Werbung

Nachricht vom 18.04.2018    

Kreis und Arbeitsagentur werben für Handwerksberufe

Mit der Aktion „Ein Tag im Handwerk“ wollen Arbeitsagentur und der Landkreis Altenkirchen für Handwerksberufe werben. Im Landkreis Altenkirchen gibt es viele zu besetzende Stellen im Handwerk, insbesondere in den Bereichen Anlagenmechaniker SHK, KFZ-Mechatroniker, Maler und Lackierer, in diversen Berufen der Baubranche und im Bäckerhandwerk. Die Aktion richtet sich vor allen jugendliche und junge erwachsene Flüchtlinge.

Peter Gehrke und Andrea Rohrbach werben für das Kooperationsprojekt „Ein Tag im Handwerk“

Altenkirchen. In Kooperation mit dem Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur und der Handwerkskammer Koblenz unterstützt der Landkreis Altenkirchen regionale Handwerksunternehmen bei der Suche nach geeignetem Personal. Ausschlaggebend für diese Initiative ist der seit 2010 deutliche Rückgang der jährlich neu eingestellten Auszubildenden im Handwerk. Hier sind laut Handwerksverband die Zahlen in ganz Deutschland um insgesamt mehr als 70.000 zurückgegangen. Insofern finden Handwerksbetriebe, trotz der guten Wirtschaftslage, nicht genügend Nachwuchs.

Auch im Landkreis Altenkirchen gibt es viele zu besetzende Stellen im Handwerk, insbesondere in den Bereichen Anlagenmechaniker SHK, KFZ-Mechatroniker, Maler und Lackierer, in diversen Berufen der Baubranche und im Bäckerhandwerk, vermeldet Peter Gehrke, vom Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit in Altenkirchen.
Auf der anderen Seite verzeichnet der Kreis einen Einwohnerzuwachs aus der jüngsten Fluchtbewegung. Bei dieser Zielgruppe ist ein zahlenmäßig hoher Anteil von Jugendlichen und jungen Erwachsenen enthalten. Aus dieser Zielgruppe erwünscht sich das Projekt potentielle Teilnehmer.

„Ganz einfach wird das Zusammenbringen von beiden Gruppen nicht sein“, so Andrea Rohrbach, Bildungskoordination für Neuzugewanderte im Landkreis, „in vielen Herkunftsländern hat das Handwerk einen anderen Stellenwert und gesellschaftliches Ansehen als bei uns in Deutschland. Zusätzlich sind Kenntnisse über Duale Ausbildungssysteme oft nicht verankert oder gänzlich unbekannt. Man wundert sich über die Dauer einer Handwerkerausbildung.“ Hier soll das Projekt „Ein Tag im Handwerk“ ansetzen, geboten werden neben theoretischen Grundlagen zur dualen Berufsausbildung und Erfolgschancen im Handwerk auch ein Besuch des Ausbildungszentrums der Handwerkskammer in Koblenz und ein einwöchiges Praktikum in einem Handwerksunternehmen.



Die Arbeitsagentur und die Handwerkskammer sind mit vielen Betrieben bereits in Verbindung getreten, um Praktikumsstellen zu finden. „Die Resonanz und das Interesse der Arbeitgeber ist groß, wir konnten bereits einige Plätze einwerben“, erläutert Gehrke vom Arbeitgeberservice. Weitere Betriebe, die Praktikumsplätze zur Verfügung stellen können und an einer Mitarbeit interessiert sind, sind aufgerufen sich an den Arbeitgeberservice zu wenden. Weitere INfromationen gibt es bei Peter Gehrke bei der Arbeitsagentur (Kontakt: Tel. 0 27 41 - 92 22 43, E-Mail Adresse: peter.gehrke@arbeitsagentur.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


„Grüner-Daumen-Tag“ in Honnerother Kindertagesstätte

Arbeitseinsatz für Eltern, Kinder, Erzieherinnen: EIn tag genügte, um dasA ußengelände der Honnerother ...

DFB-Aktion für Kindertagesstätten: „Spielen-Erfahren-Erleben“

Die frühzeitige Begeisterung für ‚Bewegung mit dem Ball‘ bei Kindern zu wecken, das ist die Intention ...

Jahrhundert-Zählung: Neue Obstbäume in Pracht gepflanzt

Im Zuge der Aktion „Obstbaum-Jahrhundert-Zählung 2013+“ erhielt die Ortsgemeinde Pracht neue Obstbäume ...

„Deutschland spielt Tennis!“ beim TC Grün-Weiß Wissen

„Spiel und Spaß rund um den Tennissport für alle, die gerne Tennis spielen oder es einfach mal kostenlos ...

Weiterhin Bundesförderung für Sprach-Kitas im Kreis

Durch das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt“ erhalten eine Reihe heimischer ...

Evangelische Kirchenkreise im Dialog

Seit etlichen Jahren tauschen sich die Verantwortlichen aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ...

Werbung