nach dem erkenntnisreichen und unterhaltsamen Vortrag noch tiefer einstiegen wollte, konnte sich mit Lektüre vom Büchertisch versorgen und bekam von Jung noch persönliche Anmerkungen dazu.
Im Festprogramm des Jubiläums des Diakonischen Werkes geht es am 8. November - ebenfalls in der Altenkirchener Stadthalle - weiter mit dem Improvisationstheater "RequiSiT". (pes)
xxx
Foto: Dr. Mathias Jung, erfolgreicher Autor und unterhaltsamer Referent, spürte bei einem Vortragsabend in Altenkirchen mit einer großer Zuhörerschar den Geheimnissen der Partnerwahl nach. Foto: Petra Stroh


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


13. Oktoberfest in Bruchertseifen

Das Autohaus Siegel in Bruchertseifen räumt die große Halle und den Platz für das 13. Oktoberfest. Am ...

Kinder fit für den Schulbeginn machen

Fit für den Schulbeginn machen - darüber soll eine Veranstaltung der Arbeiterwohlfahrt des Kreises Altenkirchen ...

Wieder Oktoberfest im Schützenhaus Selbach

Am 3. Oktober heißt es auch in Selbach wieder "O'zapft is'". Dann nämlich steigt im Schützenhaus ...

Kaffee aus Honduras auf dem Betzdorfer Markt

Auf dem Betzdorfer Wochenmarkt zog der Duft frisch gerösteter Kaffeebohnen die Besucher an. Der Weltladen ...

Neue Wasserspielanlage eingeweiht

Der Kindergarten "Traumland" in Altenkirchen-Honneroth weihte die neue Wasserspielanlage mit einem ...

Union spendierte Tore für den Bolzplatz

Da freute sich die Daadener Jugend. Die CDU der Verbandsgemeinde hat auf dem Bolzplatz zwei neue, stabile ...

Werbung