Werbung

Region |


Nachricht vom 25.09.2009    

Wallmenrother Mariengrotte wurde hergerichtet

Kräftig angepackt haben Mitglieder des Wallmenrother Ortsgemeinderates jetzt bei der Herrichtung der neu gestalteten Mariengrotte. Bei schönem Wetter machte es auch den Kindern Spaß zu helfen.

Wallmenroth. Kürzlich trafen sich acht Mitglieder des Wallmenrother Gemeinderates und der Ausschüsse zur Herrichtung der neu gestalteten Mariengrotte. Bei herrlichem Spätsommerwetter machte die Arbeit auch den Kindern Spaß, die zahlreich mitgekommen waren. Ein besonderer Dank galt Dieter Lichtenthäler, der das Projekt zusammen mit Klaus König koordiniert und geplant hat. Stephan Horschig hat ein schön gestaltetes Gitter vor der Madonna angebracht. Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach bedankte sich nicht nur bei den ehrenamtlichen Helfern, sondern auch bei der Haubergsgenossenschaft, auf deren Gelände sich die Grotte befindet, und bei Diakon Bernd Molzberger, der die Madonna gestiftet hatte.
Die Idee für die Wiederherstellung hatte seit ängerem Helena Pfeifer-Wäschenbach, die sich selbst - so wie viele andere Wallmenrother auch - an die Madonna in ihrer Kinder- und Jugendzeit erinnert hat. Durch die Aktion wurde eine alte Tradition im Dorf wieder belebt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Bildschirme aus Landtag für ASB

Freude beim Altenschutzbund Solidar in Betzdorf: Vier PC-Flachbildschirme aus der Landtagsverwaltung ...

Wehner: Notarztversorgung hat höchste Priorität

Um Unterstützung in Sachen Notarztversorgung in der Region hat sich der SPD-LAndtagsabgeordnete Thorsten ...

Alte Herren des TuS auf großer Saarlandtour

Auf eine Tour ins Saarland begaben sich kürzlich an einem Wochenende die Alten Herren des TuS Birken-Honigsessen. ...

Luftige Erfahrung für EP-Abgeordneten der Grünen

Zu Gast bei der Firma Fuhrländer war jetzt der Abgeordnete der Grünen/Bündnis 90 im Europaparlament, ...

Erwine Schulte-Mohn stellt in SPD-Bürgerbüro aus

Ihre Bilder stellt die Weitefelder Künstlerin Erwine Schulte-Mohn zurzeit im SPD-Bürgerbüro in der Betzdorfer ...

Zum vierten Mal Azubi-Check im Kreis Altenkirchen

Auch in diesem Jahr bieten die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald wieder einen "Azubi-Check". Er findet ...

Werbung