Werbung

Nachricht vom 16.04.2018    

Betzdofer CDU besuchte TW-Tec im Gewerbepark Dauersberg

Die CDU Betzdorf war mit Parteivorstand und Stadtratsfraktion zu Gast bei TW-Tec im Gewerbepark Dauersberg. Die 1.500 Quadratmeter große Halle des Unternehmens wurde auf dem letzten noch freien Grundstück im Gewerbepark errichtet. Die Stadt Betzdorf hat laut CDU-Pressemitteilung jetzt keine freien Gewerbeflächen mehr. Eine schnelle Erschließung von Dauersberg II sei nun das Ziel.

Die CDU Betzdorf war mit Parteivorstand und Stadtratsfraktion zu Gast bei TW-Tec im Gewerbepark Dauersberg. (Foto: CDU)

Betzdorf. Der Vorstand des CDU-Ortsverbands Betzdorf und die CDU-Stadtratsfraktion legen besonderen Wert auf gute Kontakte zu den heimischen Wirtschaftsunternehmen. Durch regelmäßige Besuche versuchen sie, mit diesen im Gespräch zu bleiben. Bei einer Besichtigung der Firma TW-Tec im Gewerbepark Dauersberg hatten die Unions-Vertreter Gelegenheit, ausgiebig mit der Geschäftsleitung zu sprechen. Der CDU-Vorsitzende Johannes Speicher bedankte sich für die Einladung und hob hervor, dass die CDU Betzdorf sehr froh sei, dass mit der modernen Firma, die in ganz Deutschland und auch international tätig ist, ein bodenständiges Unternehmen nach Betzdorf gekommen sei.

Die Geschäftsführer der Firma, Bertram Lauer und Peter Becher, berichteten, dass TW-Tec seit Herbst 2016 in Betzdorf produziere. Die vorher in Alsdorf gemietete Halle war zu klein geworden und man hatte sich für den Neubau entschieden. Diese Entscheidung habe die Firma bis heute nicht bereut. Der Standort sei trotz schlechter Anbindung an die Autobahn für den Betrieb sehr gut, erklärte Bertram Lauer. Es sei sein Wunsch gewesen, auch weil er selbst Kommunalpolitiker ist, innerhalb der Verbandsgemeinde zu bleiben. Man habe rund 650.000 Euro investiert, um das neue, auf die Betriebsabläufe optimal abgestimmte Gebäude zu errichten. Die 1.500 Quadratmeter große Halle wurde auf dem letzten noch freien Grundstück errichtet. Die Stadt Betzdorf hat jetzt keine freien Gewerbeflächen mehr.



TW-Tec, Trennwandtechnik GmbH, hat sich auf die Produktion hochwertiger individuell gefertigter Trennwände spezialisiert. Diese werden zum größten Teil in Sanitärräumen, Rechenzentren, Fußballstadien und auch auf Kreuzfahrtschiffen eingebaut. Zusätzlich fertigt die Firma spezielle Schilder, etwa die Tafeln, die am Ortseingang von Alsdorf und Scheuerfeld stehen. Die verwendeten Materialien sind HPL-Vollkernplatten, Spanplatten, Stahl, Edelstahl und Aluminium. Mit dem Kauf einer neuen Schneidemaschine ist man in der Lage, alle Materialien zu schneiden. Ein dünner Wasserstrahl schneidet mit sehr hohem Druck und besonderer Präzision alle gewünschten Formen.

„Wir sind froh, dass wir die Firma mit zen Mitarbeitern hier in Betzdorf haben“, erklärte Fraktionssprecher Werner Hollmann. Bedauerlich sei, dass damit das letzte freie Gewerbegrundstück belegt wurde. Eine schnelle Erschließung von Dauersberg II müsse kommen. Oberhalb des jetzigen Gewerbeparks stehen etwa 45.000 Quadratmeter zur Verfügung, die kurzfristig für Firmen, die nach Betzdorf kommen wollen, bereitgestellt werden könnten. Der Standort Betzdorf sei für Gewerbetreibende immer noch attraktiv, dass beweisen die vielen Anfragen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand bei Hammer Theatergruppe Lampenfieber

Ingo Neuhaus ist neuer Vorsitzender der Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm. Seine Stellvertreterin ...

Infoabend in Friesenhagen: „Landschaftsschutzgebiet in Gefahr?!“

Angesichts geplanter Windindustrieanlagen sieht die Bürger-Initiative Wildenburger Land 50 Jahre Landschaftsschutzgebiet ...

Polizei Altenkirchen: Anja Rübenach folgt auf Jürgen Kugelmeier

Erstmals ist eine Kriminalbeamtin stellvertretende Leiterin der Polizeiinspektion Altenkirchen: Gregor ...

Super-Stimmung bei Ü30-Party der Feuerwehr Hamm

Auch in diesem Jahr freute sich das Partyvolk der Region auf die Ü30-Party der Freiwilligen Feuerwehr ...

Seniorenakademie lädt zum Maifest

Für den 9. Mai lädt die Horhausener Seniorenakademie zum Maifest ein. Nach einem besinnlichen Teil mit ...

Matthias Grünebach steigt in die Bundesliga auf

Der Herdorfer Rollstuhl-Tischtennis-Spieler Matthias Grünebach hat den Aufstieg in die erste Bundesliga ...

Werbung