Werbung

Nachricht vom 18.04.2018    

DFB-Aktion für Kindertagesstätten: „Spielen-Erfahren-Erleben“

Die frühzeitige Begeisterung für ‚Bewegung mit dem Ball‘ bei Kindern zu wecken, das ist die Intention des DFB. Mit einem neuen (fußball-)orientierten Angebot möchte der DFB Erzieherinnen und Erzieher an Kindertagesstätten befähigen, Kinder mit dem entwicklungsgemäß mit dem Ball zu bewegen. Mit dieser Offensive startet der DFB über seine 21 Landesverbände eine Aktion, die nebenbei auch einen Brückenschlag zum lokalen Fußballverein bilden soll.

V.l.: FVR-Referenten Manfred Rehbein, Klaus Pörtner, FVR-Vizepräsident Alois Stroh, Zauberstein-Kita Leiterin Lena Schäfer. Foto. Willi Simon

Alpenrod. Dazu ist es erforderlich, die Erzieherinnen an den Kindertagesstätten zu sensibilisieren und zu schulen. Der Tatendrang der vertrauten Kids ist groß. Das erfuhr man bei der Kick-Off-Veranstaltung an der Kita ‚Zauberstein‘ Alpenrod. Deren Leiterin Lena Schäfer konnte noch Kolleginnen der Kitas in Hattert, Höchstenbach und Roßbach für die Veranstaltung gewinnen.

Mit ‚großen Aufgebot‘ war der Fußballverband Rheinland in den Fußballkreis Westerwald/Sieg angereist, der sich damit erneut als Leader im Bereich des FVR für Auftaktveranstaltungen im Bereich Schulungen und Fortbildungen (Schulen, Jugend) aller Art bewies.

FVR-Vizepräsident Alois Stroh, die Verantwortlichen beim FVR Michael Hilpisch und Marcel Mohr (Schulfußball) und die FVR-Referenten Manfred Rehbein und Klaus Pörtner, die als Trainer für die Präsentation an den Kitas speziell geschult wurden, waren nach Alpenrod gekommen.

Das ‚Phänomen Ball‘ sollt im Mittelpunkt stehen, sagte Rehbein bei seinen Übungen mit den Kita-Zöglingen. Aber es ging zunächst spielerisch zu beim Spiel mit und durch „brennende Reifen“. Die Erzieherinnen aus den vier Kitas wurden dabei in das Programm mit eingebunden. Alois Stroh dankte den beiden FVR-Referenten für den Praxisteil mit den Kindern, an die sich theoretische Lerneinheiten für die Erzieherinnen anschlossen. Dazu gab es Lernbroschüren, um die Theorie später vertiefen zu können.



Für die weitere Arbeit stellte der FVR den Kindergärten, die sich an der Aktion beteiligen, ein tolles Materialpaket mit (Soft)Bällen, Markierungshemdchen, Hütchen, Luftballons, Aufkleber und mehr. zur Verfügung.

Das Fazit zog Kreisjugendleiter Heinz Salzer: Die Erzieherinnen waren begeistert und wollen das Erlernte und Vermittelte gerne in die tägliche Arbeit mit einbeziehen. Willi Simon



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Sport


Wissener Pistolenschützinnen feiern Erfolge bei Landesmeisterschaften

Bei den Landesverbandsmeisterschaften in Gymnich glänzten die Schützinnen Anke Müller und Marion Döbbelin ...

Tennis-Damen der SG Westerwald feiern A-Klasse-Meisterschaft

Die Damenmannschaft der SG Westerwald hat in der Sommersaison eine perfekte Bilanz erreicht. Mit voller ...

Die Wissener Ü60-Tennis-Open 2025: Spannung und Spielwitz in Wissen-Köttingen

Die Wissener Ü60-Tennis-Open gehen in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde. Am Samstag, 30. August, ...

Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Weitere Artikel


Jahrhundert-Zählung: Neue Obstbäume in Pracht gepflanzt

Im Zuge der Aktion „Obstbaum-Jahrhundert-Zählung 2013+“ erhielt die Ortsgemeinde Pracht neue Obstbäume ...

„Eichenkommunion“ für Martha Koch und Maria Solbach

Die Erstkommunion-Jahrgänge der Jahre 1938, 1948, 1958 und 1968 trafen sich in Friesenhagen. Martha Koch ...

Geburstagsfest für einen tollen Westerwälder

Der Westerwald-Steig wird zehn Jahre alt. Und das wird gefeiert. Den Höhepunkt bildet das Westerwald-Steig-Geburtstagsfest ...

„Grüner-Daumen-Tag“ in Honnerother Kindertagesstätte

Arbeitseinsatz für Eltern, Kinder, Erzieherinnen: EIn tag genügte, um dasA ußengelände der Honnerother ...

Kreis und Arbeitsagentur werben für Handwerksberufe

Mit der Aktion „Ein Tag im Handwerk“ wollen Arbeitsagentur und der Landkreis Altenkirchen für Handwerksberufe ...

„Deutschland spielt Tennis!“ beim TC Grün-Weiß Wissen

„Spiel und Spaß rund um den Tennissport für alle, die gerne Tennis spielen oder es einfach mal kostenlos ...

Werbung